122
Personenmedaillen
vorne. Rs: Trauernder zwischen 2 Säulen, von
Frau bekränzt. 43 mm. Vorz. (Ke) 12.—
6091 Schaezler, Joh. Lor., Freiherr v. Bronzemedaille
1826 (Neuß) a. s. Tod. Kopf 1. Rs: 6 Zeilen Schrift.
33 mm. Vorz. (Ke) 4.—
6092 Scheffel, Jos. Viktor v., Dichter. Bronzemedaille
o. J. Brüstt), links. Rs: Unter gekr. Adler 6 Zeilen
Schrift. 50 mm. Vorz. (Ke) 6.—
6093 Schiller. Zinnmedaille 1859 a. s. Tod. Kopf und
Schrift. 30 mm. (Zd)
6094 Schleiermacher, Friedr. D. E. Bronzemedaille 1834
(Held) a. s.Tod. Brustb. 1. Rs: Postament mit Bibel.
42 mm. Vorz. (Ke) 6.—
6095 Schlik, Franc. Bronzemedaitle 1848—1849. Brust-
bild links. Rs: Viktoria sitzend, daneben Wappen.
61 mm. Schön. (Bo) 6.—
6096 Scott, Walter. Zinnmedaille 1824 (Wyon). Kopf r.
Rs: Sitzende und stehende Frau. 54 mm. Sehr
schön. (M) 10.—
"6097 Seydel, Carl. Goldene Medaille 1924. Meister-
singer David. Brustbild 1. Rs: Beckmesser aus
Meistersinger. 27 mm. 10 g. Vorz. (I) 350.—
6098 Seipel. Einseitige Bronzemedaille 1923 (Tauten-
hayn). Brustb. 1. 40 mm. Sehr schön. (Bo) 6.—
6099 Sickingen, F. A. B. de, Domherr von Mainz und
Trier. Versilberte Bronzemedaille 1687. Brustb. r.
Rs: I CA VALIER / 1687. 52 mm. Schön. (L) 4.-
6099a Sinzendorff, Georg Ludwig, Graf von. Große Guß-
medaille 1677, Glockenmetalil. Brustbild in sechs-
fachem Schriftkreis, in dem viele Besitzungen wie
Thannhausen, Neuburg usw. aufgeführt sind. Rs:
Schrift. 142 mm. Sehr schön. (B) 100.—
6100 Spontini, Gasp., italien. Opernkomponist. Bronze-
medaille 1829 (Pfeuffer) a. s. Ernennung zum Dok-
tor der Universität Halle. Brustb. fast von vorne.
Rs : Widmung. 52 mm. Sehr schön. (Ke) 7.—
6101 Starhemberg, Ernst Rüdiger, Graf, der Verteidiger
von Wien gegen die Türken. Bleimedaille 1683
(Wolrab) auf den Entsatz Wiens. Brustb. r. Rs:
WIEN 60 TAGE/ darunter Trophäen und gefessel-
ter Türke. 48 mm. Schön. (L) 6.—
6102 Minister von Stein. Bronze 50 Millionen. Alumi-
nium 1 Mark. Vorz. 2 Stück. (Zd)
6103 Tegetthoff u. Gablenz. Bronzemedaille 1784 (Jau-
ner). Beide Köpfe r. Rs: DEN / HELDEN / UND /
SIEGERN 40 mm. Sehr schön. (Bo) 5.—
6104 Teleki. Bronzemedaille 1861 (Kleeberg). Brustb.
von vorne. Rs: Stadtgöttin mit Schild u. Gesetzes-
tafel. 57 mm. Schön. (Bo) 6.—
6105 Thorwaldsen, Alb., dänischer Bildhauer. Bronze-
medaille 1837 (Voigt). Kopf r. Rs: Erato und Amor.
45 mm. Vorz. . (Ke) 5.—
6106 Versilberte Bronzemedaille o. J. (Goetze). Kopf r.
Rs: Im Kranze kniender Genius mit der Gruppe
der 3 Grazien. 44 mm. Schön. (L) 5.—
6107 Tilly, Joh. Tserkl., Graf von. Bronzemedaille 1824
(Pingret). Geharn. Brustb. mit hohem Kragen r.
Rs: Schrift. 41 mm. Vorz. (L) 6.—
6108 Tyl. Bronzemedaille 1856 (Pichl). Brustb. 1. Rs:
Schrift im Kranz. 55 mm. Sehr schön. (Bo) 8.—
6109 Urba. Bronzemedaille 1915 (Sejnost). Brustb. 1.
Rs: Schrifttafel zwischen 19—15 59 mm. Sehr
schön. (Bo) 5.—
6110 Verhaegen, Pierre, Theodor, belg. Staatsmann.
Bronzemedaille 1852 (Wiener). Kopf r. Rs: Schrift
im Lorbeerkranz. 68 mm. Vorz. (Ke) 6.—
6111 Vincent, L. G. M., Baron de, Prefekt des Rhone-
Depart. Bronzemedaille 1851 (Schmitt). Brustb. 1.
Rs: Schrift. 60 mm. Vorz. (X) 7.—
6112 Wagner, Richard, Komponist. Bronzemedaille o. J.
(Lauer). Kopf r. Rs: Festspielhaus zu Bayreuth.
50 mm. Vorz. (Ke) 10.—
6113 Bronzemedaille o. J. (Drentwett). Kopf 1. Rs: Das
Theater in Bayreuth. 41 mm. Vorz. (Ke) 7.—
6114 Walüchs, Jul. Pet.Wilh., Arzt. Bronzemedaille 1913.
Brustb. 1. Rs: 9 Zeilen Schrift zur Seite Lorbeer-
zweig. 76 mm. Vorz. (L) 10.—
6115 Windhorst, Ludwig, Dr. Messingmedaille 1891 auf
s.Tod. Brustb. von vorne. Rs: Schrift. 28 mm.
Sehr schön. (L) 3.—
6116 Wißmann, Hermann v., Major. Goldbronzemedaille
1890 (Oertel) a. d. Unterdrückung des Araberauf-
standes in Deutsch-Ostafrika. Brustb. links. Rs:
Schwebende weibliche Gestalt mit Fahne. 39 mm.
Sehr schön. (L) 5.-
6117 Zinnmedaille 1890 (Oertel) a. d. Unterdrückung des
Araberaufstandes in Deutsch-Ostafrika. Brustb. 1.
Rs: Schwebende weibl. Gestalt mit Fahne. 39 mm.
Vorz. (Ke) 7.—
6118 Zeppelin. Bronzemedaille 1908. Siebzigiahrfeier.
Brustb. von vorne. Rs: Zeppelinflug. 29 mm. Mit
Öse. Vorz. (Bo) 5.—
6119 Aluminiummedaille 1908. Aus Material des Z 4.
Graf Zeppelin fast v. vorne. Rs: Dauerfahrt Fried-
richshafen-Mainz. 33 mm. Mit Bescheinigung. Vorz.
(Bo) 5.—
*6120 Zeppelinmedaille 1929 a. d. ersten Weltflug. Die
Köpfe des Grafen Zeppelin, Dürrs und Eckeners 1.
Rs: Erdkugel mit den Landeplätzen. 23 mm. 6,5 g.
Pol. Platte. (W) 220.—
6121 Zeppe-lintaufe Z 127 1928. Brustb. Rs: Hinter Fa-
milienwappen das Luftschiff. 36 mm. 20 g. Stgl.
(Pf) 10.—
6122 Ziethen, H. J., Graf v., preuß. General. Zinnmedaille
1786 (Reich) a. s.Tod. Brustb. 1. Rs: Trophäen.
Mit Kupferstift. 46 mm. Schön. (L) 8.—
6123 Zinzendorf, Graf Ludw. der Jüngere. Bronze-
medaille 1822 (Krüger). Brustb. u. Kirche. 33 mm.
Vorz. (L) 5.—
6124 Lot. 8 verschiedene Medaillen und Jetons. Schön.
8 Stück. ■ (Bo) 8.—
6125 7 verschiedene Bronzesiegel. Schön. 7 Stück.
(Bo) 10.—
6126 3 Bronzemedaillen. Vorz. (L, Ke) 7.—
Gußmedaillen und -Plaketten
v. Berthold Rungas, akad. Bildhauer, München-Gröbenzell.
6127 Einseitige Bronzegußmedaille. Speerwerfer rechts.
DEVTSCHE SPORTBEHOERDE FVER ATHLE-
TIK 91 mm. Vorz. (A) 20.—
6128 Bronze-Hohlgußmedailile. Ruhender Diskuswerfer
Personenmedaillen
vorne. Rs: Trauernder zwischen 2 Säulen, von
Frau bekränzt. 43 mm. Vorz. (Ke) 12.—
6091 Schaezler, Joh. Lor., Freiherr v. Bronzemedaille
1826 (Neuß) a. s. Tod. Kopf 1. Rs: 6 Zeilen Schrift.
33 mm. Vorz. (Ke) 4.—
6092 Scheffel, Jos. Viktor v., Dichter. Bronzemedaille
o. J. Brüstt), links. Rs: Unter gekr. Adler 6 Zeilen
Schrift. 50 mm. Vorz. (Ke) 6.—
6093 Schiller. Zinnmedaille 1859 a. s. Tod. Kopf und
Schrift. 30 mm. (Zd)
6094 Schleiermacher, Friedr. D. E. Bronzemedaille 1834
(Held) a. s.Tod. Brustb. 1. Rs: Postament mit Bibel.
42 mm. Vorz. (Ke) 6.—
6095 Schlik, Franc. Bronzemedaitle 1848—1849. Brust-
bild links. Rs: Viktoria sitzend, daneben Wappen.
61 mm. Schön. (Bo) 6.—
6096 Scott, Walter. Zinnmedaille 1824 (Wyon). Kopf r.
Rs: Sitzende und stehende Frau. 54 mm. Sehr
schön. (M) 10.—
"6097 Seydel, Carl. Goldene Medaille 1924. Meister-
singer David. Brustbild 1. Rs: Beckmesser aus
Meistersinger. 27 mm. 10 g. Vorz. (I) 350.—
6098 Seipel. Einseitige Bronzemedaille 1923 (Tauten-
hayn). Brustb. 1. 40 mm. Sehr schön. (Bo) 6.—
6099 Sickingen, F. A. B. de, Domherr von Mainz und
Trier. Versilberte Bronzemedaille 1687. Brustb. r.
Rs: I CA VALIER / 1687. 52 mm. Schön. (L) 4.-
6099a Sinzendorff, Georg Ludwig, Graf von. Große Guß-
medaille 1677, Glockenmetalil. Brustbild in sechs-
fachem Schriftkreis, in dem viele Besitzungen wie
Thannhausen, Neuburg usw. aufgeführt sind. Rs:
Schrift. 142 mm. Sehr schön. (B) 100.—
6100 Spontini, Gasp., italien. Opernkomponist. Bronze-
medaille 1829 (Pfeuffer) a. s. Ernennung zum Dok-
tor der Universität Halle. Brustb. fast von vorne.
Rs : Widmung. 52 mm. Sehr schön. (Ke) 7.—
6101 Starhemberg, Ernst Rüdiger, Graf, der Verteidiger
von Wien gegen die Türken. Bleimedaille 1683
(Wolrab) auf den Entsatz Wiens. Brustb. r. Rs:
WIEN 60 TAGE/ darunter Trophäen und gefessel-
ter Türke. 48 mm. Schön. (L) 6.—
6102 Minister von Stein. Bronze 50 Millionen. Alumi-
nium 1 Mark. Vorz. 2 Stück. (Zd)
6103 Tegetthoff u. Gablenz. Bronzemedaille 1784 (Jau-
ner). Beide Köpfe r. Rs: DEN / HELDEN / UND /
SIEGERN 40 mm. Sehr schön. (Bo) 5.—
6104 Teleki. Bronzemedaille 1861 (Kleeberg). Brustb.
von vorne. Rs: Stadtgöttin mit Schild u. Gesetzes-
tafel. 57 mm. Schön. (Bo) 6.—
6105 Thorwaldsen, Alb., dänischer Bildhauer. Bronze-
medaille 1837 (Voigt). Kopf r. Rs: Erato und Amor.
45 mm. Vorz. . (Ke) 5.—
6106 Versilberte Bronzemedaille o. J. (Goetze). Kopf r.
Rs: Im Kranze kniender Genius mit der Gruppe
der 3 Grazien. 44 mm. Schön. (L) 5.—
6107 Tilly, Joh. Tserkl., Graf von. Bronzemedaille 1824
(Pingret). Geharn. Brustb. mit hohem Kragen r.
Rs: Schrift. 41 mm. Vorz. (L) 6.—
6108 Tyl. Bronzemedaille 1856 (Pichl). Brustb. 1. Rs:
Schrift im Kranz. 55 mm. Sehr schön. (Bo) 8.—
6109 Urba. Bronzemedaille 1915 (Sejnost). Brustb. 1.
Rs: Schrifttafel zwischen 19—15 59 mm. Sehr
schön. (Bo) 5.—
6110 Verhaegen, Pierre, Theodor, belg. Staatsmann.
Bronzemedaille 1852 (Wiener). Kopf r. Rs: Schrift
im Lorbeerkranz. 68 mm. Vorz. (Ke) 6.—
6111 Vincent, L. G. M., Baron de, Prefekt des Rhone-
Depart. Bronzemedaille 1851 (Schmitt). Brustb. 1.
Rs: Schrift. 60 mm. Vorz. (X) 7.—
6112 Wagner, Richard, Komponist. Bronzemedaille o. J.
(Lauer). Kopf r. Rs: Festspielhaus zu Bayreuth.
50 mm. Vorz. (Ke) 10.—
6113 Bronzemedaille o. J. (Drentwett). Kopf 1. Rs: Das
Theater in Bayreuth. 41 mm. Vorz. (Ke) 7.—
6114 Walüchs, Jul. Pet.Wilh., Arzt. Bronzemedaille 1913.
Brustb. 1. Rs: 9 Zeilen Schrift zur Seite Lorbeer-
zweig. 76 mm. Vorz. (L) 10.—
6115 Windhorst, Ludwig, Dr. Messingmedaille 1891 auf
s.Tod. Brustb. von vorne. Rs: Schrift. 28 mm.
Sehr schön. (L) 3.—
6116 Wißmann, Hermann v., Major. Goldbronzemedaille
1890 (Oertel) a. d. Unterdrückung des Araberauf-
standes in Deutsch-Ostafrika. Brustb. links. Rs:
Schwebende weibliche Gestalt mit Fahne. 39 mm.
Sehr schön. (L) 5.-
6117 Zinnmedaille 1890 (Oertel) a. d. Unterdrückung des
Araberaufstandes in Deutsch-Ostafrika. Brustb. 1.
Rs: Schwebende weibl. Gestalt mit Fahne. 39 mm.
Vorz. (Ke) 7.—
6118 Zeppelin. Bronzemedaille 1908. Siebzigiahrfeier.
Brustb. von vorne. Rs: Zeppelinflug. 29 mm. Mit
Öse. Vorz. (Bo) 5.—
6119 Aluminiummedaille 1908. Aus Material des Z 4.
Graf Zeppelin fast v. vorne. Rs: Dauerfahrt Fried-
richshafen-Mainz. 33 mm. Mit Bescheinigung. Vorz.
(Bo) 5.—
*6120 Zeppelinmedaille 1929 a. d. ersten Weltflug. Die
Köpfe des Grafen Zeppelin, Dürrs und Eckeners 1.
Rs: Erdkugel mit den Landeplätzen. 23 mm. 6,5 g.
Pol. Platte. (W) 220.—
6121 Zeppe-lintaufe Z 127 1928. Brustb. Rs: Hinter Fa-
milienwappen das Luftschiff. 36 mm. 20 g. Stgl.
(Pf) 10.—
6122 Ziethen, H. J., Graf v., preuß. General. Zinnmedaille
1786 (Reich) a. s.Tod. Brustb. 1. Rs: Trophäen.
Mit Kupferstift. 46 mm. Schön. (L) 8.—
6123 Zinzendorf, Graf Ludw. der Jüngere. Bronze-
medaille 1822 (Krüger). Brustb. u. Kirche. 33 mm.
Vorz. (L) 5.—
6124 Lot. 8 verschiedene Medaillen und Jetons. Schön.
8 Stück. ■ (Bo) 8.—
6125 7 verschiedene Bronzesiegel. Schön. 7 Stück.
(Bo) 10.—
6126 3 Bronzemedaillen. Vorz. (L, Ke) 7.—
Gußmedaillen und -Plaketten
v. Berthold Rungas, akad. Bildhauer, München-Gröbenzell.
6127 Einseitige Bronzegußmedaille. Speerwerfer rechts.
DEVTSCHE SPORTBEHOERDE FVER ATHLE-
TIK 91 mm. Vorz. (A) 20.—
6128 Bronze-Hohlgußmedailile. Ruhender Diskuswerfer