18
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
Allgemeines zur Goethe-Literatur. >
M. Pf.
Weimar’s Park gefeiert v. e. alten Staatsdiener. 2. Sept. 1825. — L.
B. König, der Park bei Weimar, e. Gedicht. 1819. — Beschreib, und
Gemälde d. herzogl. Parks b. Weimar u. Tiefurt. Erfurt 1797. —
Tiefurt, eine Phantasie (in Versen). Jena 1801. 5 —
Convolut von 42 Gelegenheitsschriften auf das Regierungsjubiläum,
Todtenfeier etc. des Grossh. Carl August bezüglich, — 5 Trauerschrif-
ten auf den Tod d. Grossh. Luise, — 4 desgl. auf die Herzogin Anna
Amalia. 12 —
Convolut von 40 Brochuren, welche sich auf Weimar, Jena und Gotha
u. Zeitgenossen Goethe’s beziehen. (Schiller, Wieland, 0. G. Lenz, P.
A. Wolff, Bertuch, Talma m. Portr.), nebst Grabreden u. sonst. Gelegen-
heitsschriften. 25 —
Convolut von 8 Festschriften (Gedichte) zur Feier d. 16. Februar (Ge-
burtstag der Grossfürstin Maria Paulowna) 1810—29, sowie 4 and. Ge-
legenheitsfestschriften aus ders. Zeit. 5 —
Convolut von 8 Festschriften zur Feier d. Geburtstags des (Erb-)Grossh.
Carl Friedrich sowie die Confirmationsschrift z. 20. Mai 1799 in Fragen
u. Antworten. 4. Weimar 1818—30. 4 —
Sammlung von ca. 35 Doubletten aus den vorigen Convoluten, betr.
Goethe, Carl August, Weimar u. seine Feste etc. 1® —
Allgemeines zur Goethe-Literatur.
(Biographisches. Allgemeine Erläuterungsschriften etc.)
Abeken, B. R., Goethe in d. J. 1771—75. 2. Aufl. Hann. 1865. 434 S. 2 50
— Rede z. Jubelfeier d. Geburt Goethe’s am 28. Aug. 1849. Osnabr.
1849. — Ein Stück a. Goethe’s Leben. Berl. 1845. — Goethe’s Harz-
reise im Winter 1777. (A.) — Angeb. Abeken, Säcularfeier d. Geburt
Schiller’s. Osnabrück 1859. — Joh. Jak. Griesbach, dargestellt v. B.
R. Abeken. (Sep.-Abdr.). Lpz. 1829. Pp. 4 60
Aderholdt, A., üb. Goethe’s Farbenlehre. Weimar 1858. 1 —
Apollon. E. Zeitschrift hrsg. v. J. u. A. Werden u. W. Schneider.
1. Jahrg. 2.—12. Heft. (1. u. 2. Bd.) Penig 1803. unbeschn. 6 —
Enth. 1 Portr. v. Goethe (Uhlemann del., W. Arudt sc.) sowie W. Schneider’^
Compos. zu Goethe’s Liedern : die Spinnerin —Wechsellied z. Tanz — Monolog a. Faust.
Archiv, Berlinisches, der Zeit u. ihres Geschmacks. 3. Jahrg. 1. Bd.
(1797. 1. Heft). ' 2 —
Enth. den Aufsatz: Die neuesten Musenalmanache. (Schiller’s Musenalmanach,
die Xenien insbesondere der Voss’sche — der Göttinger — der Berlinische Musen-
almanach u A. 46 S.
-3. Jahrg. 1. Bd. (1797. 5. Heft.) 2 —
Enth. : Die Xenien. Bruchstücke e. Briefes. Daher Pygmalion in Schiller’*
Musenalmanach. 10 S.
— f. Litteraturgeschichte hrsg. v. F. Schnorr v. Carolsfeld. 6. Bd.
4. Heft. 2 -
Enth. u. A.: Düntzer, H., Zu den Briefen Goethes an Frau von Stein. 32 S. —
Hohlfeld, P , Drei Goethesche Stellen. (6 S.) — W. v. Biedermann, Bericht. *.
Ergänz, d. Nachtr. zu Hirzeis neuestem Verz e. Goethe-Bibl. 5 S.
(Arnold, M.) A French critic on Goethe (Goethe in Etudes crit. de
Litterature p. E. Scneier). Paris 1876. An Article on that book in
the „Quarterly Review“ No. 289 of 20 pages. Lond. 1878. (6 sh.) 4 —
-Dasselbe, als Ausschnitt. 3 —
Auerbach, B., Goethe u. die Erzählungskunst. Stuttg. 1861. — 80
Austin, S., characteristics of Goethe. From the German of Falk,
Müller etc. With notes. 3 vols. W. 3 plates. Lond. 1833. Hldr. 14 —
Die Tafeln stellen dar: 2 Portr. v. Goethe u. 1 von Carl August u. Luise, ferner
1 Goethe-Medaille.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 23.
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
Allgemeines zur Goethe-Literatur. >
M. Pf.
Weimar’s Park gefeiert v. e. alten Staatsdiener. 2. Sept. 1825. — L.
B. König, der Park bei Weimar, e. Gedicht. 1819. — Beschreib, und
Gemälde d. herzogl. Parks b. Weimar u. Tiefurt. Erfurt 1797. —
Tiefurt, eine Phantasie (in Versen). Jena 1801. 5 —
Convolut von 42 Gelegenheitsschriften auf das Regierungsjubiläum,
Todtenfeier etc. des Grossh. Carl August bezüglich, — 5 Trauerschrif-
ten auf den Tod d. Grossh. Luise, — 4 desgl. auf die Herzogin Anna
Amalia. 12 —
Convolut von 40 Brochuren, welche sich auf Weimar, Jena und Gotha
u. Zeitgenossen Goethe’s beziehen. (Schiller, Wieland, 0. G. Lenz, P.
A. Wolff, Bertuch, Talma m. Portr.), nebst Grabreden u. sonst. Gelegen-
heitsschriften. 25 —
Convolut von 8 Festschriften (Gedichte) zur Feier d. 16. Februar (Ge-
burtstag der Grossfürstin Maria Paulowna) 1810—29, sowie 4 and. Ge-
legenheitsfestschriften aus ders. Zeit. 5 —
Convolut von 8 Festschriften zur Feier d. Geburtstags des (Erb-)Grossh.
Carl Friedrich sowie die Confirmationsschrift z. 20. Mai 1799 in Fragen
u. Antworten. 4. Weimar 1818—30. 4 —
Sammlung von ca. 35 Doubletten aus den vorigen Convoluten, betr.
Goethe, Carl August, Weimar u. seine Feste etc. 1® —
Allgemeines zur Goethe-Literatur.
(Biographisches. Allgemeine Erläuterungsschriften etc.)
Abeken, B. R., Goethe in d. J. 1771—75. 2. Aufl. Hann. 1865. 434 S. 2 50
— Rede z. Jubelfeier d. Geburt Goethe’s am 28. Aug. 1849. Osnabr.
1849. — Ein Stück a. Goethe’s Leben. Berl. 1845. — Goethe’s Harz-
reise im Winter 1777. (A.) — Angeb. Abeken, Säcularfeier d. Geburt
Schiller’s. Osnabrück 1859. — Joh. Jak. Griesbach, dargestellt v. B.
R. Abeken. (Sep.-Abdr.). Lpz. 1829. Pp. 4 60
Aderholdt, A., üb. Goethe’s Farbenlehre. Weimar 1858. 1 —
Apollon. E. Zeitschrift hrsg. v. J. u. A. Werden u. W. Schneider.
1. Jahrg. 2.—12. Heft. (1. u. 2. Bd.) Penig 1803. unbeschn. 6 —
Enth. 1 Portr. v. Goethe (Uhlemann del., W. Arudt sc.) sowie W. Schneider’^
Compos. zu Goethe’s Liedern : die Spinnerin —Wechsellied z. Tanz — Monolog a. Faust.
Archiv, Berlinisches, der Zeit u. ihres Geschmacks. 3. Jahrg. 1. Bd.
(1797. 1. Heft). ' 2 —
Enth. den Aufsatz: Die neuesten Musenalmanache. (Schiller’s Musenalmanach,
die Xenien insbesondere der Voss’sche — der Göttinger — der Berlinische Musen-
almanach u A. 46 S.
-3. Jahrg. 1. Bd. (1797. 5. Heft.) 2 —
Enth. : Die Xenien. Bruchstücke e. Briefes. Daher Pygmalion in Schiller’*
Musenalmanach. 10 S.
— f. Litteraturgeschichte hrsg. v. F. Schnorr v. Carolsfeld. 6. Bd.
4. Heft. 2 -
Enth. u. A.: Düntzer, H., Zu den Briefen Goethes an Frau von Stein. 32 S. —
Hohlfeld, P , Drei Goethesche Stellen. (6 S.) — W. v. Biedermann, Bericht. *.
Ergänz, d. Nachtr. zu Hirzeis neuestem Verz e. Goethe-Bibl. 5 S.
(Arnold, M.) A French critic on Goethe (Goethe in Etudes crit. de
Litterature p. E. Scneier). Paris 1876. An Article on that book in
the „Quarterly Review“ No. 289 of 20 pages. Lond. 1878. (6 sh.) 4 —
-Dasselbe, als Ausschnitt. 3 —
Auerbach, B., Goethe u. die Erzählungskunst. Stuttg. 1861. — 80
Austin, S., characteristics of Goethe. From the German of Falk,
Müller etc. With notes. 3 vols. W. 3 plates. Lond. 1833. Hldr. 14 —
Die Tafeln stellen dar: 2 Portr. v. Goethe u. 1 von Carl August u. Luise, ferner
1 Goethe-Medaille.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 23.