Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: 900 Goldmünzen: Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Bayern, Salzburg, Griechische und römische Münzen ; Serien der bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler, Ausland, Personenmedaillen, Geistlichkeit ; die Versteigerung ...: 2. Dezember 1941 und folgende Tage — München, Nr. 84.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11904#0035
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
29

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH, ÖSTERREICH usw.

645 Kaiser Sigismund. Restituierte Med. o. J. Brustb. von 1. mit Zepter und Reichsapfel. Rs:
Reichsinsignien. 36 mm. 14,7 g. Vorz.

*646 Maximilian I. Schautaler 1505 im Gewicht von 35,7 g. Geharn. und gekr. Hüftb. 1. mit
Zepter und Schwert. Rs: Der mit der Vließkette behangene und gekr. Adlerschild, um-
geben von den Wappen: Ungarn, Burgund, Habsburg und Österreich. Schön.

*647 Königstaler o. J. Gekr. geharn. Hüftb. r. mit Kreuzblume, Zepter und Schwert. Rs: Gekr.
einköpfiger Adlerschild mit anhängendem Vließ, umgeben von den. Wappen wie vorher.
Schön.

*648 Kärntner Taler 1518. Brustb. 1. mit Barett, Pelzmantel und Vließkette. I^s: Gekr. Doppel-
adlerschild zwischen den gekr. Wappen von Österreich und Kärnten, darunter die Wappen
von Steiermark, Habsburg, Elsaß, Tirol, Oberösterreich, Burgund und Krain. Schön.
Henkelspur.

*649 Ferdinand I. 1521—64. Breiter Taler 1541. Der König in Rüstung auf Turnierroß nach links

reitend. Rs: Adler mit quadriertem Wappen. Schön.
*650 3 Kaisertaler o. J. Die gekr. Brustb. Maximilians I., Karls V. und Ferdinands I. r. Rs:

Ungekr. Doppeladler mit österreichisch-kastilischem Brustschild. Schön.
*651 Kärntner Taler 1532. Geharn. Brustb. L zwischen Jahrzahl. Rs: Kärntner Schild, umher

6 Wapperischilde. Schön.

652 Wiener Taler o. J. Gekr. geharn. Brustb. r. mit Zepter und Schwert. Rs: Gekr. einköpfiger
Adler. Schön.

653 Tiroler Taler o. J. Geharn. jugendliches Brustb. r. Rs: Einköpfiger Adler I. mit österr.-
kastil. Brustschild Schön. Oxidiert.

654 Guldentaler 1563. Gekr. bärt. Brustb. r. mit Reichsapfel, darin 60. Rs: Doppeladler mit
Brustschild. Henkelspur. Sehr schön.

655 Guldentaler Joachimstal 1562. Ähnlich dem vorigen. Schön.

656 XA Taler Kremnitz 1555. Brustb. r. Rs: Adlerschild zw. K—B, darüber Madonna. Schön.

657 Ungarische Denare 1538, 39, 50, 52 und undeutlich. Madonna. Rs: Wappen. Schön. 6 St.

658 Erzherzog Ferdinand 1564—95. Tiroler Doppeltaler o. J. Brustb. ohne Kopfbedeckung 1.
Rs: Tiroler Adler mit Brustschild. Sehr schön.

659 Tiroler Doppeltaler o. J. Gekr., geharn. Hüftb. r. Rs: Gekr. Adler. Sehr schön.

660 Tiroler Guldentaler 1566. Gekr. Hüftb. r., darunter Schildchen mit Wertzahl. Wertzahl
ausgekratzt. Rs: Vielfeld. Wappen. S. g. e.

662 Tiroler Taler o. J. Ähnlich wie vorher, doch mit Tiroler Mittelschild. 6 Var. Schön.

663 Elsäßer Taler o. J. Ähnlich wie vorher, mit elsäßer Mittelschild. Schön. 4 Stück.

664 Maximilian II. 1562—76. Guldentaler Kuttenberg 1572. Geharn., gekr. Hüftb. mit Reichs-
apfel und Wertzahl 60. Rs: Vierfeld. Wappen und böhm. Mittelschild. Schön.

665 2 Kreuzer Böhmen 1572. Gekr. böhm. Löwe zwischen 7—Z. Rs: Doppeladler mit Reichs-
apfel auf der Brust, darin 2. Schön.

666 Rudolf II. 1575—1612. Med. o. J. a. d. Kurfürsten. Geharn. Brustb. r. Rs: Die Wappen
der 7 Kurfürsten, innen Doppeladler. 26 mm. 7,2 g. Henkelspur. Schön.

667 Schraubtaler 1604. Beiorb. Brustb. r., darunter die Jahrzahl. Rs: Vielfeld. Wappen. Sehr
schön.

668 Tiroler dreifacher Taler 1604. Wie vorher. Schön.
 
Annotationen