Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hickes, George; Philpot, John; Michahelles, Wolfgang [Bearb.]
Schrifftmässiges Bedenken von der Kinder-Tauffe: in welchem diese fünff folgende Fragen erörtert werden: I. Ob die kleinen Kinder untüchtig seyn zur Heiligen Tauffe? II. Ob der Herr Christus die kleinen Kinder von der Heil. Tauffe ausgeschlossen habe? III. Obs erlaubt sey/ sich zu separiren von einer solchen Kirche/ welche lehret/ daß man die kleinen Kinder tauffen solle? IV. Ob Christliche Eltern schuldig seyn/ ihre kleinen Kinder zur Heil. Tauffe zu bringen? V. Ob man dürfe zum Tisch des Herrn gehen mit solchen/ welche in ihrer Kindheit sind getaufft worden? — Nürnberg: bey Wolffgang Michahelles, 1716 [VD18 90826183]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53326#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext







































éet fottgetrieben worden / oder der ur(orüngfie Gebrauch Ν
nicht von eben ſolcher Breite oder Ausdehnung unter dem Goangelio/


aber in denſelben von allen und jeden angenommen und ge—
halten worden / das muß man nicht einem Irithum / ſon⸗


Anweiſung zuſchreiben. Oder/ wies Auguftinus T hiebenanıner- —


der Kirche im Schwang gegangen / das duͤrffe man gar wohl
und ſicher für ein Sache anfehen und achten die von der
Apoſtel Zeiten zufhetonennd dahon enindliche heh /
richt ehmahls ertheilet haben. — 4

. Menno; einer der gelehteſten Wiedertaͤuffer / umb die Zeit der


falſchen Zpoſteln unb falſchen Lehrern der Apoſtoliſchen Zeiten. Al
lein / wann fieibren Urſprung unb Anfang von den falſchen Apoſtein
und falſchen Lehrern in der Apoſtel Leb· Zeiten genommen bátte wie


unb lieſet / in den Schrifften der Ayoſtel ober Apoſtoliſchen Manner/
welche dazumahl / oder bald hernach / gelebet haben / wie zum Gyempel:


— ; — ( b
* Ecquid verifimile-eft , tot ac tantae in unam fidem erraverint?
. Nullus inter multos inventus unus efl. Exitus variaffe debue-
rat Error doctrinae Ecclefiarum. Quod autem poft multos unum .
- invenitür , non eſt erratum, ſed traditum. Tertullian. de Praefcript. -
Haeret. c. 28. E^V — OT

) $

N


 
Annotationen