Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henle, Jakob
Anatomischer Hand-Atlas zum Gebrauch im Secirsaal (Band 6): Eingeweide — Braunschweig, 1877

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3231#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66

Tafel CCXL.

Fig. 1. Milz mit gestieltem Lappen und zahlreichen Nebenmilzen, durch den

gestielten Lappen (ff) horizontal durchschnitten.
Fiff. 2. Durchschnitt der. frischen Milz. Follikel derselben.

AI A. liemüis.
VI V. lienalis.

Fig. 1.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Tafel CCXLa. Milz
Sachbegriff/Objekttyp
Druckgrafik
Klassifikation (GND)
Gattung: Illustration

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Friedreich 413::Atlas 1-6

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch
Latein

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Friedr. Vieweg und Sohn , Drucker/Druckerin
Entstehungsdatum
vor 1877
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Lithografie

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Henle, J. (1877). Eingeweide (Bd. 6). Braunschweig: Vieweg.
Verlag
Vieweg
Publikationsdatum
1877 - 1877
Publikationsort (GND)
Braunschweig

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Anatomie
Illustration
Eingeweide
Milz

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009 - 2009
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild (retrodigitalisiert)
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Jakob Henle, Eingeweide (Bd. 6). Anatomischer Hand-Atlas zum Gebrauch im Secirsaal, Braunschweig 1877, Taf. 240a

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen