Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: 900 Goldmünzen: Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Bayern, Salzburg, Griechische und römische Münzen ; Serien der bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler, Ausland, Personenmedaillen, Geistlichkeit ; die Versteigerung ...: 2. Dezember 1941 und folgende Tage — München, Nr. 84.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11904#0075
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Geistlichkeit

69

1597 Josef, Graf von Stubenberg. Kontributionstaler 1796. Brustb. und Wappen. Sehr schön.
2 Stück.

1598 V2 Kontributionstaler 1796. Wie vorher. Henkelspur. Sehr schön.

1599 FREISING. Johann Franz. Taler 1709 (P.H.Müller). Brustb. und Wappen. 2 Stück.
Schön und vorz.

1600 Josef Konrad. Konventiontaler o. J. Brustb. und Wappen. Vorz. 3 Stück.

1601 KEMPTEN. Rupert von Bodmann. Taler 1694 (in Augsburg geprägt). Mit den Insignien
geschmücktes vierfeld. Familienwappen mit Mittelschild. Rs: Brustb. der hl. Hildegard.
Vorz.

1602 MAINZ. Sedisvakanz 1774. Med. St. Martin und der Bettler im Wappenkreise. Rs:
Schrift im Wappenkreise. 47 mm. 33 g. Vorz.

1603 Med. 1743. St. Martin und der Bettler. Rs: 6 Zeilen Schrift. 37 mm. 12,5 g. Vorz.

1604 Emmerich Josef. % Sterbetaler 1774. Wappen und Schrift. Schön.

1605 OLMÜTZ. Karl, Graf von Lichtenstein. Taler 1676. Brustb. und Wappen. Sehr schön.

1606 Karl von Lothringen. Taler 1702. Brustb. r. Rs: Wappen mit den lothr. Adlern als Schild-
halter. Schön. Schrötlingsfehler.

1607 Taler 1704, 05 (4 Stück), 07. 6 Stück. Schön und sehr schön.

1608 Wolfgang, Graf von Schrattenbach. Taler 1724. Brustb. und Wappen. Schön. 2 Stück.

1609 Rudolf Johann, Erzherzog von Österreich. Taler 1820. Brustb. und Wappen. Schön.

1610 Lot von 5 kleineren Silbermünzen von Olmütz. 14 g. Schön.

1611 PASSAU. Johann Philipp, Graf von Lamberg. Taler 1694. Gekr. Wappen. Rs: St. Ste-
phan hinter dem Passauer Wolf. Unmerklich poliert. Sehr schön. 2 Stück.

1612 Taler 1697. (P.H.Müller). Brustb. r. Rs: Wappen unter Kardinalshut. Vorz.

1613 Taler 1703 (Seiz). Brustb. mit Barett r. Rs: Wappen. Sehr schön.

1614 Leopold Ernst, Graf von Firmian. Taler 1779. Brustb. und Wappen. S. g. e.

1615 Josef, Fürst Auersperg. Taler 1792. Brustb. und Wappen. Sehr schön.

1616 REGENSBURG. Anton Ignaz, Graf von Fugger zu Glött. Konventionstaler 1786, mit
Titel von Ellwangen. Brustb. und Wappen. Sehr schön.

1617 Karl, Freiherr von Dalberg. Konventionstaler 1809. Brustb. und Wappen. Schön und
vorz. 3 Stück.

1618 V2 Konventionstaler 1809. Brustb. und Wert. Sehr schön. Leicht justiert. 2 Stück.

1619 SALZBURG. Ernst von Bayern. Guldiner 1551. Geviertes Wappen, darüber Jahrzahl.
Rs: der sitzende Heilige über Stiftswappen. B. 848. Schön.

1620 Michael, Graf von Kuenburg. Guldiner 1558. Stifts- und Geschlechtswappen. Rs: Der
sitzende Heilige. B. 949. Sehr schön.

1621 Guldiner 1559. Wie vorher. Sehr schön.

1622 Guldentaler 1572. Steh. Heiliger hinter geviertem Wappen. Rs: Reichsadler mit 60 auf
der Brust und Titel Maximilian. B. 1354. Schön.

1623 Wolf Dietrich, Graf von Raitenau. Taler 0. J. Wappen. Rs: Sitz. Heiliger. 3 Var. Schön.

1624 Doppeltalerklippe 1593. Sitz. Heiliger, vor sich das sechsfeld. Wappen. Rs: Turm im
Meere. Gelocht. Schön.

1625 Talerklippe 1593. Wie vorher. Gelocht. Sehr schön.

1626 Halbtalerklippe 0. J. Wie vorher. Sehr schön. 2 Stück.

1627 Marcus Sitticus, Graf von Hohenems. Taler 1619. Wappen. Rs: Der Heilige. Schön.
 
Annotationen