Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hertzog, Samson
Notariats Von Testamenten vnd andern letsten Willen, außführliche vnnd inn Geistlichen vnd Weltlichen Rechten gegründte Vnterrichtung: Auß der Fürnembsten Jnsbesonderheit Teutscher Nation als weiland Herrn Zasij, Sichardij, Fichardj, vnd anderer mehr Rechtsgelerten Lecturen ... trewlich gezogen vnd verfasset ; ... Alles mit ... beigefügten Lateinischen Allegaten vnd dienstlichen Apostillen, auch angehengter gemeiner Einleitung auff das Notariat, vnd einem ausserlesenen Formvlar, Sampt dreien vnderschiedlichen Registern — Strassburg, 1597

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43958#0159
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
in der °yeſu
uerhindettſu

w
Sondeß w
n/ beſcheinth |
s getneldtuu |
y / iſt dabehu
tation elan"
n/ als vntih

aßals daikit |
enhabe/ ru.-t.érchctis :
1 citirenſehtil |
gehalten/)i .
e

Du

j.: ] FU the anſuchenoder ſuppliciren bey der Keiſ.Maj. erhalten wirdt,/ gilt allent-

re | Puli sreiſer nicht für ſeinen Obern erkennt ) gehörig / widerfahren 1ſt. Ja bey deß
J Yutterslchenn/ fan durch einen Coriterr Palarin#rr auch inn der Kirehen Landen die
u Ugitimation beſchehen.

Reiſerl:. ' l ji die t Hersogen / Marggrafen vnd Grafen. Wie auch ' durch kein Statt-
iſetih techtoder Gebrauch geordnet noch eyngeführt kan werden/ daß Hurenkinder Vät-
. Yûxrylichrerbſchaffs fähig ſeyen.
ékeinkinduy.
witdtauchky
gemacht. I |
teroen: Ay
emviſicthh,
1 der Keſrlqj
iſens wife.
| " 1 Hdd ma.cimè veriurr in iure legitirorun con/équendao : 11072 AU te722 Ut fits red:
tigs kindhgu ; ..
eiveildas Ju § | s
übeſchehin
erlichetigen|
nemmeahl









z der Achte Titul. ; ; 141
juitſeinem Gut seines gefallens walten / auff deſſen tbilken ntanallein

Hatttétttag §

. s weredann der Watter mit einem fideicommiß / ſo er keine natürliche unnd

q s finderhaben wurde / beſch vert. Dannin ſolchem fall müßten die fideicor--
j.. hu. 'jtirtwoerden. Oder die Legitim4tion wirdt nach deß Vatters tod begert.
jj: | ſ pur unnötig. Anderſt verhielte es ſich/ da an deß Vatterswillen gezwei-
., : q vurde/vnd nichts gewiſſes erſchiene. Dann in ſolchem fall/weil andern zu nach-

P theil gehandelt wirdt / ſollen dieſclben billich cittzrt werden. Undda es ! vnterlaſſen

ä folches vermittelſt deſ; Vatters willens I oder bcfehls beſchicht / iſt gleich-

ht auch die Ligitirzr4!i02 zu grundt. Die! Legrti1r4t107 / ſo auff eines Vat-

Obſiegleich dem/welcher unter Bäpſtliche oder ein andere Oberkeitcſo den

Die Königzu Hiſpanien/Fran ckreich/Engelland/Dennmiarck/ic.vndalle Po-
ſo keinen Obern erkennen/habendie machtjhre unterthanenzu legitimiren.

Öjefreyen Stätte ond Tömunenerlangendurch die verjärung/ derenanfangs
ybermenſchengedencken 1ſ / die gerechtigkeit natürliche oder ULiebkinder zu legitimi-
ren/ aber keinen Banckart oder Hurenkind: Weil & ſolcher gebrauch von wegen der
ſchand und ubelſtands nimmermehr ſich verjärt noch erſeſſen wird.. . -
“ k porfl.de ſucceſſ.c.33. lib .0. | U Ä _
| gicutin eo emancipando eirts con ênſis non requirtur.
m (‘qpritturt ent! ir PAV iH 1412 Atroterr,du1 Eu1t à 12trinm04i0 eilt
/ erimpeditnt. )

dur patri filius. r. W !
Do Nun ſicut adoptatur nepos filio iam è virttis egreſſo : it4 eriarnr legitinztbitrir .. e
uuenſifili4 iuſtus habeat naiur..lem,ts ab ano ſine filj conſenſu poſcit legitimari hate:
ibidem H112. 0 . , |
P gudd ſola voluntas Principis ſatis iuſla repruteiur canſa4. Legitinzatio ſprrij fine
iulla cs rationabili cau/4 facta,non valet. Perquodpoteris deſtruere multas legitinz.4tio-.

ners faétas per Comites Palatitos. Cot.irr Mernror. verb.legitiiratio qu. fit.

| CAdde eunderr Cot.in Merror.verb.Legitirnratio [puri] „ quod æquiparetrr lecitia
matiani fact.e vinente €r inſtante patre. Iderr in Verb. Legitinzari. Ubi eti4741 1:01. 1204

puſi q4ar4tur legitirnare filinr in præindiciune [nb flituti,co n01 citato.
t Niſi cy hoc pariter ca/a Princcps ſciens hereditatemdelatan eſſé , nihilowrizit re.

ſiribat: Non obſlante. |
„! trrit.defpccel!.c.3.4.06.6. . -
t Sicut etiam rec arrogare poſſunt , Hec Altos a4ctus Principi in ſigru1r Mäjeſtatrs re-

Jeruatos exercere aut ſibi v urpare poſſint.. G.
" Jr naturalibus tamen dincrſum obtinet. Licèr enim ciuitas legitinzorit literortr

im natur.libus minim? tribuat,circæ hæreditates tamen ip/orum rect diſponit. NA 4-
linudeit de ſtitu perſon.ediſponere.aliud de hæreditate 4gere. Ferſl.d.c.3.4. à 111,34 vſqtte

* Tum qudd hec legrtinzario Clauſala derogatoria indigeat , quarr cinitates
nulle vnquam tentpore ſitt que

rt.

49. Kan


 
Annotationen