106
MC U S s
:ü
menten und letſten Willen.
Num. i, |
TeſiamentinSchrifften/zierlich undbeſchloſſenn.
. 24 N Gottes Namen- Amen. Jch A. von LK. Bekennemit
) deni ich betracht / daß diezeit dieſcs elendenzergenglichen Uebensfaſt
&a kurtz/vnd einemjeglichen menſchenzu ſterben aufſgeſett / vndnichts
§ gewiſſers dann der Todt / darneben nichts ungewiſſers dann diezeit
IVTISST vnd ſtund deſſelbigen vnd heimſuchung Gottes. Sö habichaußvr-
ſachen darzu bewegend / ſonderlich aber damit nach nmieinem tod vnd abgang meiner
nachgeläſſen Güter und Erbſchafft halben/ zwiſchenmeinen freunden/auchandern
kein zänck/Hader/ krieg/ vnwillen oder ander weiterung / nach meinemabſterbenfür-
fallen/erwachſen und entſtehn/ſondrr inngutemfrieden und einigkeit rüwig ſeinvnd
bleiben mögen: ſo hab ich ſo viel möglichen ſolches zuverhüten und zuvor kkolſienvor-
betrachtlich mit gehabtem Rath vnd bey guter vernunfft/ geſundes gehends vndſit-
hends leibs/gantz vnbensth/vngezwungen vnd ungetrungen / auch ohne einichenbe-
trug oder geferdé / ſonder mit gutem eignem freiem wiſſen unnd willen / mein Teſta-
ment/Säßüng/Ordnung und letſtén Willen/ vnd wie das inn Recht genannt/odct
nach vblichem Landlichem gebrauch zum beſten vnd beſtendigſten geſchehen ſoll/ kan
odermage/geordnet unndgemacht/ ordnen unnd machen äuch ſolchen meinenlctſtcn
willen/hiemitin krafft diſcs Brieffs/ inmaſſen unterſchiedlich nachgeſchrieben ſicht!
namlichen derengeſtalt/ zu welcher zeit Gott der Allrnechtig vber mich gebeut/daß |10
ich die ſchüld der Natur bezalen viid auß dieſemjammerthal ſcheiden ſollevnd werde.
Sobeſcheid ich zu forderſt niein Seel in dié hand Gottes deſi Allmechtigk Vatters/
vnd vnſers Herrn Jeſu Chriſti meines einigen Mitlers/ Erlöſers und ſcligmachers.
Nächvolgends iſt mein bégert/meineni Leib ſo dieSeel darvon geſcheide/nach Chriſis
licher ordnung zu der Erder/an ort und end wo ich erwehlen werde/zu beſtatten. W
ich hierauf mein A. (nâch dem ich mein Seel Gott dem himliſchen Vatter durch
Jeſum Chriſtum meinen Her:n und Erlöſer jetzt undzu jederzeit in ewigkeit bcfohr
len)endlicher letſtet will v meinûg, im fall ſich nach ſchiekung Gottes deß Allmöch/
tigen begeben auch zutragen wurde/daß ich eh und zuuor die Edel N.erc. meinfreund-
liche liebe Haußfrauw und ehgemahel mit tod abgieng/vnd leibserben von vnſer bcis
der leib erworben hinderlaſſen wurde/daß als dann dieſclben kinder/es ſcyeneinsodck
tmehrmein A.rechte / wahre erben ſeyn und bleiben ſollen / die ich auch jetztals dann
vnddannalsjetztzu meinenrechten Erbeninſtituire/ vnd auch inſtttuirt / nominirt
vnd eyngeſest haben will. q Zumanderni1ſt mein endlich gemüt vnd meinung; da
gemeldte mein licbe Hauſfrauw I). woſie nach meinemabfkerben in unuerrucktent
Wittiben ſtul vnuerändert bleiben wurde / neben dem oderdenenkindern- ſot!!" hct
deim Eheſtand mit einander gewusen/den v/äfi&ct und nießlich beſitze bey allen y'?
jcden meinen Gütern vnd nachlaß,/es sey beweglich/ unbeweglich, nichts außgsſchc
Den (dann allein das jenig ich inn dieſem Teſtament oder angehengten 774 x at
ß VEU meiner eignen Handſchrifft/ gegen allcr menigklich bézeugend / nach
ierninſonders legirt und verſchafft hette)biß zu endejhres lebens haben vndb hett |
judbifind
„uahtetn vort
junergetreut
juuabſterber
jinetwerden/
1\tnot/mit ra.
1iobligenden.|
ullteteine lie
nu Mannba
ilenmithilff
(ſiſonderlich
jjſteurct und |
qhuwillen
1nwurde/ ſo
nelaſſenſchaß
utoder für ſic
1(ſoich obe
|
|
1sJumvierd
lt Haußfra
hwiderumb
nuddie nahr
Iurde) bleiben
ſiauwenallc
als jhrang
\unangelegt
M brin0 m.41
re. E
m:
>
® -