Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 26): Bibliotheca Lipsiensis: die reichhaltige Bibliothek eines Sammlers betreffend Leipzigs Stellung in der Geschichte, Litteratur, Kunst, Wissenschaft und Musik, commercielle Bedeutung etc. — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1887

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52296#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58 Krankheiten. Kranken-Cassen. Sanitätswesen. Friedhöfe, etc.
M Pf.
1319 Einnahme und Ausgabe der Vaterländ. Hülfs-Vereins zur Unter-
stützung d. Armen im Erzgebirge u. in der Stadt L. Bericht. 70
S. in 4. Hldr. (1819.) . 3 —
1320 Gretschel, C., der Friedhof bei St. Johannis. Z. Gesch. Leipzig’s.
M. Grundr. 1836. Pp. 1 20
1321 Güntz, E. W., die Irren-Heil- u. Pflege-Anstalt Thonberg im 1. Vier-
teljahrh. ihrer Wirksamkeit. M. 12 Ansichten, (1 fehlt) Plan u. Tafel.
4. 1861. Lwd. Nicht rein. 3 —
1322 — dasselbe, br. 3 —
1323 Hacker, J. L. N., Thanatologie oder Denkwürdigkeiten aus dem Ge-
biete der Gräber. 1. Bd. 1819. S. 47—102. „Der Leipz. Kirchhof
im Einzelnen geschildert.“ 2 50
1324 Heilanstalt für arme Augenkranke in L. Statuten d. Vereins zur
Erhaltung ders. — 4. 1826. 10 Seiten. Selten. 5 —•
1325 Heinlein, H., der Friedhof zu L. in s. jetz. Gestalt od. vollständ.
Samml. s. Inschriften auf den ältesten u. neuesten Denkm. M. Plan
u. Reg. (4 Hfte.) 1844. 4 —
1326 Jahresbericht, 14—16. u. 21., der Gesellschaft f. Armenfreunde z.
L. 1861—63. 68. 2 —
1327 Instruction f. d. Armenpfleger der Stadt L. 1845. cart. 2 —
1328 Kilian, C. J., Anleit, zur Erhaltung u. Verbesserung d. Gesundheit
in L. 1800. Pp. Ueber 600 S. 5 —
1329 Krankencasse, L. — Statuten 1855. 56. — Atropos. (Begräbniss-
Verein.) Statuten 1856. 1863. (4 H.) 2 —
1330 Leichencommun, erste, fortgeführt durch Joh. Ohr. Richter, Küster
a. d. Peterskirche, Inspector. 1818. 92 S. m. 23 S. handschr. Nachtr. Pp. 3 —
1331 Leichengesellschafts-Articul. — Der Ober- und anderen Meister des
Kammacher-, Klipper-. Bürstenbinder-, Gürtler-, Nadler-, Drechssler-,
Huttmacher-, Senckler-, Beuttler-, Glaser- und Posamentierer Hand-
wergks zu Leiptzigk confirmirte Leichengesellschafts-Articul. fol.
Pergament-Manuscript. 18 S. In gleichz. Pergament-Einb. (1671.) 30 —
Gestiftet 1655. Confirmirt 1671. Diese sogenannte „Leiohenschenkzunft“ dieser
11 Zünfte hat über 200 Jahre in Leipzig bestanden.
1332 Lotze, G. R., d. Choleraepid. 1866 i.Stötteritz b.L. M. 5 Taf. 1867.40S. 1 50
1333 Ortlepp, E., die Cholera. Ein episch-lyr. Gedicht. 1832. 32 S. 3 —
1334 Reich, C. G., Nachr. v. d. Taubstummen-Institut zu L. Z. Ein-
weihung des neuen Institutsgebäudes. 1840. Fleckig. Selten. 78 S. 3 —
1335 Ritterich, F. P., die Heilanstalt f. arme Augenkranke zuL. zurZeit
ihres 25 jähr. Bestehens m. e. Rückblick. M. 4 Taf. 1845. Pp. 3 —
1336 Rivini dissert. de Lipsiensi peste anni 1680. Lips. apud. L. S. Cör-
nerum 1681. Pp. 136 S. 5 —
1337 Sammlung von 52 Leichenzetteln des Jahres 1845. In No. 32 sind
die Opfer des Aufstandes vom 12. Aug. d. J. verzeichnet. Fol. cart. 6 —
1388 Schiebe, Aug., über die Sterblichkeitsverhältnisse im Allgem. u. die
L.’s insbes. 4. 1889. 2 Taf. 3 —
Auf 31. 8. behandelt der Verf. die Mortalität vorz. Leipzig u. Berl. sehr eingehend.
1389 Schmieder, C., die ärztl. constat. Cholera-Todesfälle d. Stadt Lpz. 1866. — 50
1340 Seidel, E., Gesch. d. homöopath. Heilanstalt zu L. Grimma 1840. 4 —
1841 Simon, J. G. J., der neun verein. Handwerke Leichen-Commun v. J.
1655. 1827. 18 Seiten. 2 —
1842 Sonnenkalb, der Strassenstaub in L. 1861. — 30
1343 Speiseanstalt, Stadt., in L. Nach ihrem sechsjähr. Bestehen. 1855.
(M. Ansichten der inneren Einrichtung.) Selten. 14 S. 2 —
1844 Thiersch, C., Altes und Neues über die drei grossen Hospitäler L.’s.
Rede zum Antritt s. Rektorats. 4. 1876. 71 S. 3 —
1345 Wunderlich, Verhaltungsmassregeln bei Cholera-Epid. 1866. — 30
1346 Ziegler, F. G. E., Beobacht, über Pocken. M. Bezug auf die Pocken-
Epidemie in L. 1868. M. 2 Tab. 1868. 36 S. 2 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 26.
 
Annotationen