V. Bücher mit eigenhändigen Widmungen.
410 Bodenstedt, Friedrich, der Dichter der Lieder des Mirza Schaffy;
1819—92. Eigh. Vierzeiler m. U. Wiesbaden April 1882.
„Wir steuern durch dies bunte Weltgewühl
Geleitet vom Gedanken und Gefühl —
Wohl dem, in dem sich beide so verbinden,
Dass sie zum Ziel die rechten Pfade finden."
Auf dem Vorsatzblatt der Erstausgabe seines Buches „Aus Morgenland und
Abendland". Leipzig 1882. 8°. Lwdbd.
411 Carnot, Lazare Nicolas Marguerite, französischer Staatsmann, Mit-
glied des Wohlfahrtsausschusses und des Directoriums, spcäter
Kriegsminister; 1753—1823. Eigh. Widmung: ,,Au Cen Lacepede,
de la part de l'Auteur."
Auf dem vorderen Umschlagpapier seines Buches: „Principes fondamentaux
de l'^quilibre et du mouvement. A Paris, An XI — 1803." 8°. Brosch.
412 Chezy, Helmine von, geb. Freiin Klenke, Enkelin der Karschin,
Dichterin; 1783—1856. Eigh. Widmung: „Meiner Theuern Carl
u. Caroline von Ihrer Helmine v. Chezy."
Auf dem Umschlag des Buches ihres Mannes, des Orientalisten A n t 0 i n e
Leonard de Chezy: „Theorie du Sloka ou metre heroique sanskrit Paris
1827." 8°.
413 Coppee, Francois, französischer Dichter; geb. 1842. Eigh. Wid-
mung m. U.: ,,A Madame Madeleine Pidoux Souvenir tres sym-
pathique de Francois Coppee."
Auf dem Vortitel seines Lustspiels: „Le Flütier de Cremone. Come'die. Paris
s. a." 8°. Orig.-Umschlg. Brosch.
414 Duller, Eduard, Dichter und Geschichtsschreiber, Verfasser der
„Geschichte des deutschen Volks"; 1809—1853. Eigh. Widmung
m. U.: „Den weledelen heer Hendrik Conscience uit achting en
erkentenis aengeboden door den Schryver Dr. E. Duller."
Auf dem Vorsatzblatte des ersten Bandes seines Buches: ,,Maria Theresia
und ihre Zeit. Wiesbaden 1844." 8°. Orig.-Pbpd.
415 Forster, Johann Georg Adam, Naturforscher, Parteigänger der
französ. Revolution in Deutschland, Haupt der Mainzer Clubisten;
1754—1794. Eigh. Widmung: „Herrn Vicepräsident und Abt Jeru-
salem vom Verfasser" auf dem Innendeckel seines Buches „Vom
Brodbaum". 0. 0. 1784. Mit 2 Kupfern. 40.
Erstausgabe. Das Buch ist Johann Friedrich Wilhelm J., dem Vater
des „W erther" gewidmet.
416 Gall, Franz Jos., Anatom und Phrenolog, Wiener Arzt; 1758—1828.
Eigh. Namenszeichnung: „Gall."
Auf der Rückseite des Vortitels des Buches: Organologie ou Exposition des
instincts ... de l'homme et des animaux etc. Tome cinquieme. Paris 1823".
8°. Hldr.
Auktionskatalog LXXIX. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
410 Bodenstedt, Friedrich, der Dichter der Lieder des Mirza Schaffy;
1819—92. Eigh. Vierzeiler m. U. Wiesbaden April 1882.
„Wir steuern durch dies bunte Weltgewühl
Geleitet vom Gedanken und Gefühl —
Wohl dem, in dem sich beide so verbinden,
Dass sie zum Ziel die rechten Pfade finden."
Auf dem Vorsatzblatt der Erstausgabe seines Buches „Aus Morgenland und
Abendland". Leipzig 1882. 8°. Lwdbd.
411 Carnot, Lazare Nicolas Marguerite, französischer Staatsmann, Mit-
glied des Wohlfahrtsausschusses und des Directoriums, spcäter
Kriegsminister; 1753—1823. Eigh. Widmung: ,,Au Cen Lacepede,
de la part de l'Auteur."
Auf dem vorderen Umschlagpapier seines Buches: „Principes fondamentaux
de l'^quilibre et du mouvement. A Paris, An XI — 1803." 8°. Brosch.
412 Chezy, Helmine von, geb. Freiin Klenke, Enkelin der Karschin,
Dichterin; 1783—1856. Eigh. Widmung: „Meiner Theuern Carl
u. Caroline von Ihrer Helmine v. Chezy."
Auf dem Umschlag des Buches ihres Mannes, des Orientalisten A n t 0 i n e
Leonard de Chezy: „Theorie du Sloka ou metre heroique sanskrit Paris
1827." 8°.
413 Coppee, Francois, französischer Dichter; geb. 1842. Eigh. Wid-
mung m. U.: ,,A Madame Madeleine Pidoux Souvenir tres sym-
pathique de Francois Coppee."
Auf dem Vortitel seines Lustspiels: „Le Flütier de Cremone. Come'die. Paris
s. a." 8°. Orig.-Umschlg. Brosch.
414 Duller, Eduard, Dichter und Geschichtsschreiber, Verfasser der
„Geschichte des deutschen Volks"; 1809—1853. Eigh. Widmung
m. U.: „Den weledelen heer Hendrik Conscience uit achting en
erkentenis aengeboden door den Schryver Dr. E. Duller."
Auf dem Vorsatzblatte des ersten Bandes seines Buches: ,,Maria Theresia
und ihre Zeit. Wiesbaden 1844." 8°. Orig.-Pbpd.
415 Forster, Johann Georg Adam, Naturforscher, Parteigänger der
französ. Revolution in Deutschland, Haupt der Mainzer Clubisten;
1754—1794. Eigh. Widmung: „Herrn Vicepräsident und Abt Jeru-
salem vom Verfasser" auf dem Innendeckel seines Buches „Vom
Brodbaum". 0. 0. 1784. Mit 2 Kupfern. 40.
Erstausgabe. Das Buch ist Johann Friedrich Wilhelm J., dem Vater
des „W erther" gewidmet.
416 Gall, Franz Jos., Anatom und Phrenolog, Wiener Arzt; 1758—1828.
Eigh. Namenszeichnung: „Gall."
Auf der Rückseite des Vortitels des Buches: Organologie ou Exposition des
instincts ... de l'homme et des animaux etc. Tome cinquieme. Paris 1823".
8°. Hldr.
Auktionskatalog LXXIX. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.