166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
Einzelwerke. 7
M. Pf
— Schlegel, A. W. u. Fr., Charakteristiken u. Kritiken. Bd. I. Königsb.
1801. Hfz. 3 —
S. 132—170: Charakteristik des Wilhelm Meister.
Journal f. Literatur, Kunst, Luxus u. Mode. 1825. No. 1—52. M.
color. Modekupfern. Pp. 8 50
Der Cölner Mummenschanz. Fastnacht 1825. G. (V. Hirzel, 8. 95.)
Goethe’s goldner Jubeltag 7. Nov. 1825. Mit Facs., Bildniss u. Abbil-
dung des Festsaales. Weimar 1826. cart. 8 —
Hirzel, S 91.
Die Feier des siebenten Novembers 1825 dankbar zu erwiedern. (Ge-
dicht: Sah gemahlt etc.) 1 Blatt in 8. Eigenhändig von Goethe un-
terzeichnet. (Weimar, Goethe.) Von grösster Seltenheit. 50 —
Auf der Rückseite die folgende englische Inschrift (erst mit Tinte geschrieben,
die 2 letzten Zeilen mit Bleistift und schwer zu entziffern):
Weimar 22. May 1832
In Goethe’s Study
2 Medaillons of Buonaparte.
One cast in Piaster of Paris with the Inscription Scilicet immenso superest ex
nomine umbra feil down front the wall on the day of the Battle of Leipsic and
part was broken, but the hust escaped. Goethe rem-irked that (von hier in Bleistift)
thing would (von hier schwer zu entziffern).
Creutzer, Friedr., aus dem Leben e. alten Professors. M. Portr. C.’s.
Darmst. 1848. (6 M.) 2 50
H. 137.
Weimarer Sonntagsblatt. Herausg. v. Biedermann, Roquette, Saupe,
Schuchardt etc. 3. Jahrg. 4. Weimar 1857. 5 —
H. Seite 152. — Titel und letztes Blatt beschmutzt.
Mittheilungen des Vereins f. Gesch. u. Alterthumskunde in Frankfurt
am Main. 3, Bd. No. 2. Frkf. 1866. 1 80
II. S. 167.
Fuss, J. D.. reflexions sur l’usage du latin moderne en poesie et sur
merite des poetes latins modernes , suivies de poesies lat. en parties
trad. du fran^ais. Liege 1829. — Goethei elegiae XXIII et Schilleri
campana, latine, servata archetypi forma, redditae a J. D. Fuss. Leodii
1824. In 1 Hfzbd. 7 50
Das erstere Werk enthält auch den König in Thule (Lat., französ. u. deutsch.)
Colma, ein Gesang Ossians von Goethe. Fürs Clavier u. Gesang in
Musik gesetzt v. J. R. Zumsteeg. quer-fol. Lpz., Breitkopf, ca. 1790. 5 —
Goethe’s Erzählungen. Erwachsenen Mädchen zu eigen gemacht v. F.
Siegfried. Mit 8 Illustr, Lpz. 1874. Hlwd. (7 M.). 3 —
Goethe in Briefen u. Gesprächen. Sammlung der briefl. u. mündl Be-
merkungen u. Betrachtungen Goethe’s üb. Welt u. Menschen, Wissen-
schaft, Literatur u. Kunst. Berl. 1852. (4 M.) 2 50
Goethe’s italienische Reise, Aufsätze u. Aussprüche über bildende
Kunst. Mit Einltgn. u. Berichten herausg. v. C. Schuchardt. 2 Bde.
Stuttg. 1863. (12 M.) 4 50
Gedichte f. d. Gesang mit Begleit, d. Piano-Forte v. H. J. Tomaschek.
Heft 1, 3, 4, 6, 7. (Op. 53, 55, 56, 58, 59.) Prag, qu.-fol. Hfz. 11 —
Es sind noch 3 and. Compos. angeb., darunter C Kreutzer’s Musik zu Uhland’s
Ballade : Des Sängers Fluch.
Kyrie u. Gloria der 2. grossen Messe v. Cherubini u. die 1. Walpurgis-
Nacht, Ballade v. Goethe, componirt v. F. Mendelssohn-Bartholdy.
(Texte mit Einleitungen.) Breslau 1854. 2 —
Neefe, Ch. E., Serenate beym Klavier zu singen. In Musik gesetzt.
quer.-fol. Lpz. 1777. cart. 31 S. 4 —-
Seite 30 u. 31: Serenate aus Claudine von Villa Bella.
Goethe’s Lieder, Oden, Balladen u. Romanzen mit Musik von J. F.
Reichardt. 4 Abtheilgn. quer.-fol. Lpz., Breitkopf & Härtel (1809). 75 —
Selten vollständig.
— — Zweite Abth. (Vermischte Gesänge u. Declamationen.) quer.-fol.
Lpz., Breitkopf & H. (1809). 15 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 23.
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
Einzelwerke. 7
M. Pf
— Schlegel, A. W. u. Fr., Charakteristiken u. Kritiken. Bd. I. Königsb.
1801. Hfz. 3 —
S. 132—170: Charakteristik des Wilhelm Meister.
Journal f. Literatur, Kunst, Luxus u. Mode. 1825. No. 1—52. M.
color. Modekupfern. Pp. 8 50
Der Cölner Mummenschanz. Fastnacht 1825. G. (V. Hirzel, 8. 95.)
Goethe’s goldner Jubeltag 7. Nov. 1825. Mit Facs., Bildniss u. Abbil-
dung des Festsaales. Weimar 1826. cart. 8 —
Hirzel, S 91.
Die Feier des siebenten Novembers 1825 dankbar zu erwiedern. (Ge-
dicht: Sah gemahlt etc.) 1 Blatt in 8. Eigenhändig von Goethe un-
terzeichnet. (Weimar, Goethe.) Von grösster Seltenheit. 50 —
Auf der Rückseite die folgende englische Inschrift (erst mit Tinte geschrieben,
die 2 letzten Zeilen mit Bleistift und schwer zu entziffern):
Weimar 22. May 1832
In Goethe’s Study
2 Medaillons of Buonaparte.
One cast in Piaster of Paris with the Inscription Scilicet immenso superest ex
nomine umbra feil down front the wall on the day of the Battle of Leipsic and
part was broken, but the hust escaped. Goethe rem-irked that (von hier in Bleistift)
thing would (von hier schwer zu entziffern).
Creutzer, Friedr., aus dem Leben e. alten Professors. M. Portr. C.’s.
Darmst. 1848. (6 M.) 2 50
H. 137.
Weimarer Sonntagsblatt. Herausg. v. Biedermann, Roquette, Saupe,
Schuchardt etc. 3. Jahrg. 4. Weimar 1857. 5 —
H. Seite 152. — Titel und letztes Blatt beschmutzt.
Mittheilungen des Vereins f. Gesch. u. Alterthumskunde in Frankfurt
am Main. 3, Bd. No. 2. Frkf. 1866. 1 80
II. S. 167.
Fuss, J. D.. reflexions sur l’usage du latin moderne en poesie et sur
merite des poetes latins modernes , suivies de poesies lat. en parties
trad. du fran^ais. Liege 1829. — Goethei elegiae XXIII et Schilleri
campana, latine, servata archetypi forma, redditae a J. D. Fuss. Leodii
1824. In 1 Hfzbd. 7 50
Das erstere Werk enthält auch den König in Thule (Lat., französ. u. deutsch.)
Colma, ein Gesang Ossians von Goethe. Fürs Clavier u. Gesang in
Musik gesetzt v. J. R. Zumsteeg. quer-fol. Lpz., Breitkopf, ca. 1790. 5 —
Goethe’s Erzählungen. Erwachsenen Mädchen zu eigen gemacht v. F.
Siegfried. Mit 8 Illustr, Lpz. 1874. Hlwd. (7 M.). 3 —
Goethe in Briefen u. Gesprächen. Sammlung der briefl. u. mündl Be-
merkungen u. Betrachtungen Goethe’s üb. Welt u. Menschen, Wissen-
schaft, Literatur u. Kunst. Berl. 1852. (4 M.) 2 50
Goethe’s italienische Reise, Aufsätze u. Aussprüche über bildende
Kunst. Mit Einltgn. u. Berichten herausg. v. C. Schuchardt. 2 Bde.
Stuttg. 1863. (12 M.) 4 50
Gedichte f. d. Gesang mit Begleit, d. Piano-Forte v. H. J. Tomaschek.
Heft 1, 3, 4, 6, 7. (Op. 53, 55, 56, 58, 59.) Prag, qu.-fol. Hfz. 11 —
Es sind noch 3 and. Compos. angeb., darunter C Kreutzer’s Musik zu Uhland’s
Ballade : Des Sängers Fluch.
Kyrie u. Gloria der 2. grossen Messe v. Cherubini u. die 1. Walpurgis-
Nacht, Ballade v. Goethe, componirt v. F. Mendelssohn-Bartholdy.
(Texte mit Einleitungen.) Breslau 1854. 2 —
Neefe, Ch. E., Serenate beym Klavier zu singen. In Musik gesetzt.
quer.-fol. Lpz. 1777. cart. 31 S. 4 —-
Seite 30 u. 31: Serenate aus Claudine von Villa Bella.
Goethe’s Lieder, Oden, Balladen u. Romanzen mit Musik von J. F.
Reichardt. 4 Abtheilgn. quer.-fol. Lpz., Breitkopf & Härtel (1809). 75 —
Selten vollständig.
— — Zweite Abth. (Vermischte Gesänge u. Declamationen.) quer.-fol.
Lpz., Breitkopf & H. (1809). 15 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 23.