Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: 900 Goldmünzen: Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Bayern, Salzburg, Griechische und römische Münzen ; Serien der bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler, Ausland, Personenmedaillen, Geistlichkeit ; die Versteigerung ...: 2. Dezember 1941 und folgende Tage — München, Nr. 84.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11904#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1263 STUTTGART. Prämienmed. 1896. Ähnlich d. vorigen. 65 mm. 150 g. Stgl.

1264 Gymnasiumsprämienmed. o. J. Schrift. Rs: Öllampe im Eichenkranz. 24 mm. 5,5 g.
Vorz. 2 Stück.

1265 Med. o. J. des Reichskolonialbundes (Württ. Münzamt). Jüngling, in der Rechten Messer,
sprengt Dornenranken. Rs: Weltkugel. 36 mm. 25 g. Stgl. 2 Stück.

1266 ULM. Taler 1620. Stadtwappen. Rs: Doppeladler. Schön und vorz. 2 Stück.

1267 Notguldenklippe 1704. Stadtwappen. Rs: Gekr. Doppeladler. Schön. 2 Stück.

1268 WIEN. Med. 1888 des Männergesangvereins Schubertbund. Brustb. Schuberts 1. Rs:
Lyra. 46 mm. 34 g. Stgl.

1269 WÜRZBURG. Med. 1930 (v. Karl Götz) auf Walther von der Vogelweide (f in Würz-
burg). Walther vor Burg sitz. Rs: Schrift und Vögel in Käfigen. 36 mm. 20 g. Stgl.

1270 Lot von 4 Med. aus unedlem Metall. Sehr schön und vorz.

1271 Lot von 13 Silbermünzen u. Medaillen verschiedener Zeiten u. Länder. 120 g. Meist vorz.

AUSLAND UND ÜBERSEE.

1272 KIRCHENSTAAT. Clemens X. 1670—76. Bronzemedaille 1671. Brustb. r. Rs: PLENA
EST OMNIS TERRA GLORIA EORVM Offenbarung. 32 mm. Sehr schön.

1273 Leo XII. 1823—29. Messingmedaille 1826 a. d. Jubiläum. Brustb. 1. Rs: Pforte. 38 mm.
Angeprägte Öse. Sehr schön.

1274 Pius VIII. 1829—30. Scudo Anno I. Brustb. r. Rs: St. Petrus und Paulus. Sehr schön.

1275 Gregor XVI. 1831—46. Medaille 1843 a. d. Brückenbau a. d. Bergstraße. Brustb. 1. Rs:
Brückenansicht. 44 m. 32 g. Sehr schön.

1276 Medaille Anno X a. d. Ausbau des Vatikan. Palastes. Brustb. 1. Rs: Ansicht d. Gebäudes.
44 mm. 32 g. Vorz.

1277 MAILAND. Lucchino und Giovanni Visconti 1339—49. Grosso o. J. Blumenkreuz in Vier-
paß. Rs: St. Ambrosius. Schön.

1278 SARDINIEN. Carl Emanuel III. 1730—73. Medaille 1771 a. d. Vermählung seiner Tochter
Josepha. Brustb. r. Rs: Die Brustbilder des Brautpaares. 49 mm. 50 g. Sehr schön.

1279 MASSA DI LUNIGIANA. Maria Beatrice 1790—97. Medaille o. J. Brustb. 1. Rs:
BONARVM ARTIVM INCREMENTO — CARRARIAE Allegorische Figuren. 62 mm.
49 g. Sehr schön.

1280 FERRARA.Hercules I. 1471—1505. Testone o. J. Kopf r. Rs: Hydra. Schön.

1281 RAGUSA. Vislino 1776, 1778. Wappen. Rs: Brustb. des Rektors. S. g. e. 2 Stück.

1282 SPANIEN. Carl III. 1701—13. Erzherzog von Österreich. Medaille a. d. Befreiung Bar-
celonas 1706. Brustb. r. Rs: Stadtansicht. 34 mm. 14 g. Vorz.

1283 Ferdinand VII. 1808—33. Medaille a. d. Verfassung 1820. Kopf 1. Rs: Stehende Hispania
hebt Tuch von Verfassungstafeln. 50 mm. 70 g. Vorz.

1284 SCHWEIZ. Aargau. 20 Batzen 1809. Wappenschild. Rs: Sitzender Schweizer. Vorz.

1285 LIECHTENSTEIN.. Josef Wenzel 1772—81. Taler 1758. Brustb. r. Rs: Von Engeln ge-
haltenes Wappen. Sehr schön. 2 Stück.

1286 Johann II. seit 1858. 5 Kronen 1900 (2 St.), 1904, 10 (2 St.), 15. Brustb. r. Rs: Wappen.
Sehr schön. 6 Stück.

1287 5 Francs 1924. Wie vorher. Vorz.

1288 1 Krone 1900 (2 St.), 1904 (2 St.). Wie vorher. Sehr schön. 4 Stück.
 
Annotationen