Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: 900 Goldmünzen: Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Bayern, Salzburg, Griechische und römische Münzen ; Serien der bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler, Ausland, Personenmedaillen, Geistlichkeit ; die Versteigerung ...: 2. Dezember 1941 und folgende Tage — München, Nr. 84.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11904#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römisch-Deutsches Reich, Österreich usw.

37

855 Kronentaler Günzburg 1794 (2 St.), 95 (2 St.), 6 Kreuzer 1804. Schön. 5 Stück.

856 Taler Mailand 1820. Kopf r. Rs: Doppeladler. Sehr schön.

857 Kronentaler Mailand 1793, 94 (3 St.), 99. Schön. 5 Stück.

858 Taler Venedig 1821, Scudo Venedig 1826. Schön. 2 Stück.

859 Silberabschlag vom 15 Kreuzerstück 1807. Mzz. A Das Stück war als Brosche verarbeitet,
Lötspuren auf der Wertseite. Schön.

860 30 Kupferkreuzer 1807, Mzz. B, 6 Kupferkreuzer 1800, Mzz. A Schön. 2 Stück.

861 Gefürstete Grafschaft Tirol. 20 Kreuzer 1809. 3 Stück (1 Stück gehenkelt), 1 Kupfer-
kreuzer 1809. Sehr schön. 4 Stück.

862 Ferdinand I. 1835—48. Bronzemed. 1838 (v. Putinati) a. d. Tiroler Huldigung. Beiorb. Kopf
links. Rs: 5 Zeilen Schrift. 44 mm. Vorz.

863 Bronzemed. 1843 a. d. Naturforscher- u. Ärzteversammlung in Graz. Kopf des Erzherzogs
Johann r. Rs: Schrift. 50 mm. Vorz.

864 Bronzemed. 1844. Steiermärk. Landwirtschaftsgesellschaft. Ansicht von Brandhof. Rs:
Schrift. 49 mm.

865 Taler Wien 1840, 41, 42 (2 St.), 44, 48 (2 St.). Sehr schön. 7 Stück.

866 y2 Taler Wien 1832. Vorz.

867 20 Kreuzer Wien 1841 (2 St.), 46, 48 (3 St.); 6 Kreuzer 1848 (2 St.); 3 Kreuzer 1840. Sehr
schön. 9 Stück.

868 20 Kreuzer Kremnitz 1839, 47, 48 (3 St.). Sehr schön. 5 Stück.

869 20 Kreuzer Prag 1847. Sehr schön.

870 Franz Josef I. 1848—1916. Bronzemed. 1848 (von Seidan) a. d. Errichtung des Denkmals
Karl IV. durch die Universität in Prag. Das Denkmal. Rs: 5 Zeilen Schrift. Vorz. 52 mm.

871 Bronzemed. 1852 des Scharfschützencorps (von Seidan) zu Prag. Jugendl. Brustb. des
Kaisers in Uniform r. Rs: Stadtgöttin mit Lorbeerkranz. 47 mm. Sehr schön.

872 Med. 1854 (von Lange) a. s. Vermählung mit Elisabeth von Bayern. Beider Brustb. r. Rs:
Die Einsegnung durch den Erzbischof in der Iiofkapelle zu Wien. 56 mm. 88 g. Vorz.

873 Bronzemed. 1859 (von Seidan) a. d. Radetzky-Monument in Prag. Das Denkmal. Rs:
Kopf des Feldmarschalls 1. 80 mm. Vorz.

874 Bronzemed. 1861 a. d. 50jährige Gründungsjubiläum des Johanneums. Ansicht des Johan-
neums. Rs: Kopf Erzherzog Johanns r. 51 mm. Vorz.

875 Zinnmed. 1867 (von Radnitzky) a. d. ungar. Krönung 1867. Die Köpfe des Kaiserpaares r.
Rs: Krone im Strahlenkranz. 65 mm. Vorz.

876 Zwei Vereinstaler Wien 1857 a. d. Vollendung der österr. Südbahn. Beiorb. Kopf r. Rs:
Leuchtturm, Dampflokomotive, Raddampfer, 2 Wappen. Vorz. 2 Stück.

877 2 Vereinstaler Wien 1865, 66. Beiorb. Kopf r. Rs: Gekr. Doppeladler. Vorz. 2 Stück.

878 Taler Wien 1852, 55 (2 St.), 56 (2 St.). Vorz. 5 Stück.

879 Doppelgulden Wien 1862, 78, 85, 89. Stgl. 4 Stück.

880 Gedenk-Doppelgulden 1879. Silberne Hochzeit. Die Köpfe des Kaiserpaares r. Rs: Frau
mit Füllhorn. Vorz.

881 Vereinstaler Wien 1863, 67. Vorz. 2 Stück.

882 Vereinstaler Venedig 1860, 62. Sehr schön. 2 Stück.

883 Vereinstaler Kremnitz 1861. Stgl.
 
Annotationen