Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: 900 Goldmünzen: Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Bayern, Salzburg, Griechische und römische Münzen ; Serien der bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler, Ausland, Personenmedaillen, Geistlichkeit ; die Versteigerung ...: 2. Dezember 1941 und folgende Tage — München, Nr. 84.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11904#0077
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Geistlichkeit 71

1657 Hieronymus, Graf Colloredo-Wallsee. Taler 1775, 76 (2 St.), 77, 78, 80 (leicht poliert), 81,
82, 83, 84 (3 St.), 85, 86 (2 St.). Brustb. r. Rs: Dreifeld. Wappen auf gekr. Wappenmantel.
Schön und sehr schön. 15 Stück.

1658 Taler 1788, 89 (2 St.), 90, 91, 92, 95, 96, 97, 98, 1801 (2 St.). Brustb. r. Rs: Vierfeld. Wap-
pen mit Mittelschild auf gekr. Wappenmantel. Sehr schön. 12 Stück.

1659 Halbtaler 1782. Kopf und Wappen. Schön. 2 Stück.

1660 Kurfürst Ferdinand. Taler 1803 (4 St.), 05 (2 St.), 06. Brustb. r. Rs: Wappen. Vorz. 7 St.

1661 20 Kreuzer 1805. Wie vorher. Vorz.

1662 Unter österreichischer Herrschaft. Med. 1882 auf das 1300jährige Jubiläum des Erzstiftes.
St. Rupert über Stadtansicht. Rs: Schrift im Lorbeerkranze. 41 mm. 23,5 g. Vorz.

1663 Lot von 7 Talern und 3 Halbtalern. Alle leicht poliert. 10 Stück.

1664 6 Salzburger Klippen. Gehenkelt oder poliert. 78 g.

1665 Lot von 31 verschiedenen Salzburger Silbermünzen. 75 g.

1666 Lot von 27 ähnlichen Münzen besserer Erhaltung. 70 g.

1667 WÜRZBURG. Melchior Zobel von Giebelstadt zum Guttenberg. Taler 1553. St. Kilian
über dem quadrierten Wappen. Rs: Gekr. Doppeladler und Titel Karls V. Sehr schön.

1668 Franz, Graf von Hatzfeld. Taler 1637. Vielfach behelmtes Wappen. Rs: St. Kilian steh,
mit Krummstab und Schwert. Schön.

1669 Johann Philipp II. von Greiffenklau. Taler 1702. Brustb. r. Rs: Tanne, hinter dem von
zwei Greifen gehaltenen Wappen. Sehr schön. 2 Stück.

1670 Adam Friedrich, Graf von Seinsheim. Taler 1764 (2 St.), 70. Brustb. r. Rs: Wappen. Sehr
schön. 3 Stück.

1671 Franz Ludwig, Freiherr von Erthal. Doppeltaler 1786. Brustb. r. Rs: Genius mit Füll-
horn usw. Schön.

1672 Konventionstaler 1786. Wie vorher. Sehr schön. 5 Stück.

1673 Konventionstaler 1785. Brustb. r. Rs: Drei Heilige. Sehr schön. 2 Stück.

1674 Konventionstaler 1786. Brustb. r. Rs: Madonna. Vorz.

1675 Georg Karl, Freiherr von Fechenbach. Kontributionstaler 1795. Brustb. und Wappen.
Schön und sehr schön. 3 Stück.
 
Annotationen