Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Editor]; Adolph Hess Nachfolger [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg: nebst Anhang: Münzen der Grafschaft Hohnstein ; Sammlung des † Herrn Hofrat Dr. Karl Friederich in Dresden ; Versteigerung: 30. und 31. März 1914 — Frankfurt am Main, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18354#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Münzen der Grafschaft Hohnstein.

1226 Ernst von Reckheim-Lynden. Kipper-Zwölfer 1620. ICH ■ WAG
ES • GOTT • WEIS 1 • 6 • 2 • 0 • Yierfeld. Wappen Hirsch-Löwe-
Lilie-2 Balken. Rv. Doppeladler mit 12 u. Titel Mathias. Fr. S. 221
Anm. S. g. e.

Münzen der Grafschaft Hohnstein.

1227 Ellrieher Braeteat. 14. Jahrh. Helm zwischen Hirschgeweih, auf
d. Rande ö — L Pos. T. 26. 12. Mm. 18. Schön.

Ernst V., 1508—1552.

*1228 Dicktaler 1550, vom y2 Ortsstempel. * ERNST * GRAF * VAN *
IiONSEIN * 1550 Brustb. fast v. vorn, im Mantel. Rv. HER * 3 *
LOR * V — N * CLETTENB Mad. 1728. 5 % mm dick. S. g. e.

1229 Taler 1535. MO - NO * AR * ERNESTI * CO * DE HONSTEN
Doppelt beh. Wappen, zwischen den Helmen *1* Rv. T SANCTVS
'4-' ANDREAS t Steh. Heiliger zwischen 15 — 35 Mad. 1727.
Ivn. 9808. S. g. e.

* Das Kleeblatt ist das Mzz. des Ellricher Münzmeisters Val. Sickel.

1230 — 1535. Ähnlich, aber HONSTEI und -statt ein verkehrt
stellendes G Zinnabschlag. S. g. e.

1231 — 1533. Ähnlich No. 1229, aber kein Zeichen zwischen den
Helmen. Knyph. 6864. S. g. e.

1232 — 1538. Blei-Abguss. S. g. e.

1233 — 1540. Wie vorher. Mad. 1727 Anm. S. g. e.

1234 — 1545. Ebenso. Zu Knyph. 6865, aber ANDREAS Schön.

1235 — 1552. Ähnlich, aber MON • NOV • u. HONSTE Reimrn. 9356.
S. g. e.

1236 Halbtaler 1535. Wie der Talei'No. 1229, aber kein Zeichen zwischen
den Helmen. Fast s. g. e.

1237 Vierteltaler 1535. Wie vorher, aber MO T NO T AR ▼ ERNESTI *
CO T DE HONS ▼, und zwischen den Helmen *t* Zu Kn. 9810.
S. g. e.

Volkmar Wolfgang, Wilhelm, Eberwein und Ernst.

1238 Taler 1555. VOLC * WOLF * WIL * EWERWEI * E * ERN Doppell
beh. vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rv. * MO * NO * COM
•f» — • — Dp] * HONSTEIN * St. Andreas zwischen 45 — 55
Mad. 4222. Zu Reimm. 9357. S. g. e.

1239 — 1557. Wie vorher, aber WOL * S. g'. e.

* Da Wilhelm schon 1554 starb, so sind die beiden vorstehenden Taler als

Zwitterprägungen anzusehen,

*1240 Vierteltaley 1553. Wie vorher, mit VOLCM * WILH * EWERW *
ERN * und * MO * NO * COM — * DE * HONSl'E * Kn. etc. nicht.
Schön.
 
Annotationen