Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
112

Weltliche Herren

5655 Taler Joh. Georg 1630 (Henkelspur), Friedr. Aug. 5680
1695 (poliert). Joh. Georg III. Vi Sterbetaler 1691.

G. e. 3 Stück. (Pf) 30.—

5656 20 verschiedene Silbermünzen. 53 g. Schön. 5681

(Pf) 15.—

5657 20 verschiedene Silbermünzen. 26 g. Schön. 5682

(Pf) 6.-

5658 30 verschiedene Silbermünzen. 35 g. Schön.

(Pf) 10.— 5683

5659 4 Industrietaler (Deutscher Orden, Mansfeld, Zü-
rich, Luca). . . (Pf) 15.— 5684

5660 2 Taler, 1 Medaille. 95 g. G. e. 3 Stück. (Pf) 30.-

5661 20 verschiedene Silbermünzen. 100 g. Schön.

(Pf) 30.— 5685

Städte.

*5662 Aachen. Taler 1570. Thron. Kaiser Karl d. Große 5686
über Stadtwappen. Rs: Gekr. Doppeladler. Schön.

(W) 120.— 5687

5663 Kupfer 4 Heller 1655, 58. S. g. e. und schön. 2 St.

(Ke) 4.—

5664 Patszeichen 1752. Krone und Adler. 26 und 23 mm.

S. g. e. und schön. 2 Stück. (Ke) 4.— 5688

5665 2 Mark 1707, 1 Mark 1753. Heiliger hinter Wappen
und Wert. Schön. 2 Stück. (Ke) 5.—

5666 Kupfer 12 Heller 1758, 59, 60, 65, 67, 91, 92, 94 und 5689
1797. Schön. 9 Stück. (Ke) 4.—

5667 Kupfer 4 Heller 1738, 43, 44, 45, 51, 54, 57, 65, 67
und 1792. Schön. 10 Stück. (Ke) 3.—

5668 Aargau. 20 Batzen 1809. Wappen und sitzender 5690
Schweizer. Schön. (Zd) 6.—

5669 Agram. Zinnmedaille 1872. Feuerwehrfest. Wap-
pen und Embleme. 34 mm. Vorz. (Bo) 5.— 5691

5670 Bronzemedaille 1837 a. d. Metropolitankirche. An-
sicht der Kirche. Rs: Schrift. 39 mm. Vorzüglich.

(Ke) 4.— 5692

5671 Andernach. Ratszeichen 1725. Stadtschild. Rs:
Erzengel Michael, a. Drachen steh. Schön. (Ke) 5.— 5693

5672 Augsburg. Hochzeitsmedaille o. J. (v. P. H. Müller).
Ehepaar unter Joch. Rs: Schreitende Glücksgöttin.
F. 878. Schmid 26. 43 mm. 29 g. Schön. (W) 25.—

5673 Medaille 1768 (v. Thiebaud) a. d. Wahl der Stadt- 5694
pfleger R e m b o 1 d u. Stetten. Stadtgöttin mit 5695
2 Familienwappen. Rs: Chronos mit 2 Familien-
wappen. F. 129. 35 mm. 15 g. Pol. Vorz. (W) 15.—

5674 Taler 1626. Stadtansicht unter Engeln mit Pyr. Rs:
Einköpf. Adler mit Reichsinsignien. F. 182. Sehr
schön. (W) 25.— *5696

5675 Taler 1626. Ebenso. Henkelspur. Schön. (M) 15.—

5676 Taler 1629. Bescheinter Pyr von göttl. Hand be-
kränzt. Rs: Doppeladler mit Reichsinsignien. Mzz: *5697
Hufeisen, darüber Kleeblättchen. F. 227. Vorz.

(W) 40.—

5677 Taler 1639. Stadtansicht. Rs: Beiorb. geharn. 5698
Brustb. Ferdinands III. fast von vorn. F. 277. Sehr
schön. (W) 70.—

5678 Taler 1641. Brustb. Ferdinand III. r, Rs: Stadt- *5699
ansieht. Sehr schön. (U) 40.—

5679 Taler 1642. Stad'tansicht. Rs: Beiorb. geharn. 5700
Brustb. Ferdinands III. r. F. 292. Poliert. Sehr
schön. (W) 25.—

Taler 1744. Stadtansicht unter strahlendem Gottes-
auge. Rs: Beiorb. geharn. Brustb. Karls VII. r.
F. 543. Sehr schön. (W) 70.—

Konventionstaler 1765. Pyr in verziert. Rahmen.
Rs: Büste Franz' I. r. F. 656. Schön. (W) 15.—
% Konventionstaler 1760. Gekr. Stadtschild in Kar-
tusche. Rs: Büste Franz' I. r. F. 613. Sehr schön.

(W) 12.—

Vs Taler 1626. Stadtansicht. Rs: Einköpf. Adler
mit Reichsinsignien. F. 187. Sehr schön. (W) 8.—
% Taler 1694. Stadtwappen in Kartusche. Rs:
Doppeladler mit Reichsinsignien. F. 409. Vorz.

(W) 7.—

Lot. Halbbatzen 1623 mit Ähren, Halbkreuzer 1697,
Pfennig 1624, 1799, Silberheller 1755. Meist sehr
schön. 5 Stück. (W) 3.—

Kupferkreuzer 1622. Stadtpyr und Wert. S. g. e.

(X) 2.-

Basel. Bronzemedaille 1844 (Bovy) a. d. eidgenös-
sische Freischießen zu Basel. Sterbender Schwei-
zer. Rs: Schrift im Kreise von 9 Wappen. 37 mm.
Vorz. (Ke) 4.—

Bamberg. Bronzemedaille 1840 a. d. Jub. der Buch-
druckerkunst. Stadtansicht. Rs: Stadtwappen u.
Presse. 33 mm. Vorz. (X) 4.—

Berlin. Medaille 1772 (v. Abramson) a. d. lOOjähr.
Bestehen der Französ. Kirche. Steh. Glaube
und sitz. Mildtätigkeit. Rs: Schrift. 42 mm. 29 g.
Sehr schön. (W) 25.—

Medaille 1840 (v. Pfeuffer) a. d. Errichtung des
Reiterstandbilds Friedrichs II. Brustb. v. vorn.
Rs: Denkmal. 50 mm. 46 g. Vorz. (W) 25.—

Medaille 1894. Das neue Reichstagsgebäude. Rs:
Brustb. Wilhelm II. 38 mm. 24 g. Vorz. 2 Stück.

(Pf) 15.—

Medaille 1894. Ebenso. Rs: Adlerschild im Wap-
penkreise. 33 mm. 18 g. Vorz. 4 Stück. (Pf) 12.—
Bronzemedaille 1844 (Lorenz) a. d. Gewerbeaus-
steMung. Sitzende Germania. Rs: Eisenbahn im
Lorbeerkranz mit 5 Wappen belegt. 45 mm. Vorz.

(Ke) 4.-

Ebenso. 45 mm. Vorz. (M) 4.—

Bonn. Medaille 1703 a. d. Einnahme von Bonnu.
Limburg. Stadtgöttin übergibt dem reitenden
Feldherrn die Stadtschlüssel. Rs: Brustb. der Kö-
nigin Anna v. England. 44 mm. 36 g. Schön.

(W) 25.—

Braunschweig. Taler 1546. Aufsteigender Löwe.
Rs: Auferstandener Christus. Kni. 4215. Schön.

(W) 170.—

Breiter Taler 1548. Christus am Kreuz. Rs: Auf-
erstandener Christus. Mzz: MK. Sehr schön.

(W) 170.—

Taler 1635. Behelmtes Löwenwappen. Rs: Gekr.
Reichsadler mit Wertzahl 24 im Reichsapfel. Knyp.
9308. Sehr schön. (W) 120.—

Taler 1642. Ähnlich wie vorher. Mad. —, Knyp.—,
Kni. 4226. Seltenes Jahr. Schön. (W) 200.-

% Taler 1624. Steigender Löwe. Rs: Gekr. Dop-
peladler mit Wertziffer 6 im Reichsapfel. Knyp.
4914. Schön. (W) 100.—
 
Annotationen