Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: 900 Goldmünzen: Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Bayern, Salzburg, Griechische und römische Münzen ; Serien der bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler, Ausland, Personenmedaillen, Geistlichkeit ; die Versteigerung ...: 2. Dezember 1941 und folgende Tage — München, Nr. 84.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11904#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brandenburg

45

1049 Med. 1786. (v. Loos). Huldigung in Minden. Brustbild 1. Rs: Schrift im Lorbeerkranz.

42 mm. 26,5 g. Schön.

1050 Med. 1790 (v. König) a. d. Reichenbacher Konvention. Silesia vor der Büste des Königs
kniend. Rs: Landschaft mit Emblemen der Landwirtschaft, des Bergbaues und des
Handels, darüber Sonne. 36 mm. 17,5 g. Sehr schön.

1051 Med. 1792 a. d. Huldigung Ansbach-Bayreuths. Brustbild r. Rs: Genius am Altar. 27 mm.
7 g. Schön.

1052 Med. 1792 (v. Baldenbach) a, d. Eintracht mit Österreich. Die Brustbilder Friedrich Wil-
helm II. und Franz II. einander gegenüber. Rs: Sitz. Frau mit Füllhorn und Merkurstab
zwischen zwei einköpfigen Adlern. 49 mm. 35 g. Vorz.

1053 Friedrich Wilhelm III. Med. 1798 (v. Loos). Sein und seiner Gemahlin Luise (Prinzessin
von Mecklenburg-Strelitz) Brustbild links. Rs: WAS KUNST UND FLEISS IN TAR-
NOWITZ GEWANN BRINGT SCHLESIEN DEM-JCOENIGLICHEN PAARE Sitzende
Stadtgöttin, in ihrem Schöße Erz, davor Engel, am Boden zwei Löwen. 52 mm. 48,5 g.
Vorz. Sehr selten.

1054 Med. 1798 (v. Loos) auf die Huldigung Berlins. Brustbild 1. Rs: Adler über Trophäen.
30 mm. 10 g. Schön. 3 Stück.

1055 Große Erinnerungsmed. für Rettung aus Gefahr o. J. Kopf 1. Rs: Schrift im Eichenkranze.
50 mm. 55 g. Henkelspur. Sehr schön.

1056 Prämienmed. o. J. (v. Brandt) für Kunst und Gewerbe. Kopf r. Rs: Genius. 46 mm.

43 g. Vorz. Suiten-Bronzemed. 1814 (v. Gayrand). Brustbild in Uniform 1. Rs: 5 Zeilen
Schrift. 40 mm. Bronzemed. 1840 (v. König) a. s. Tod. Kopf 1. Rs: Sitz. Muse der Ge-
schichte und st. Todesengel. 41 mm. 3 Stück.

1057 Neufchateler Erinnerungsmed. 1831 (verliehen 1832). Namenszug des Stifters F G III
(— Frederic Guillaume III.) unter Krone. Rs: In Kranz gekr. Wappen von Neufchatel.
25 mm. 6 g.

1058 Med. 1910 (v. Götz) a. d. 100. Todestag seiner ersten Gemahlin Luise. Ihr Brustbild r.
Rs: Unter Krone Fackel und Schrift. 36 mm. 14 g. Vorz.

1059 Friedrich Wilhelm IV. Med. 1840 (v. König) a. d. Regierungsantritt. Kopf r. Rs: Tisch
mit Kroninsignien. 41 mm. 28,5 g. Sehr schön.

1060 Med. 1840 a. d. Huldigung Berlins. Kopf r. Rs: Gekr. Wappen im Wappenkreis. 30 mm.
14,5 g. Vorz.

1061 Med. 1840 (v. Fischer). Königsberger Huldigung. Wie vorher. 42 mm. 29,2 g. Vorz.

1062 Prämien-Bronzemed. 1844 (v. Pfeuffer). Kopf r. Rs: Ausstellungsgebäude. 50 mm. Vorz.

1063 Wilhelm I. Prämienmed. o. J. (v. Jachtmann) der königl. Akademie der Künste. Kopf r.
Rs: Sitz. Frau. Randschrift. CASSEL 1871 47 mm. 50,7 g. Vorz.

1064 Kronenorden. Kreuz III. Klasse 1861. Krone und Schrift. Rs: Namenszug und Schrift.
Blau-weiß emailliert. 44 mm. 13,8 g. Vorz.

1065 Friedrich III.

Med. o. J. Brustbild Victorias im Witwenschleier. Rs: Perlkreis. 26 mm. 8,5 g. Vorz.

1067 Wilhelm IL Med. 1898. Brustbild 1. mit Tropenhelm. Rs: Erlöserkirche in Jerusalem.
35 mm. 18,8 g. Sehr schön.

1068 Med. 1904 a. d. Gordon-Benett-Rennen. Brustbild 1. Rs: Kraftwagen. 22 mm. 4,7 g.

1069 Med. 1908 a. d. 75jährige Bestehen des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen.
Burg am Rhein. Rs: Kreis landwirtschaftlicher Embleme, Schrift. 53 mm. 61,5 g. Vorz.
 
Annotationen