Metadaten

Adolph Hess, Münzenhandlung; Montenuovo, Wilhelm Albrecht von [Bearb.]
Verzeichniss verkäuflicher Münzen aus der fürstlich Montenuovo'schen Münzsammlung (2): Oesterreich — Frankfurt am Main: Adolph Hess, 1880

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71005#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
OESTERREICH.
(Gold- und grössere S i 1 be r m ü nz en. )

A. OESTERREICH UNTER DER ENNS
(inclusive derjenigen Münzen, welche einer der anderen Provinzen mit Sicherheit nicht zugetheilt werden
können.)
ALBERT II., der Weise 1336—58.
$
1. Goldgulden, florentmer Typus. DVX • ALB-ERTVS (A
und L verbunden.) Grosse Lilie. Rv. S • IOHA-NNES • B.
Der Täufer stehend, neben dem Kopfe das österr. Binden-
schildchen. vorzügl. sch. X 16. - s. g. e. 13.
2. Desgleichen. Die Buchstaben N und E in JOHANNES
ebenfalls verbunden. s. sch. 18. -
RUDOLPH IV., der Stifter 1356-65.
3. Goldgulden. Typus der vorigen. DVX • RVDOLFVS .
Rv. S • IOHA-NNES • B • Neben dem Heiligen R-V g. e. 40.
MAXIMILIAN L, 1486—1519.
Mit-König 1486, König 1493, Kaiser 1508—1519.
4. Judenmedaille auf die Mitregentschaft, 1486. Gekr. Brustb.
mit Scepter u. Palme. Rv. Gekr. Brustb. der Maria v. Bur-
gund. W. 6785. /R, verg. 20,3 Grm. gel., s. g. e. 15.—'
5. Königsthaler o. J. Brustb. mit Kreuzscepter, r. Rv.
5 Wappen. Sch. 1. M. 1. s. sch. 30. — s. g. Jt,. 25. — g. e. 20.—
6. Königsthaler o. J. Brustb. mit Lilienscepter, r. Rv. Wie
vorher. Sch. 2. s. sch. Jk 30. -- s, g. e. 25. —
7. Schauthaler 1505. Brustb. mit Scepter, I. Rv. 5 Wappen.
Erhabene Präge. Sch. 9. s. g. e. 40. —
8. Doppelthaler 1505. Wie der vorige. s. g. e. 60.-
9. Kaiserthaler o. J. Brustb. mit Kreuzscepter, r. Rv.
5 Wappen. Sch. 12. vorzügl. sch. J4.40. — s. sch. 30. — s. g. 25.-
10. Kaiserthaler o. J. Wie vorher. Sch. 14. s. sch. 30. —
ii- V2 Kaiserthaler o. J. Den vorigen ähnlich. Sch. 10 A
s. sch. J4 60. — g. e. 30. —
12. Weihnachtsthaler o. J. Aehnlich Sch. 16, allein das
Brustbf des Propheten Jesaias von der linken Seite, und
im Rv. die Inschrift auf 4 Zeilen, statt auf 5. Unedirt.
s. sch. J'h.40. — g. e. 20. —
13. Weihnachts-Doppelthaler o. J. Wie der Thaler Sch. 16.
Als Doppelthaler unedirt. 57,2 Grm. s. g. e. 150.-
 
Annotationen