Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen: Musiker, Schauspieler und Sänger, Bildende Künstler ; Versteigerung: 24. und 25. April 1922 — Berlin, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16416#0104
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
743 Suppe, Franz von, Operettenkomponist; 1820—95. Eigh. Brief m.
U. 0. 0. 9. 10. 84. 2% Seite. 8°. An den Musikschriftsteller
Robert [Musiol.

744 Taglioni, Maria, italienische Tänzerin, Schwester des Paul T.,
Gattin des Prinzen Joseph Windisch-Grätz; 1833—91. Eigh. Brief
m. U. Berlin 25. 8. 64. 3% Seiten. 8°.

,,.. . das haben wir vor Tausenden voraus, wenn man das Glück hat die Gunst
seiner Kunstgenossen und des Publikums zu besitzen, dass das Mühen und Streben
nicht ohne Anerkennung bleibt."

745 Taglioni, Paul, italienischer Tänzer, zuletzt Balletdirektor in Berlin;
1808—84. Eigh. Manuscript o. U. Undatiert. 16 Seiten. 40.

Ausführlicher Lebenslauf von seiner Geburt bis etwa zum Jahre 1852. Seit
1829 war er in Berlin engagiert und wurde 1869 zum Ballettdirektor ernannt.

746 Talma, Francois Joseph, der grosse französ. Schauspieler; 1763—
1826. Eigh. Brief m. U. Undatiert. I Seite. 8°.

Schöner Brief a n Marc Antoine Jullien de la Dröme, Mitglied des
Nationalconvents (1744—1821), den er bittet sich eines Bekannten anzunehmen,
der seiner Ansicht nach völlig schuldlos in die Festung Verdun geworfen war.

747 Tardieu, Pierre Alexandre, Kupferstecher in Paris, Schüler von
J. G. Wille; 1756—1844. Eigh. Brief m. U. u. Adresse. Paris
2. Dec. 1832. Y2 Seite. 40.

An Auguste Boullard, den Herausgeber der „Gazette des Tribunaux" in
Paris. Legt scharfe Verwahrung dagegen ein, dass er in dem Blatte als Verfasser
von ,,Drame aux Thuileries" bezeichnet wurde.

748 Tartini, Guiseppe, der berühmte Violinvirtuose, Komponist und
Theoretiker; 1692—1770. Eigh. Brief m. U. O. O. 19 Novembre
1768. 2 Seiten. 8°. Mit Adresse. An Möns. Giovanni Gott-
lieb Naumann in Dresden.

Schöner freundschaftlicher Brief musikalischen Inhalts mit 3 Notenbeispielen.
Sehr selten.

749 Taubert, Wilhelm, Komponist in Berlin; 1811—91. Eigh. Brief
m. U. Berlin 20. Juli 1859. 4 Seiten. 8°.

Schöner Brief a n die Liederkomponistin Josephine Lang (1815—80).
Taubert gibt ihr eine Übersicht über sein Schaffen seit dem Jahre 1839, in dem
er mit ihr in München zusammen war.

750 ■— Eigh. musikal.Stammbuchblatt m. U. u. Widmung. Berlin
28. Juni 1882. 1 Seite. 8°.

Die ersten 10 Takte der von Taubert komponierten Ouvertüre zum Macbeth
dem Kapellmeister Georg Goltermann gewidmet.

751 Thaeter, Julius Caesar, Kupferstecher; 1804—70. Eigh. Brief m.
U. München 2.—3. Sept. 1840. 4 Seiten. 40.

A n Dr. Härtel, Sekretär des Leipziger Kunstvereins über seinen Stich
nach Kaulbachs Sachsenschlacht, den er im Auftrage des Kunstvereins ausführt.
 
Annotationen