Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 9): Städte-Ansichten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhandlung und Antiquariat, 1885

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.60760#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72 Norwegen. Dänemark. Schweden. Russland.
M 3^
1993 Stockholm. Prospect der k. Schwed. Haupt- u. Residenz-Stadt Stock-
holm mit einigen derselben vornehmste u. herrlichste Palaesten. (Zus.
13 Ansichten auf 1 Blatte). Color. Kupferstich, ea. 1750. Selten. 9 —
1994 — Ansicht der Königsholmer Brücke (m. hübscher Ansicht von Stock-
holm). Kupferstich, J. A. Richter del. 1735. H. 16 cm, Br. 53 cm. 6 —
1995 — Innere Ansicht bei der Nord-Brücke. Stahlstich aus Meyer’s Uni-
versum. 1840. H. 10 cm, Br. 15 cm. 1 20
1996 — Orbyhus, Lustschloss bei St. Ansicht. Stahlstich aus Meyer’s Uni-
versum. 1840. H. 10 cm, Br. 15 cm. 1 20
1997 — Ansicht von der Mälar-Seite. Stahlstich aus Meyer’s Universum.
1840. H. 10 em, Br. 15 cm. 1 20
1999 — Triumphbogen, aufgerichtet zu Ehren der Königin Ulriea Eleonora
von Schweden am 24. November 1680. M. einem grossen Theile des
Hafens u. der Stadt. Kupferstich v. P. Schenk. H. 19 cm, Br. 25 cm. 5 —
2000 Der Sund mit den Ansichten (aus der Vogelschau) von Kopenhagen,
Landescron, Cronenburg u. Helsingborg aus Gottfried’s Inventarium
Sveciae. 1632. Kupferstich. H. 9 cm, Br. 17 cm. 2 —
2001 Trollhätta. Gullo-Fall u. Trollhätta-Fall. 2 Ansichten. Stahlstiche aus
Meyer’s Universum. 1840. H. 10 cm, Br. 15 cm. 1 20
2002 Upsala. Ansicht in Kupferstich v. P. Schenk, ca. 1690. H. 19 cm. Br.
25 cm. 5 —
2003 Wisby. Ansicht aus der Vogelschau aus Bruin u. Hogenberg’s Städte-
buch. 1580. Kupferstich. H. 36 cm, Br. 45 cm. 4 —
2004 — Ansicht aus Bertius. Kupferstich. 1616. H. 14 cm, Br. 19 cm. 1 50
2005 — Ansicht aus Gottfried’s Inventarium Sveciae. 1632. Kupferstich. H.
7 cm, Br. 13 cm. 1 50
Russland.
2006 Costunies de l’empire russe, represente en 73 gravures (y compris le
frontisp.) superbement coloriees. gr. 4. Londres 1811. d. rel.
(M. 168.) 48 —
Texte en franQ. et en anglais. Le frontisp. represente la statue de Pierre le Grand ä Pet.
2007 Pallas, P. S., travels through the Southern Provinces of the Russian
Empire 1793—94. 2 vols. With 52 coloured plates, 3 maps and 28
coloured vignettes (views, costunies etc.). 4. London 1803. Halb-
kalbldrbde. Schönes Ex. auf breitem Papier, (sh. 100.) 30 —
Für Costümkunde besonders interessant, da 16 Kupfer (enthaltend 39 Figuren)
Trachten darstellen.
2008 Roskoschny, H., Russland: Land- u. Leute. Mit ea. 400 Text-Illustra-
tionen u. zahlreichen ganzseitigen Kunstbeilagen. 2 Bde. gr. 4. Lpz.
1883. In Original-Prachtbdn. m. Goldschnitt. (60 M.) Tadellos. 38 —
Schönes Prachtwerk.

buch. Kupferstich. 1580. H. 11 em, Br. 44 cm. Selten, da aus dem
6. Bande. 3 —
2010 Diiuamünde. Festungsplan aus Bodenehr. ca. 1720. Kupferstich. H.
16 cm, Br. 23 cm. 1 20
2011 Grodno. Ansicht aus Bruin u. Hogenberg’s Städtebuch. 1576. Kupfer-
stich. H. 40 cm, Br. 46 cm. 5 —
Mit zahlreichen Costiimbildern.
2012 — 2 Ansichten aus Bodenehr. Kupferstich, ca. 1720. H. 16 cm, Br.
21 u. 23 cm. 2 50
2013 Kameuez-Podolski. Ansicht aus der Vogelschau aus Bodenehr. ca. 1720.
Kupferstich. II. 15 cm, Br. 21 cm. 1 50
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse 1. Catalog 9.
 
Annotationen