Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: 900 Goldmünzen: Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Bayern, Salzburg, Griechische und römische Münzen ; Serien der bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler, Ausland, Personenmedaillen, Geistlichkeit ; die Versteigerung ...: 2. Dezember 1941 und folgende Tage — München, Nr. 84.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11904#0071
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Person enmedaillen

65

1513 Dürer, Albrecht. Bronzeporträtmedaille 1528. Brustb. r. Rs: Schrift. 33 mm. Sehr schön.
Späterer Guß.

1514 Medaille 1928 (Götz). Brustbild 1. Rs: EHRT EURE DEUTSCHEN MEISTER Genius
mit Wappen und Wappenhelm. 61 mm. 45 g. Stgl. 2 Stück.

1515 ' Medaille 1928 (Bernhart). Selbstporträt von vorn. Rs: Dürers Familienwappen und Nürn-

berger Stadtschild. 36 mm. 25 g. Stgl. 2 Stück.

1516 Achteckige Bronzeplakette 1912. Brustb. r., darunter Monogramm, daneben DÜRER-
BUND Rs: Vertieft Rankenwerk. 36X54 mm. Schön.

1517 Fichtenstamm, Johann Kempen Freiherr v. Österreich-ungarischer Offizier. Bronze-
medaille 1859. Brustb. 1. Rs: Familienwappen. 80 mm. Sehr schön.

1518 v. Gallwitz, General der Artillerie. Eisenmedaille 1914. Brustb. r. Rs: Ansicht der Fe-
stung Namur, im Vordergrund deutsches Geschütz. 98 mm. Vorz.

1519 Goethe, Johann Wolfgang v. Medaille 1932 (Kullrich). 100. Todestag. Kopf r. Rs: Schrift.
38 mm. 29 g. Vorz. 3 Stück.

1520 Graefe, Karl Ferdinand v., Chirurg. Medaille 1829 (Loos). Kopf 1. Rs: Schrift im Eichen-
kranz. 48 mm. 42 g. Vorz.

1521 Hindenburg, Paul v. Medaille 1914. Brustb. von vorn. Rs: Herkules mit Schwert über
dem am Boden liegenden russischen Bären. 33 mm. 18 g. Sehr schön.

1522 Medaille 1915 (Oertel). Brustb. von vorn. Rs: .DEM.BEFREIER OSTPREUSSENS etc.
Soldaten etc. 33 mm. 18 g. Vorz.

1523 Eisenmedaille 1915. Brustb. 1. Rs: Herkules fesselt den russischen Bären. 105 mm. Vorz.

1524 Medaille 1927 (Götz). Kopf r., dahinter Münzstä.ttenbuchstaben D Rs: Zweifach behelm-
tes Familienwappen unter Adlerschild. 36 mm. 25 g. Stgl.

1525 Medaille 1928 (Glöckner). Kopf 1. Rs: Tannenbergdenkmal. 36 mm. 25 g. Stgl.

1526 Hardenberg, Karl August, Fürst von, 1790 Minister d. Markgrafen von Ansbach-Bayreuth,
1810 Preuß. Staatskanzler, geb. zu Essenroda (Hannover). Medaille 1820 (König). 70. Ge-
burtstag. Brustb. halblinks. Rs: Segelschiff, am Steuerruder d. Kanzler. 47 mm. 44 g. Vorz.

1527 Hoffmann, Dr. Heinrich. Chefarzt der Irrenanstalt in Frankfurt am Main. Verfasser des
Struwelpeters. Medaille 1894. Brustb. von vorn. Rs: Schrift. 42 mm. 27,5 g. Vorz.

1528 Humboldt, Alexander v. Naturforscher, Geograph, Diplomat. Zinnmedaille 1869 (Wei-
gand). 100. Geburtstag. Kopf r. Rs: Schrift im Kranze. 39 mm. Schön.

1529 Hus, Johann, Böhmischer Reformator, in Konstanz verbrannt. Sogenannter Hustaler 1415.
Brustb. r. Rs: Hus auf dem Scheiterhaufen. 41 mm. 25 g. Gehenkelt. Sehr schön.

1530 Kant, Emanuel. Professor der Philosophie in Königsberg. Medaille 1804 (Loos) a. s. Tod.
Büste 1. Rs: Genius, in den erhobenen Händen brennende Fackel, in einem mit Eulen
bespannten Wagen auf Wolken. 41 mm. 27 g. Vorz.

1531 Medaille 1924 (Götz). 200. Geburtstag. Brustb. von vorne. Rs: Planet mit Segelschiff.
Sternenhimmel. 40 mm. 24,2 g. Vorz. 2 Stück.

1532 Kepler, Johannes. Medaille 1930 (Götz). Brustb. fast von vorn. Rs: Schrift, umgeben von
astronomischen Zeichen. 36 mm. 20 g. Vorz.

1533 Kluck, AI. Medaille 1914—15. Brustbild von vorn. Rs: Furie zu Pferd, in jeder Hand
brennende Fackel. 34 mm. 18 g. Vorz.
 
Annotationen