42
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
Italienische Malerschule.
M. I'f.
das letzte Portrait, 172, Giusep. Bottani, ist gleichfalls mit Tinte
bezeichnet: „Labreiis imper.“ Entstehungszeit ungefähr 1785. 400 —
In Farbendruck hergestellt sind auf den vorliegenden Portraits nur die Grundtöne
und grössere Flächen der Gewandung, alles übrige Colorit ist mit dem Pinsel
ausgefübrt. Die Blätter sind kunstgeschichtlich von Wichtigkeit als frühe
Proben einer in der Entwicklung begriffenen neuen Darstellungsmanier, ausserd.
bieten sie grosses Interesse als eine lange Folge gleichmässig ausgeführter Künst-
lerportraits, sowie als gleichzeitige colorirte Kostümbilder mit verschiedenster
Gewandung u. Kopfbedeckung
Baccolta di Pitture antiche intagliate da Paolo Lasinio disegnate da
Guiseppe Rossi. C. 14 tav. fol. Pisa 1820. Hldr. Etwas fleckig. 16 —
Raffaelle. Loggie nel Vaticano incise da Volpato e Camporesi. 3
Serien von prächtigen Kupferstichen, zusammen 43 Tafeln in 86 Blättern
und 1 Blatt Text. Imp.-fol. Roma 1772—77. In 1 schönen Hldr.-Mappe
mit Leinwand-Einschlag. 450 —
Ein sehr schönes Exemplar dieses herrlichen Kupferwerkes mit vorzüglichen Ab-
drücken der Tafeln. Es besteht aus 1 Kupfertitel zur 1. u. 2. Serie mit Ansicht
der Gallerie, 1 Textblatt, Ansicht der 12 Fenster in 3 Blättern, die 2 Portale (be-
zeichnet A u. B) in 4 Blättern, 14 Tafeln Arabesken in 28 Bll., 13 Tafeln in 26
Bll., Kupfertitel zur 3. Serie, u. 12 Tafeln in 28 Blätter zerlegt. Den letzten 26
Blättern ist an einer Seite ein breiter Papierrand angefügt, um sie auf gleiches
Format mit den übrigen zu bringen.
— Loggien im Vatikan zu Rom nach den Stichen des Volpato. 43
Blatt in Lichtdruck, fol. Dresden 1878. In Mappe. (40 M.) 25 —
— Logge del Vaticano. 14 tav. in fol. C. Lasinio ine. Roma. 34 —
Das Werk besteht aus 2 Serien, deren erste 1-8 u. deren zweite 1—6 nummerirt ist.
Blatt 1 giebt eine innere Ansicht, Blatt 2—14 eine Fülle der schönsten Details
in äusserst reich ornamentirter Ausführung.
— Tapeten im Vatican zu Rom nach d. Kartons im Kensington-
Museum. 7 Lichtdr.-Taf. hrsg. v. L. Koch. M. Einleit. u. Erläut. v.
V. K. Schembera. Quer-fol. Wien 1878. In Mappe. (15 M.) 11 -
— Psyches et Amoris nuptiae ae fabula a Raphaele Sanctio Urbi-
nate' in Farnesianis hortis ad veterum aemulationem ac landein
colorum luminibus expressa, a N. Dorigny ad similitudinem de-
lineataet incisa. 12 Kupferstiche in Imper.-quer-folio. Romae, Dom.
de Rubeis, 1693. Sehr schönes unbeschnitt. Exemplar mit vorzügl.
Abdrücken. 60 —
— La favola di Psiche disegnata da Raffaelle Sanzio da Urbino, e intag-
liata a bulino in 32 mezzi fogli reali da intagliatori antichi. 32 Kupfer
in quer-fol., bezeichnet Ant. Sal. exc., nebst Kupfertitel u. 2 überzähl.
Darstellgn., zusammen unzerschnitten auf 17 Blättern, gr.-fol. Roma,
presso Carlo Losi, 1774. Hpgt. 25 —
— Planetarium opere musiuo elaboratum Romae in sacello Chisi-
orum Templi B. V. Mariae de Populo, delin et incisum a N. Dorigny.
9 Kupfertaf. gr.-fol. Romae 1695. 24 —
— Historia del Testamente Vecchio dipinta in Roma nel Vaticano
da Raffaelle d’Urbino, et intagliata in rame da S. Badalocchi et
G. Lanfranchi. 55 tavole. quer-4. Roma, excudit Visscher, 1698.
Ldr. Von den 55 radirten Tafeln enthalten die 4 ersten den Titel u.
gestochenen Text. 50 —
•—• les 52 tableaux repres. les faits les plus celebres du vieux et
du nouv. testament peints p. R. d’Urbin aux voCites des galeries
du Vatican, graves p. S. Bianchi. Av. portr. de Raphael. Obi. fol.
Rom 1788. 60 —
— Die vier Sibyllen nach e. Frescogemälde Raphaels in S. Maria della
Pace zu Rom, gez. v. Mariannccii. Prächtige Chromolithogr. v. Storch
u. Kramer, quer.-gr.-fol. London, Arundel Soc., ca. 1870. 30 —
— 8 grosse Wandgemälde aus den Stanzen: Disputa, Schule v. Athen,
Parnass, Heliodor, Attila, Befreiung des Petrus, Burgbrand, Messe v.
Bolsena. 8 Kupferstiche in gr.-quer-folio, Gius. Mochetti incise. (No. 5
Karl W. Hiersemaun in Leipzig, Königsstrasse 2. Catalog 93.
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
Italienische Malerschule.
M. I'f.
das letzte Portrait, 172, Giusep. Bottani, ist gleichfalls mit Tinte
bezeichnet: „Labreiis imper.“ Entstehungszeit ungefähr 1785. 400 —
In Farbendruck hergestellt sind auf den vorliegenden Portraits nur die Grundtöne
und grössere Flächen der Gewandung, alles übrige Colorit ist mit dem Pinsel
ausgefübrt. Die Blätter sind kunstgeschichtlich von Wichtigkeit als frühe
Proben einer in der Entwicklung begriffenen neuen Darstellungsmanier, ausserd.
bieten sie grosses Interesse als eine lange Folge gleichmässig ausgeführter Künst-
lerportraits, sowie als gleichzeitige colorirte Kostümbilder mit verschiedenster
Gewandung u. Kopfbedeckung
Baccolta di Pitture antiche intagliate da Paolo Lasinio disegnate da
Guiseppe Rossi. C. 14 tav. fol. Pisa 1820. Hldr. Etwas fleckig. 16 —
Raffaelle. Loggie nel Vaticano incise da Volpato e Camporesi. 3
Serien von prächtigen Kupferstichen, zusammen 43 Tafeln in 86 Blättern
und 1 Blatt Text. Imp.-fol. Roma 1772—77. In 1 schönen Hldr.-Mappe
mit Leinwand-Einschlag. 450 —
Ein sehr schönes Exemplar dieses herrlichen Kupferwerkes mit vorzüglichen Ab-
drücken der Tafeln. Es besteht aus 1 Kupfertitel zur 1. u. 2. Serie mit Ansicht
der Gallerie, 1 Textblatt, Ansicht der 12 Fenster in 3 Blättern, die 2 Portale (be-
zeichnet A u. B) in 4 Blättern, 14 Tafeln Arabesken in 28 Bll., 13 Tafeln in 26
Bll., Kupfertitel zur 3. Serie, u. 12 Tafeln in 28 Blätter zerlegt. Den letzten 26
Blättern ist an einer Seite ein breiter Papierrand angefügt, um sie auf gleiches
Format mit den übrigen zu bringen.
— Loggien im Vatikan zu Rom nach den Stichen des Volpato. 43
Blatt in Lichtdruck, fol. Dresden 1878. In Mappe. (40 M.) 25 —
— Logge del Vaticano. 14 tav. in fol. C. Lasinio ine. Roma. 34 —
Das Werk besteht aus 2 Serien, deren erste 1-8 u. deren zweite 1—6 nummerirt ist.
Blatt 1 giebt eine innere Ansicht, Blatt 2—14 eine Fülle der schönsten Details
in äusserst reich ornamentirter Ausführung.
— Tapeten im Vatican zu Rom nach d. Kartons im Kensington-
Museum. 7 Lichtdr.-Taf. hrsg. v. L. Koch. M. Einleit. u. Erläut. v.
V. K. Schembera. Quer-fol. Wien 1878. In Mappe. (15 M.) 11 -
— Psyches et Amoris nuptiae ae fabula a Raphaele Sanctio Urbi-
nate' in Farnesianis hortis ad veterum aemulationem ac landein
colorum luminibus expressa, a N. Dorigny ad similitudinem de-
lineataet incisa. 12 Kupferstiche in Imper.-quer-folio. Romae, Dom.
de Rubeis, 1693. Sehr schönes unbeschnitt. Exemplar mit vorzügl.
Abdrücken. 60 —
— La favola di Psiche disegnata da Raffaelle Sanzio da Urbino, e intag-
liata a bulino in 32 mezzi fogli reali da intagliatori antichi. 32 Kupfer
in quer-fol., bezeichnet Ant. Sal. exc., nebst Kupfertitel u. 2 überzähl.
Darstellgn., zusammen unzerschnitten auf 17 Blättern, gr.-fol. Roma,
presso Carlo Losi, 1774. Hpgt. 25 —
— Planetarium opere musiuo elaboratum Romae in sacello Chisi-
orum Templi B. V. Mariae de Populo, delin et incisum a N. Dorigny.
9 Kupfertaf. gr.-fol. Romae 1695. 24 —
— Historia del Testamente Vecchio dipinta in Roma nel Vaticano
da Raffaelle d’Urbino, et intagliata in rame da S. Badalocchi et
G. Lanfranchi. 55 tavole. quer-4. Roma, excudit Visscher, 1698.
Ldr. Von den 55 radirten Tafeln enthalten die 4 ersten den Titel u.
gestochenen Text. 50 —
•—• les 52 tableaux repres. les faits les plus celebres du vieux et
du nouv. testament peints p. R. d’Urbin aux voCites des galeries
du Vatican, graves p. S. Bianchi. Av. portr. de Raphael. Obi. fol.
Rom 1788. 60 —
— Die vier Sibyllen nach e. Frescogemälde Raphaels in S. Maria della
Pace zu Rom, gez. v. Mariannccii. Prächtige Chromolithogr. v. Storch
u. Kramer, quer.-gr.-fol. London, Arundel Soc., ca. 1870. 30 —
— 8 grosse Wandgemälde aus den Stanzen: Disputa, Schule v. Athen,
Parnass, Heliodor, Attila, Befreiung des Petrus, Burgbrand, Messe v.
Bolsena. 8 Kupferstiche in gr.-quer-folio, Gius. Mochetti incise. (No. 5
Karl W. Hiersemaun in Leipzig, Königsstrasse 2. Catalog 93.