Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Contr.]
Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit sowie numismatischer Bücher (1912): Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit sowie numismatischer Bücher — Frankfurt am Main: Hess, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42291#0317
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Medaillen auf Privatpersonen.

307

9037 Cousin, Victor. Franzos. Philosoph. Kopf 1. Rv. Schrift. (Dubois 1873.)
Mm. 82. 358 Gr. Vorz. erh. 45.—
9038 Coypel, A. Franzos. Geschichts-Maler. Brustb. v. vorn. Rv. Weibl. Fi-
gur vor Staffelei. (Rög o. J.) Mm. 43. Gel., schön. 6.—
9039 Crawiord, T. Amerikan. Bildhauer. Kopf r. (Voigt 1853.) Eins. Guss.
Mm. 87. S. schön. 10.—
9040 Cromwell, Ol. Protector v. England u. Masaniello, Führer d. auf-
ständ. Neapolitaner. Brustb. C.’s von vorn, 2 Krieger halten e. Kranz
darüber. Rv. Brustb. M’s. unter von 2 Schiffern gehaltener Krone.
(Müller 1647/56.) Fr. 78. Lochner I. 281. Getriebene Hohlmed. Mm. 72.
76, 2 Gr. Schön. 75.—
9041 Cubasch, Barbara. Mutter des Numismatikers in Wien. Brustb. 1. Eins.
Guss. (Schärft.) Mm. 120. Vorz. erh. 36.—
9042 Czacki, Thadd. Poln. Staats- u. Schulmann, geb. zu Danzig. Brustb. 1.
im Kranz. Rv. Pallas erweckt e. Genius. (Gass u. Tolstoi 1809.) Cz.
2871. Reich. 2753. Mm. 64. 106,6 Gr. Stgl. 45.—
9043 Czapski, Marie, Gräfin v. Bekowo, in Warschau. Sarkophag. Rv.
Schrift im Kranz. Auf i. Tod. (1774.) Cz. 3872. Wellh. 13531. Mm. 35.
11,6 Gr. S. schön. 8.—
9044 Czartoryska, Isab., geb. Gräfin Fleming. Brustb. r. Rv. Gekr. Dop-
pehvappen. (1772.) Cz. 3877. Mm. 23. 3,8 Gr. Schön. 8.—
9045 Bambacher, E. Arzt in Karlsruhe. Brustb. 1. (Elkan.) Eins. Guss.
Mm. 110. S. schön. 75.—
9046 Daniels, H. G. W. Preuss. Staatsrat, geb. u. gest. zu Cöln. Schrift. Rv.
Sitz. Göttin. (1827.) Mm. 42. Schön. 1.50
9047 Darwin, C. Engl. Naturforscher. Kopf v. vorn, daneben Affe u. Mensch.
(Kounitzky.) Mm. 105. Eins. Guss. Vorz. erh. 20.—
9048 Brustb. fast von vorn. Rv. Allegorie. (Goetz 1909.) Mm. 72. Vorz. e. 15.—
9049 Dechen, v. Assessor. Vermähl.-Med. Der Tag nach Thorwaldsen. Rv.
Schrift. (Gube 1828.) Fr. & S. 4608. Mm. 42. 29 Gr. Stgl. 12.—
9050 Delacour, C. Bildhauer. Brustb. 1., in der Hand eine Statue. Eins. Guss-
Plakette. (Brenner 1899.) Mm. 140/160. Vorz. erh. 120.—
9051 Delagrave, Charles. Verlagsbuchhändler in Paris. Brustb. 1. Rv. Sitz,
weibl. Figur neben Globus, dahinter Genius. (Kautsch 1910.) Vers. Gal-
vano. Mm. 75/65. Vorz. erh. 40.—
9052 Deäanneau, P. A. V. Franzos. Philolog. Kopf 1. Rv. Schrift. (Gatteaux
1825.) Rolas 2599. Mm. 50. S. schön. 2.-—
9053 Delfosse, A. Belg. Minister. Kopf r. Rv. Zwei Gedenktafeln. (Jehotte
1858.) Mm. 60. Stgl. 3.—
9054 Demidoft, A. F. u. J. A, Rjewskoi. Apollokopf. Rv. Schrift. (Nikonoff
o. J.) Mm. 37. S. schön. 2.—
9055 Deruidoif, P. G. Graf. Russ. Naturforscher. Eule auf Feder u. Schrift.
Rv. Schrift. Prämie d. Akademie f. literar. Arbeiten. Mm. 37. S. sch. 3.—
9056 Sitz. Pallas etc. Rv. Schrift. Prämie d. D.'sehen Lyceums. (o. J.) Mm.55.
S. schön. 3.—

20*
 
Annotationen