Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofkunsthandlung Albert Riegner <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Nachlass der Gemälde, Studien und Zeichnungen des im Jahre 1895 verstorbenen Historienmalers Wilhelm Ritter v. Lindenschmit (Professor der Königlichen Akademie der Künste in München), des im gleichen Jahr verstorbenen Historienmalers Hermann Julius Schlösser in Rom: sowie der zum Kunstverlag gehörenden reichhaltigen und wertvollen Sammlungen von Ölgemälden, Zeichnungen und Aquarellen des Münchener Verlagsbuchhändlers F. A. Ackermann ; Öffentliche Versteigerung: 14. Oktober [1896] und folgende Tage — München, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23571#0062
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50

Fröschl Karl, Professor in Wien.

289. Flickschusters Feierabend.

Derselbe.

290. Feuer im Dorf.

Derselbe.

291. Klagende Nonne.

Sorgfältig ausgeführte Tuschzeichnungen in Roj’alformat.
Sämtlich bezeichnet Iv. Fröschl.

Führich Josef Ritter von f, Wien.

292. Allegorie auf die Religion.

Bez. Josef Führich. Wertvolle Federzeichnung.

Derselbe.

293. Christus als Gärtner pflegt den Lebensbaum.

Bez. J. F. Zarte Bleistiftzeichnung.

Garcia V., Madrid.

294. Vor der Thür einer spanischen Fierberge. Aquarell.

Derselbe.

295. Unangenehme Begegnung. Aquarell.

Hackl Gabriel, Akademie-Professor in München.

296. Aus dem Tiroler Aufstand 1809.

Federzeichnung nach Fr. v. Defreggers bekanntem Gemälde.

Bez. G. Hackl. Höchst sorgfältige Zeichnung in Quartformat.

Hahn George f, München.

7 Blatt-.

297. Der gute Hirte.

298. Das Schärflein der Wittwe.

299. Samariterin am Brunnen.

300. Ich bin der Weinstock.

301. Die klugen und thörichten Jungfrauen.

302. Jesus als Sämann.

303. Der barmherzige Samariter.

Biblische Bleistiftzeichnungen in Royalformat gut ausgeführt.
Sämtlich bezeichnet.
 
Annotationen