Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henle, Jakob
Anatomischer Hand-Atlas zum Gebrauch im Secirsaal (Band 6): Eingeweide — Braunschweig, 1877

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3231#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18 Tafel CCX.

Fig. 1. Unterkiefer- und Zungenbeingegend, nach Entfernung der Haut und des
M. subeutaneus colli. Die Submaxillardru.se (3) aus ihrer Umhüllung
gelöst, entfaltet und herabgezogen; der vordere Bauch des M. biventer
mandib., sowie der M. mylohyoid. am Unterkiefer abgeschnitten und
zurückgeschlagen. 1 R. lingualis n. trigemini mit dem Ggl. linguale-
2 A. subungualis. 3' Duct. submaxillaris. 4 Gl. subungualis.

Fig. 2. Mediandurchschnitt des Unterkiefers mit der Zunge. M. genioglossus m
der Mitte durchschnitten und nach beiden Seiten zurückgeschlagen,
wonach die Zunge weit vom Unterkiefer abgezogen und der Blick
in den Raum zwischen diesem und der Schleimhaut des Bodens der
Mundhöhle geöffnet ist. f Durchschnitt des Unterkiefers, * des-
gleichen des Zungenbeins. 1 Sublingualdrüse. 2 Drüse der Zungen-
spitze. 3 N. lingualis. 4 N. hypoglossus. 5 Art. subungualis. 6 Duct.
submaxillaris. 7 Duct. subungualis.

Bm] Hinterer, Bm? vorderer Bauch des
M. biventer mandib.

Gg M. genioglossus. Gg' die zurück-
geschlagene Zungen-Inscrtion des-
selben.

G h M. gcniohyoid.

II g M. hyoglossus.

L M. lingualis.

Mli M. mylohyoid.

8g M. styloglossus.

Sllh M. styhihyoid.

Tl 11. transversus linguae (Querschnitt).
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen