Biographien. Familien-Geschichte. 19
M. Pf.
396 Bretschneider, K. G., aus m. Leben. Selbstbiographie. (Bild fehlt.)
M. Anhang. Gotha 1851. cart. 2 —
Das Universitäts-Leben in Leipzig etc.
397 Burdach, K. F., Rückblick auf m. Leben. Selbstbiogr. 1848. cart.
(9V2 M.) 5 -
Blicke ins Leben. 4. Bd.
398 Clarus, Prof. — Tafell. b. s. 50j. Jubelf. 1851. 4. 1 —
399 Demuth, W. H. 1778—1852. Biographie. Dresden o. J. 67. S.
Wenig fleckig. 3 —
400 Denkmäler verdienstvoller Deutschen d. 18. u. 19. Jahrh. 1., 2. u. 4.
Bdchn. M. Portraits. 1828. Pp. u. br. 4 —
Enth. u. A. die Biogr. u. Bildn. v. J. G. Schroht, Ohr. Thomasius, S. Heinicke, G.
J. Zollikofer, J. C. Burckhardt, J. S. Bach, G. Ekhof.
401 — — 1. u. 2. Bdchn. Enth. 6 lithogr. Portr. m. Biogr. 1828. 2 50
402 Dürr. — 4 Festgedichte zu Hochzeiten in d. D.'sehen Familie: D. u.
Köhl 1760. — D. u. Eichsfeld 1766. — D. u. Schmid 1787. — D.
u. Stahritz 1796. — Ferner 2 Gedichte beim Tode der M. K. Dürr
geb. Köhl u. des Fr. Köhl. (1812 u. 1771.) 6 Hefte in 4 u. Fol. 15 —
403 — Dem C. F. Dürr an s. Postulatstage (Gedicht) v. C. C. D. 1786.
Hochz.-Gedicht v. Brunner z. D. — Stahritzischen Verb. 1796. — Ge-
dicht auf d. Tod v. M. 'Katin Dürr v. C. G. R. 1812. 3 Hefte. 6 —
404 Familien-Geschichte. Sammlung von ca. 150 Gelegenheits-Schriften bei
Festlichkeiten etc. in Leipz. Familien bei Hochzeiten, Jubiläen, Todes-
fällen etc. aus dem vorigen u. diesem Jahrh.) 40 —
Werden auch einzeln abgegeben.
405 Friedrich II. Tischreden des Weltweisen zu Sans-Souci. o. 0. 1761.
Pp. Selten. 72 S. 8 —
Enth. auch Friedrichs d Gr. Unterredung mit Gellert u. Gespräch m. Gottsched.
406 Gaudlitz, J. L. — Selbstbiographie am Schlüsse s. lat. Promotions-
Einladung. 1814. 4. 3 —
407 Gellerts Briefe an Fräulein Erdmuth von Schönfeld, nachmals Gräfin
Bünau von Dahlen a. d. Jahren 1758—68. Als Mscr. gedr. 1861.
cart. unbeschn. Nicht im Handel. VI. 274 Seiten. Wohl die heitersten
Briefe Gellerts. 20 —
408 — lettres familiäres trad. par Huber. Nouv. öd. augm. Lpz., Weid-
mann & Reich, 1777. br. n. r. 352 pp. 4 —
Voran: Jtloge de Gellert. (80 S.) — Auf dem Titel; Oeser’a Denkmal Gellerts (Vig-
nette) früher auf d. Schneckenberge.
409 — Tagebuch a. d. J. 1761. 2. A. 1863. cart. 1 —
410 — als Vater, v. e. Leipz. Frauenzimmer beschrieben. 1770. 32 S. 3 —
411 — Anatomie, Moralische, satyr. u. krit., d. Schriften auf G.’s. Tod.
4 Thle. Frkft. 1770. 198 S. 4 —
412 — Böttger, A., Erinner. an Chr. F. G. z. 100 jähr. Todest. M.
Ansicht. 1869. — 75
413 — Leo, G. E., das fromme Leben Ch. F. G. Dresden (1845). Pp. 1 20
414 — Memoriam Chr. F. Gellerti 1769 defuncti civ. acad. commendat
rector univ. Lips. 24 S. — Emesti, J. A., elogium Chr. F. Gellerti.
29 S. — Elegie bey dem Grabe Gellerts von W. M. Vign. 1770.
15 S. cart. 8 —
415 -, 4. 1770. 24 pp. 3 —
416 Goldfitz, Suseka, oder Erzählungen a. d. Leben e. Geizhalses. E.
komisch tragische Geschichte. M. Kupf. (Leipz.) 1788. Pp. 119 S. 20 —
Satire auf den Ahnherrn einer jetzigen sehr bekannten Leipz. Patrizier-Familie.
417 Graff. — Heut fängt Herr Graff die Jungfer Bosen als Seine Gräffin
liebzukosen u. ehlich zu umarmen an: Drum hat an Ihrem Fest der
Liebe, Ihr Freund, aus miterfreutem Triebe, durch dieses seine Pflicht
getban. Ansprache in 3 Fabeln. Lpz. 1742. 16 S. 5 —
Karl W. Hierseinann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 26.
2*
M. Pf.
396 Bretschneider, K. G., aus m. Leben. Selbstbiographie. (Bild fehlt.)
M. Anhang. Gotha 1851. cart. 2 —
Das Universitäts-Leben in Leipzig etc.
397 Burdach, K. F., Rückblick auf m. Leben. Selbstbiogr. 1848. cart.
(9V2 M.) 5 -
Blicke ins Leben. 4. Bd.
398 Clarus, Prof. — Tafell. b. s. 50j. Jubelf. 1851. 4. 1 —
399 Demuth, W. H. 1778—1852. Biographie. Dresden o. J. 67. S.
Wenig fleckig. 3 —
400 Denkmäler verdienstvoller Deutschen d. 18. u. 19. Jahrh. 1., 2. u. 4.
Bdchn. M. Portraits. 1828. Pp. u. br. 4 —
Enth. u. A. die Biogr. u. Bildn. v. J. G. Schroht, Ohr. Thomasius, S. Heinicke, G.
J. Zollikofer, J. C. Burckhardt, J. S. Bach, G. Ekhof.
401 — — 1. u. 2. Bdchn. Enth. 6 lithogr. Portr. m. Biogr. 1828. 2 50
402 Dürr. — 4 Festgedichte zu Hochzeiten in d. D.'sehen Familie: D. u.
Köhl 1760. — D. u. Eichsfeld 1766. — D. u. Schmid 1787. — D.
u. Stahritz 1796. — Ferner 2 Gedichte beim Tode der M. K. Dürr
geb. Köhl u. des Fr. Köhl. (1812 u. 1771.) 6 Hefte in 4 u. Fol. 15 —
403 — Dem C. F. Dürr an s. Postulatstage (Gedicht) v. C. C. D. 1786.
Hochz.-Gedicht v. Brunner z. D. — Stahritzischen Verb. 1796. — Ge-
dicht auf d. Tod v. M. 'Katin Dürr v. C. G. R. 1812. 3 Hefte. 6 —
404 Familien-Geschichte. Sammlung von ca. 150 Gelegenheits-Schriften bei
Festlichkeiten etc. in Leipz. Familien bei Hochzeiten, Jubiläen, Todes-
fällen etc. aus dem vorigen u. diesem Jahrh.) 40 —
Werden auch einzeln abgegeben.
405 Friedrich II. Tischreden des Weltweisen zu Sans-Souci. o. 0. 1761.
Pp. Selten. 72 S. 8 —
Enth. auch Friedrichs d Gr. Unterredung mit Gellert u. Gespräch m. Gottsched.
406 Gaudlitz, J. L. — Selbstbiographie am Schlüsse s. lat. Promotions-
Einladung. 1814. 4. 3 —
407 Gellerts Briefe an Fräulein Erdmuth von Schönfeld, nachmals Gräfin
Bünau von Dahlen a. d. Jahren 1758—68. Als Mscr. gedr. 1861.
cart. unbeschn. Nicht im Handel. VI. 274 Seiten. Wohl die heitersten
Briefe Gellerts. 20 —
408 — lettres familiäres trad. par Huber. Nouv. öd. augm. Lpz., Weid-
mann & Reich, 1777. br. n. r. 352 pp. 4 —
Voran: Jtloge de Gellert. (80 S.) — Auf dem Titel; Oeser’a Denkmal Gellerts (Vig-
nette) früher auf d. Schneckenberge.
409 — Tagebuch a. d. J. 1761. 2. A. 1863. cart. 1 —
410 — als Vater, v. e. Leipz. Frauenzimmer beschrieben. 1770. 32 S. 3 —
411 — Anatomie, Moralische, satyr. u. krit., d. Schriften auf G.’s. Tod.
4 Thle. Frkft. 1770. 198 S. 4 —
412 — Böttger, A., Erinner. an Chr. F. G. z. 100 jähr. Todest. M.
Ansicht. 1869. — 75
413 — Leo, G. E., das fromme Leben Ch. F. G. Dresden (1845). Pp. 1 20
414 — Memoriam Chr. F. Gellerti 1769 defuncti civ. acad. commendat
rector univ. Lips. 24 S. — Emesti, J. A., elogium Chr. F. Gellerti.
29 S. — Elegie bey dem Grabe Gellerts von W. M. Vign. 1770.
15 S. cart. 8 —
415 -, 4. 1770. 24 pp. 3 —
416 Goldfitz, Suseka, oder Erzählungen a. d. Leben e. Geizhalses. E.
komisch tragische Geschichte. M. Kupf. (Leipz.) 1788. Pp. 119 S. 20 —
Satire auf den Ahnherrn einer jetzigen sehr bekannten Leipz. Patrizier-Familie.
417 Graff. — Heut fängt Herr Graff die Jungfer Bosen als Seine Gräffin
liebzukosen u. ehlich zu umarmen an: Drum hat an Ihrem Fest der
Liebe, Ihr Freund, aus miterfreutem Triebe, durch dieses seine Pflicht
getban. Ansprache in 3 Fabeln. Lpz. 1742. 16 S. 5 —
Karl W. Hierseinann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 26.
2*