Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

199 Weltkrieg 1914—1918. — Scheer, Admiral, Chef der deutschen
Hochseestreitkräfte im Weltkrieg, der Sieger der Seeschlacht am
Skagerrag. Eigh. Brief rn. U. Weimar den 6. Nov. 1921.1 Seite. 8°.

200 Werth (Werdt, Weert), Jan de, berühmter Reitergeneral im 30jäh.
Kriege, kaiserl. Feldmarschall-Leutenant; 1594—1652. Brief m.
eigh. U. an einen Fürsten (Kurfürst von Bayern?) Linz, 19. Febr.
(16)49. 3 Seiten. Fol.

Interessantes politisches Schreiben, Polen und Schweden betreffend.

201 Windthorst, Ludwig, deutscher Politiker; 1812—1891. Eigh. Sen-
tenz m. U. Hannover, 7. Nov. 1890. % Seite. 8°.

„Treu und fest."

202 Wrangel, Friedrich Heinrich, Ernst Graf von, preussischer General-
feldmarschall; 1784—1877. Eigh. Brief m. U. Berlin, 5. Februar
1872. 3 Seiten. 8°. Mit eigh. Briefumschlag und Siegel.

203 Wuttke, Heinrich, Geschichtsschreiber, 1848 Mitglied des Vor-
parlaments, Mitbegründer der grossdeutschen Partei; 1818—1876.
Schlussteü eines eigh. Manuskripts m. TJ. Ohne Datierung (ca. 1842).
7 Seiten. 40.

Konzept zu einer Entgegnung auf Artikel über die Universitätsverhältnisse,
Stellung und Besoldung der deutschen Professoren und Docenten, erschienen in
den „Sächsischen Vaterlandsblättern" u. in der „Baden-
schen Nationalzeitun g". — W. bemerkt unter gleichzeitigem Hinweis
auf seine Schrift: Die Versuche der Gründung einer Uni-
versitätin Schlesien. Breslau 1840" u. a.: „Nur wirkliche Gelehrte
(Doctores im eigentlichen Sinne) haben das Recht, den akademischen Lehnstuhl
zu besteigen: der Anfänger soll fern gehalten werden; wird ihm dennoch aus
Nachsicht der Zutritt gestattet so ist diess Missbrauch . . ."

II. Deutschland.

a) Römisch-deutsche Kaiser.

204 Maximilian I., römisch-deutscher Kaiser, 1459 bis
1493—1519. Wappenbrief m. oigh. U. ,,p. regem", mit Wappen-
miniatur und anhängendem Kaiserl. Siegel (Wachsvvulst teilweise
fortgebrochen). Neuenstift 14. Februar 1508. 1 Seite. Gross-
Querfolio. Pergament.

Wappenbrief für die Brüder Hanns und Laurentz Forgameten.

205 — Gedrucktes Mandat m. U. ,,p. regem p.s." (Stampiglie) Augsburg,
16. Januar 1516. Gross-Quer-folio. Mit Siegel.

Maximilian hatte mit Franz I., Spanien und dem Papst die Liga von Cambrai
geschlossen, trat aber dann der Heiligen Liga bei und erklärte Frankreich den
Krieg. Vorliegendes Mandat ist kurz vor der Kriegserklärung an Franz I. erlassen.
„So declariern . . . wir von kayserlicher Macht ytz als dann vnnd dann als ytz
all vnd yegllch geraisig vnd fuessknecht von Teutscher nacion des Adels vnnd

Auktionskatalog CXXXVII, Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen