Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hertzog, Samson
Notariats Von Testamenten vnd andern letsten Willen, außführliche vnnd inn Geistlichen vnd Weltlichen Rechten gegründte Vnterrichtung: Auß der Fürnembsten Jnsbesonderheit Teutscher Nation als weiland Herrn Zasij, Sichardij, Fichardj, vnd anderer mehr Rechtsgelerten Lecturen ... trewlich gezogen vnd verfasset ; ... Alles mit ... beigefügten Lateinischen Allegaten vnd dienstlichen Apostillen, auch angehengter gemeiner Einleitung auff das Notariat, vnd einem ausserlesenen Formvlar, Sampt dreien vnderschiedlichen Registern — Strassburg, 1597

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43958#0158
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Vnterucht von Teſtattentei)
Wieivol Doctor! Zaſius höchlich darwider iſt. Dieweil' man niemandſſein ge-
bürend Recht entziehen vnd nemmen ſoll. Es were dann / daß ein ſonderliche vrſach
mit eynfiele/ daran dem gemeinen nug mereklichengelegen were.

t Gail;citäta obſer.1.42 .1414,12.13.07 14. FOrôt.d.C.39 p er tot.reſpondendo pturib.otie.

8 PJide örminro Sich.in l.. er 2.C. de ſecun. n1upt.i141 caſib. rmragis dubitabilibus. V .6.
non obitante,qudd agnatis ian eſſct delata h.ereditas, er c.

n jn Epit.fend.tit.8.n1.7 4.65 75. Item in l.2.6.e0derm tenipore.nt.28.f de orig.iur,
Necnon alibi.Ordinarit verd er deciſin? in l.Princeps.nu.13.6; [eq .f .de legib.

1 tiuirs rationts ſolutionem vide apud coſderr Sich. er Gail. Forst. de ſucceſs. c.3.
zu.6.€r 7 . nulla feudi fact4 mentione,adducit Bald. quod habens poteſtater diſpen/ann
di cum Spurijs,non poſctt diſpen/ando alijs dorriniurr rerur queſitarurm vel tollere, vel
dirrinuere : quia doriiniortit diſtinctio ex iure gertitn origine ſumpſit. Er Bar. ex:
pfreſse decidentert, quand Princeps leeitirmat poſt mrorteir patri, Z
non tollat its qu&ſitun alis : © þ otiſcernrum quando illi hæreditatern adierunt, vel bonos

14.6

rum poſſeſiionern apprehendirunrt. Secits,Atrtequar h.redit4s 4deatur.Adde Gail.cg. J

2 #u.12. /p, ad 10.incluſaie.de pa.publ.lib.2.

48. Waswirdttveiterzu der Legitimation durch ein Keiſerlich
Reſcript oder Gnaderfordert ?
ſcinen willen Vätterlichen géwalts entſchlagen wirdt : Alſo wirdt auch keins
ivider ſeinen willen deni Vätterlichen gewalt unterwürffig gemacht. Doch
Faneinfindin der wiegeri/ob es gleich nicht gehellen kan/ legitimirt weroen : Allein
daß es hernach zur zeit ſeines geſtandnen alters die Legitimation genem vü ſtet halte.
Vnddieweil die gutthat der Legitimation den Kindern zu gunſt von der Keiſerlicht
Majeſtat erlaubt iſt : Derowegen kan ſie auch ohne der kinder Conſens wol fürge-
tethtich und verricht werderi. Alſo daß ein vnbeſintes oder tobſüclhtigs kind legiti-
mirt kan werden.
Dieabweſenden oder unwiſſenden köäen legitimirt werden. Dieweil das Recht
allein die genemhaltüg erfordert/ welche hernach zu jederzeit folgen vä beſcheht mag.
Letſtlich/ können auch die wider jren willen legitimirt vnd Vätterlichemgewalt
vnterthan werden/ſojr Mutter / damit ſie der Vatter" nicht zur ehe nemmerverhal-
ten oder abweg geſchäfft hableaenn. G
Defßounbeſinten Vatters Sohn kan legitimirt werden. Wannder ° verſtot-
ben natürlich Sohn äuch natürliche kinder hinderlaßt: kan deſſen vnuerhindert/ſcin
Vatter der Atiher! umb der Enekeln Legitimation wol anhalten.

A ſünen vu ch dert Kinder Conſens und gehellung. Dann wie kein kind wide

„niilitt
M
| zinda ſ
ML
| niſih&nt.
|] ju.)
| M..
hutttont hl

| )






qiuhhulgun
jihiajuodt|
MINI
Jiijjmitfirhina

E-

J ulainnuhii

giui hn

Iuzu.hjhpu

] uiiunüimn
Iurjeun d

1
Jwißtuizan

|ticciuhihuh
quit
Hhrurlhuatn
tvtuctiuu Aus
IIC

ika,

mM?
; ? ſmututan;

MaAc0Ö1

, ij Mur ry
ivtiſh,
IWuſug U
Uh iu uhy k i.
'

inn,



Eskanaber die Legitiniation durch einen Anwald, ſo wol auff deß Vatters!als— ' li a j j,

deſi Sohns ſeitenverricht werden. Vndiſt hierzu gnugſam/ was der Son deß Vats-

ters willen und Cönſens / vermittelſt deſſelben bittvund Supplication/, beſcheint/ ob J 14, ü
gleich er der Vatter nicht ſelbs gegenwertig iſt. Daß auch wie anfangs gemeldet wort“ JW,,
den / deſß herkommens cin/ſpeci4l und beſondere außtruckung nöttig ſey / 1ſt dabey ab- | hy , :
zunemmen, daſi wann einer unter dem ſchein eines ledigen die Legitimation erlangt! w,, lu
vndwere doch auß der blutſchand entſproſſen/ mag jn die Legitimation / als vntüche Puy "ü

tig/ nichts fürtragen.

Etliche machenden vnterſcheid: Ob Keiſ.Maj.ſelbs legitintire/daß als daf keit u j

r urſach erfordert werde : Oder ein anderer/der die macht zu Legitimiren habe / unnd
die vrſach oder beſcha senheit müſſe außgetruckt werden.



Daß dann die Schwerdt: vnd Spillmagen zur Legitimation zu citiren ſeyen! .

iſtgleichwol etlicher meinung: Aberbeſtendiger wirdt der vnterſcheid gehalten - daß
entweder der Vatter ſelbs vmb die Legitimation bittet. Unndals dann wirdtdes

Agnaten citation oder bewilligung gar nicht erforderc.

Dann




 
Annotationen