Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 114): Trachtenkunde: Werke und Einzelblätter aller Zeiten und Völker; vorräthig bei Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Antiquar — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Antiquar, 1893

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59765#0009

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Historische Trachten: Allgemeine Werke.

573

M. Pf.
54 Histoire gönörale de Paris. Collection de documents, publiee sous
les auspices du Conseil Municipal. 22 vols. av. nn grand nombre de
planches gr.-4. Paris 1866—87. Cart., unbesehn. (915 fr.) 500 —
Introduction — La Seine (le bassin parisien aux äges prehistoriques), 2 vols. 2e 6dit
— Topographie histor. du vieux Paris, 5 vols. — Plan de restitution. ■— Les
arrooiries de Paris, 2 vols. — Les jetons de l’echevinage parisien. — Etienne
Marcel, prevöt des marchands (1354—58.) — Le livre des metiers. — Paris et
ses historiens aux XIVe et XVe siöcles. — Les anciennes bibliothöques de Paris.
3 vols. — Registres des deliberations du bureau de la ville. 4 vols. (1539—1552).
55 Hocker, J. L., Hailsbronn. Antiquitäten-Schatz: derer Burggrafen v.
Nürnberg, derer Fürsten u. Marggrafen v. Brandenburg (u. Anderer)
Grabstätte, Wappen etc. M. 17 Kupf, fol. Onolzbach 1731. Hpgt. 18 —
Mit. 4 Portr. 1 Ansicht v. Heilsbronn, 2 Ans. des Gesundbrunnens daselbst, 2 Wapp.-
Taf. u. 12 Taf. mit Abbildungen der Grab-Monumente ihrer Sculpturen u. deren
Ornamentik.
56 Jähns, M., Ross u. Reiter in Leben u. Sprache, Glauben u. Gesch. d.
Deutschen. 2 Bde. Leipz. 1872. (17 M.) 10 —
57 Kaiser, die deutschen. Nach d. Bildern des Kaisersaales im Römer
zu Frankfurt a. M. 50 Taf. in Kupf. gest. u. prächtig in Farben aus-
geführt mit Lebensbeschreibgn. der Kaiser v. A. Schott u. K. Hagen.
fol. Frankf. 1847. Hmaroq. (192 M.) 120 —
58 Kellen jr., D. van der, le moyen-äge et la renaissance dans les Pays-
Bas. Choix d'objets remarquables du XII® au XVII® siede. Livr. 1
—10. avec 49 planches. fol. La Haye, 1871—75. 30 —
Alles, was erschienen, da das Werk leider nicht fortgesetzt wurde. Die Taf. ent-
halten eine reiche Auswahl von Abbildgn. kunstvoll gearbeiteter Waffen, Eisen-
arbeiten, Möbel u. besonders von Gegenständen der Goldschmiedekunst u. Holz-
schnitzerei. 8 Taf. bringen ausschliesslich Darstellgn. zur Costümkunde
nach alten Miniaturen.
59 Köhler, C., die Entwickelung der Tracht in Deutschland während des
Mittelalters u. der Neuzeit. M. 100 Taf. Nürnberg 1877. (16 M.) 5 50
60 Lacroix, P., (Bibliophile Jacob). Costumes histor. de la France d’a-
prcs les monuments les plus authent. etc., avec texte descriptif, prd-
cede de l’hist. de la vie privee des Fran<?ais ct suivi d’un reeueil de
pi&ces orig, sur le costume et les revolutions de la mode en France.
10 vols. Av. 640 planches color. Paris (1852). d.-maroquin Vergriffen. 180 —
Taf. 17 doppelt, Tafel IG fehlt im 3. Bd.
61 Lacroix, P., et Ferd. SerA Le moyen-äge et la renaissance. Histoire
et description des moeurs et usages, du commerce et de l’industrie,
des Sciences, des arts, des litteratures et des beaux-arts, en Europe.
5 vols. Avec 500 planches coloriöes et noires, culs de lampe, gra-
vures s. bois etc. 4. Paris 1848—51. Schöne rothe Htnaroqbde., ob.
Schn, vergoldet. Etwas papierfleckig wie wohl alle Exemplare. 280 —
Dieses prächtige für alle Gebiete der Kunst u. des Kunstgewerbes, sowie für Cultur-
geschichte u. Kostümkunde gleichwichtige Werk ist bisher unübertroffen und nur
von dem Hefner Alteueck’schen Werke annähernd erreicht. Das Werk ist längst
vergriffen und sind vollständige Exemplare äusserst selten.
62 Langendyk, P., de graaven van Holland, in jaardichten beschreven.
2 Theile, m. Frontisp., Titelvign. u. 32 Portr. 4. Haarlem, 1745.
Perg. Rücken beschäd. 18 —
63 Laute, galerie framjaise de femrnes celebres par leurs talens, leur
rang ou leur bcaute. 70 portraits en pied gr. p. Gatine et coloriös.
Av. des notices biograph. fol. Paris 1827. Hschweinsl. Seiten un-
besehn., ob. Schn. verg. 220 —
Ein prachtvolles Costümwerk, die Tafeln sind meisterhaft colorirt, 12.—18. Jahth.
64 Lebrun, J. B. P., Galerie des peintres tlamands, hollandais et alle-
mands. 3 tomes en 2 vols. Avec 201 planches gravdes d’apr5s les
meilleurs tableaux de ces maitres par les plus habiles artistes. gr.-fol.
Paris 1792—96. Schönes Ex. in 2 blau Maroquinbdn. mit Goldschnitt
u. Goldverzierung. Von 8 Tafeln sind die Ränder abgeschnitten u. die
Blätter aufgezogen. 300 —
Die herrlichen Kupfer sind von den ersten Künstlern gestochen und in vorzüglichen
Abdrücken.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 2. Fatal oq 114.
 
Annotationen