Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Contr.]
Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit sowie numismatischer Bücher (1912): Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit sowie numismatischer Bücher — Frankfurt am Main: Hess, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42291#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
128

Geistlichkeit. — Altfürstliche Häuser.

3492 ATHEN. Wilhelm I. de la Roche, 1280—87. Denar. AehnMch wie vor-
her. Schl. T. 13. 1. S. g. e. 2.—
3493 Guido II. de la Roche, 1287—1308. Ebenso. Seht T. 13. 9. S. g. e. 2.—
3494 EMIRE v. AIDIN. Omar Bey, 1341—48. GiigMato. Thron. Fürst. Rv.
Blumen kreuz. Seht T. 18. 5. Verg., s. g. e. 50;.—
3495 EMIRE v. MENTESCHI. Urktan Bey, ca. 1333. Gigliiaito. Aehmhch wie
vorher. Schi. T. 18. 17. Gut erh. 40.—

Altfürstliche Häuser.

3496 ANHALT. Grafsch. Ballenstedt. Pfennig. Gekr. Kopf 1. Rv. Kreuz über
zweithürmigerm Gebäude. Dbg. 1578. Gut erh. 1.50
3497 Bernhard, 1170—1212. Bracteat. BER—-I — HARD Markgraf mit Schild
u. Schwert zwischen zwei Thürmen. Elze 15. Cat. Graba 665. Mm. 25.
S. g. e. 20.—
3498 Bracteaten mit stehendem Markgrafen. Mm. 19. Gut erh. ä —.50
3499 Desgl. mit Wappen. Mm. '16. S. g. e. 1.—
3500 Gemeinschaftl1. Thailieir 1624. Dreifach beh. Wappen. Rv. Doppeladler
mit 24 im Reichsapfel. Zu Sch. 5334. S. g. e. 70.—
3501 ANHALT. Gemeinschaftl. Groschen 1616, 17, 18, 19. Schön. ä 1.—
S. g. e. ä —.75
3502 Dreier 1622. Mann 203. 1. S g. e. 2.50
3503 Groschen 1622. Beh. Wappen. Rv. Reichsapfel über 2 Schilden. M. 194c.
S. g. e. 20.—
3504 Groschen 1622. Wappen. Rv. Reichsapfel. Zu M. 193. S. g. e. 1.—
3505 Kippergroschen 1622. Wie vorher. M. 161. Gut erh. 1.50
3506 Desgl. o. J. Drei Schilde. Rv. Reichsapfel. M. 198ii. Gut erh. 8.—
3507 Gemeinschaftl. Groschen 1683. Gekr. Wappen zw. Zweigen. Rv. Wert.
M. 221. S. g. e. 7.—
3508 Desgl. 1684. Wie vorher. M. 222. S. g. e. 7 —
3509 OBSsau. Johann Georg. Gulden 1674. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen.

M. 882 s. S. g. e. 16.—
3510 Desgl. 1675. Aehnlich wie vorher. M. 883a. Gut erh. 10.—
3511 Desgl. 1693. Geharn. Brustb. r. Rv. Gekr. zweifeld. Wappen mit Palm-
zweigen. Sch. 5354. M. 886 g. Mit Contremarke d. fränk. Kreises.
S. g. e. 45.—
3512 Desgl. 1693. Zeichnung dies Brustbildes anders. S. g. e. 45.—
3513 Leopold Friedrich. Vereinigungsthaler 1863. Schw. 9. Stgl. 4.50. Sch. 3.—
3514 Thafer 1869. Schw. 10. S. schön. 4.—
3515 1/’b Thaler 1865. Schw. 14: S. schön. —.75
3516 Friedrich. Med. 1854 (v. Bubert) a. s. Vermählung. Mm. 43. 27 Gr. Mit
Randschrift. Stgl. 10.—
 
Annotationen