Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Henrici, Emil [Hrsg.]
Iwein, der Ritter mit dem Löwen (Band 1): Text — Halle a.S., 1891

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44263#0401
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
387

von dem ich die rede habe: Chr.
durch daz enkan ouch ich dar abe
8165 iu niht gesagen mere,
wan got gebe uns sselde und ere.
8165 L1 niht gesagen mere, L2 iu gesagen niuwet mere,
Dcdpx,, ich iv <7, ich ar. 8165 iv niht gesagen B, vch nicht gesagen r,
gesagen niwet A, auch nit gesagen niht gesagen DJacdpx,. 66 wene JL,
wenn a, fehlt p. salde unde h. danach Amen Abdp, Amen Deo gracias
a Explicit explicuit sprach dy kacze das ich in dreyen tagn gnas
wider den hunt im bett ich zu Aschaw sas
Der dicz buch geschriben hat vnnd her Ybein durchaus las

dez seil (gest?) werde numer rat
vnd werde kurczlich erhängen
eine radierte %eile

p Hie hat der ritter mit de lewen
eyn ende
Got vns sine gnade sende
r amen dico nobis
got geb vns die ewigen spis
ir sint des gemant
Peter von Vrach ist er genant
der dis buch hat geschriben
allen sinen finden muß er ange-
sigen
l Als man zalt nach Christi gepürt
der mindern zall finffhundert
darzu ain vnnd viertzig jar
wurden ausgetragen gar
die grenitz vnnd ander streytt
die sich hielten lange zeitt
zwyschen Aschaw vnnd Kuoffstein
bayden herrschafften allein
der vertragsleut ich ainer was
mit nam doctor "Wigelas
Hundt zu Kaltenberg bewont
mein ross mir da schier vbl lont
am giaid mit mir zeboden fiel
das ain bayn gar nach erspiel
alter weiber glück da was

f Süss trug des landes chrone
gewaldichleich vn schone
her ybein daz gelaubt für war
darnach funff vn czwainczig iar
vn auch dew chuniginne gut 5
die wont in seinem mut
mit vnuercherter minne
getrew an valschen sinne
si heten do paid under in
aynen mut vn ainen sin 10
geleich an den lieben czwain
ir mut in ainen willen schain
er waz mit salichleicher ' chrafft
in allen enden sighafft
mit czuchten weis vn gut 15
er neigt seinen hochen mut
nider zu den guten
ob den hochgemuten
trug er sich vil hoch enpor
sein lob lieft in allen vor 20
wen er zu ainem mal an sach
dem man chainer wirde iach
der waz im vnmär erchant
an wem er czucht vn trewe vant
den mint er von herczen ye 25
chainen ungetrewen mint er nye
vn trug in statleichen hass
dinst er auch nye vergazz
an chainer slachte man
25*
 
Annotationen