Königreich Böhmen.
21?
-KÖNIGREICH BÖHMEN.
(Gold- und grössere Silbermünzen.)
JOHANN VON LUXEMBURG, 1310-46.
3320. Goldgulden, florentiner Typus. Av. (Krone) IOHES—R
BOEM’ Lilie. Rv. o S oIOHA—NNES - B o Der Täufer
stehend, neben dem Kopfe Mzz. Helm.
s. g. e. A 20. — g. e. 16. —
3321. Desgl. Ebenso, mit Mzz. Löwe. s. g. e. 20. —
WLADISLAUS II., 1471—1516.
3322. Prager Dickgroschen. Av. Doppelte Umschrift: WLADIS-
LAVS SECVNDVS -DEI * GRATIA @ REX ’ BOE-
MIE @ Krone. Rv. * GROSSI ® PR AGENSES *
Löwe. Sch. 662. 28 Mm. 17,6 Grm. s. sch. 80. —
3323. Desgleichen. Av. WLADISLAVS SECVIIDVS « - DEI *
GRATIA + REX ’ BOEMIE 4« Krone. Rv. * GROSSI *
PRAGEIISES * x-E Löwe. s. g. e. 60.
3324. Dickpfennig. Av. WLADISLAVS SECVNDVS RE Der
böhm. Löwe. Rv. Grosses W unter der Krone. 15 Mm.
2,7 Grm. s. g. e. 20. —
FERDINAND I, 1526-64.
a) vor der Wahl %um römischen König, 1526—31.
3325. Ducat o. J. (um 1527). Av. Löwe. Rv. St. Wenzeslaus
stehend, mit Fahne u. Adlerschild, unten ein Schildchen,
längsgespalten. Voigt Nr. 12. vorzügl. sch. 25. —
3326. Thaler 1529. Gekr. unbärtiges Brustb. mit Scepter, oben
Mzz. Halbmond, darüber Kreuz. Rv. Gekr. Schild mit
dem quadrirten Ungar.-böhm. Wappen und oester -
reichischen Mittelschild, oben 2 — 9. Sch. 681.
s. sch. M. 25. — g. e. 15. —
3327. Desgl. 1530. Derselbe Typus. Mzz. Becher u. Türken-
kopf neben einander. Rv. Jahrzahl 15 — 30 an den
Seiten des Wappenschildes. Sch. 683, Var. s. g. e. 25. -
b) als römischer König, iy_jr—_>5.
3328. Ducat 1541. Typus der Nr. 3325, im Felde die Jahrzahl
15—41. Das Münzmeisterschildchen im Rv. enthält
eine Doppellilie. Stgl. 30. —
21?
-KÖNIGREICH BÖHMEN.
(Gold- und grössere Silbermünzen.)
JOHANN VON LUXEMBURG, 1310-46.
3320. Goldgulden, florentiner Typus. Av. (Krone) IOHES—R
BOEM’ Lilie. Rv. o S oIOHA—NNES - B o Der Täufer
stehend, neben dem Kopfe Mzz. Helm.
s. g. e. A 20. — g. e. 16. —
3321. Desgl. Ebenso, mit Mzz. Löwe. s. g. e. 20. —
WLADISLAUS II., 1471—1516.
3322. Prager Dickgroschen. Av. Doppelte Umschrift: WLADIS-
LAVS SECVNDVS -DEI * GRATIA @ REX ’ BOE-
MIE @ Krone. Rv. * GROSSI ® PR AGENSES *
Löwe. Sch. 662. 28 Mm. 17,6 Grm. s. sch. 80. —
3323. Desgleichen. Av. WLADISLAVS SECVIIDVS « - DEI *
GRATIA + REX ’ BOEMIE 4« Krone. Rv. * GROSSI *
PRAGEIISES * x-E Löwe. s. g. e. 60.
3324. Dickpfennig. Av. WLADISLAVS SECVNDVS RE Der
böhm. Löwe. Rv. Grosses W unter der Krone. 15 Mm.
2,7 Grm. s. g. e. 20. —
FERDINAND I, 1526-64.
a) vor der Wahl %um römischen König, 1526—31.
3325. Ducat o. J. (um 1527). Av. Löwe. Rv. St. Wenzeslaus
stehend, mit Fahne u. Adlerschild, unten ein Schildchen,
längsgespalten. Voigt Nr. 12. vorzügl. sch. 25. —
3326. Thaler 1529. Gekr. unbärtiges Brustb. mit Scepter, oben
Mzz. Halbmond, darüber Kreuz. Rv. Gekr. Schild mit
dem quadrirten Ungar.-böhm. Wappen und oester -
reichischen Mittelschild, oben 2 — 9. Sch. 681.
s. sch. M. 25. — g. e. 15. —
3327. Desgl. 1530. Derselbe Typus. Mzz. Becher u. Türken-
kopf neben einander. Rv. Jahrzahl 15 — 30 an den
Seiten des Wappenschildes. Sch. 683, Var. s. g. e. 25. -
b) als römischer König, iy_jr—_>5.
3328. Ducat 1541. Typus der Nr. 3325, im Felde die Jahrzahl
15—41. Das Münzmeisterschildchen im Rv. enthält
eine Doppellilie. Stgl. 30. —