Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Versteigerungs-Katalog einer Sammlung von Münzen und Medaillen: darunter viele grosse Goldmünzen, Besitz eines norddeutschen Sammlers ; Versteigerung: 30. September 1918 und folgende Tage ... — Frankfurt am Main, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18256#0067
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1293 Desgl. 1669. Av. Ohne Innenkreis. Zu v. Sehr. 864. W. geh., s. g. e.

1294 Desgl. 1670. Beiders. ohne Innenkreis, v. Sehr. 86.6 u. 67 (2). S. g. e.
u. g. e. 3

1295 Desgl. 1671 ü. 72. Ebenso. Zu v. Sehr. 869 u. 70. S. g. e. 2

1296 Viertel-Gulden 1668. Beiders. Innenkreis. Zu v. Sehr. 874. S. g. e.

1297 Desgl. 1669. Ebenso, v. Sehr. 876, aber ohne Punkte über d. Schilde.
S. g. e.

1298 Desgl. 1670. Ohne Innenkreise, v. Sehr. 879 u. 82. S. g. e. 2

1299 Groschen 1668. Ovales Wappen u. Reichsapfel, v. Sehr. 887 u. 88.
S. g. e. 3

1300 Desgl. 1669 (2) u. 70 (2). Ebenso, v. Sehr. 890, 91 u. 93. S. g. e. 4

1301 Anna Maria v. Mecklenburg (Gemahlin des Erzb. August). Halber
Sterbetaler 1669. Um- u. Aufschrift. Rv. Jakobs Kampf mit dem Engel.
Tentz. T. 82, 5. v. Sehr. 898. Schön.

1302 Sterbegroschen 1669. AM gekrönt, v. Sehr. 900. S. g. e.

STADT MAGDEBURG.

1303 Goldgulden 1626. MO ■ NO • AVR • CI . MAGD • Stadtwappen. Rv-
FERDINAN II— • D : G • RO : I : S • A • * 16—26. Gekr. Doppeladler,
v. Sehr. 1004. S. g. e.

1304 Desgl. 1626. MO • NO • AVR : Ci : MAGDEB • Sonst wie vorher,
v. Sehr. 1006. S. g. e.

1305 Desgl. 1628. MO • NO • AVR • CI ■ MAGDEBV Stadtwappen, oben
1628. Rv. FERDINANDVS ■ II ■ D : G : RO : IM : S : A. X Wie vor-
her, v. Sehr. 1012. Cat. Isenb. 7627. S. g. e.

1306 Schautaler o. J. Gekr. Doppeladler m. d. vierfeld. Wappen. Rv. Der
Kaiser Otto I. r. reitend. C. Sch. 7105. v. Sehr. 954. Alt verg. Guss.
Geh., s. g. e.

1307 Taler 1571. MONE • NOVA . CIVITA • MAGDEBVRGEN (Mzz. des
Kenrad Hundt). Das Stadtbild. Rv. MAXIMILIANVS • D . G • RO •
IM ■ SE • AV • Gekr. Doppeladler mit 24, neben der Krone 7—1 Un-
ediert. S. g. e.

1308 Desgl. 1617. Reformations-Jubiläum. Gekr. Doppeladler m. d. Stadt-
schilde. Rv. Die Brustb. Luthers u. Huss im doppelten Schriftkreis,
v. Sehr. 959. Reimm. 6882. S. g. e.

1309 Desgl. 1623. Stadtbild u. gekr. Doppeladler, v. Sehr. 1042. Zu Mad.
5031. S. g. e.

1310 Desgl. 1623. Ebenso. Rv. FERDINAND US ■ — ■ II • RO : IM : SE :
AU : v. Sehr.—, der überhaupt keine Taler ohne DG- kennt. Gut erh.

1311 Desgl. 1624. Wie vorher, v. Sehr. 1056. Reimm. 6884. S. g. e.

1312 Desgl. 1625. Ebenso, v. Sehr. 1063. C. Suchsland 3244. S. g. e.

1313 Desgl. 1626. Ebenso. Mit vier Zinnen, v. Sehr. 1069*. C. Suchsl. 3245.
S. g. e.

1314 Desgl. 1626. Ebenso. Mit sieben Zinnen, v. Sehr. 1070. S. g. e.
 
Annotationen