Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 172): Deutsche Geschichte: hierunter eine große Anzahl von Gesellschaftsschriften und Büchern der Provinzial- und Städtegeschichte — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68431#0088
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86

Geschichte Deutschlands.

M. Pf.
1408 Ulm. — Presse!, Fr., Ulm und sein Münster. M. Holzschn. u.
artist. Beilagen. 4. Ulm 1877. (3 M.) 1 50
1409 — Urkundenbuch, Ulmisches. Hrsg. v. Pressei. Bd. I: Die Stadt-
gemeinde v. 854—1314. 4. Stuttg. 1873. (15 M.) 7 —
Mehr nicht erschienen.
1410 Verhandlungen d. hist. Vereins v. Oberpfalz u. Regensburg. Bd. 44.
M. 2 Tafeln u. 1 geneal. Tabelle. Regensburg 1891. (3.40 M.) 1 50
Enth. u. a. Studien z. Geschichte d. oberpfalz. Münzen d. Hauses Wittelsbach
1329—1794.
1411 Verhandlungen des Vereins für Kunst u. Alterthum in Ulm u. Ober-
schwaben. 1. u. 2. Bericht. M. 8 Tafeln (von denen 3 in gr.-folio).
4. Ulm 1843-44. 5 —
Der 2. Bericht enth. u. a.: Hassler, älteste Geschichte der Fabrikat, d. Leinenpapiers.
M. 1 Tafel Wasserzeichen-Abbild.
1412 Verhandlungen d. Vereins für Kunst u. Alterthum in Oberschwaben.
Neue Reihe, Heft 1—5. Mit Holzschn. u. Tafeln, z. Th. in Farben-
druck. 4. Ulm 1869—73. In 1 Hlwdbd. 20 —
1413 Vierteljahrshefte für Württemberg. Geschichte u. Alterthumskunde,
in Verbind, mit d. Verein f. Kunst u. Alterthum in Ulm u. Ober-

schwaben etc. hrsg. v. d. statist.-topogr. Bureau. Jahrg. 1 — 13. 4.
Stuttg. 1878-90. (52 M.) 30 -
1414 Vierteljahrshefte für Württemberg. Geschichte u. Alterthumskunde.
Herausgeg. v. d. k. statist.-topograph. Bureau. Jahrg. I—VII. M.
1 Karte u. Textabb. 4. Stuttg. 1878—1885. (28 M.) 18 —
1415 Volkstrachten, Baierische. Folge von 24 color. Lithogr. v. Mutten-
thaler. Ca. 1850. 24 Bll. 4. 16 —
1416 Weil. — Gehres, S. F., Weil’s, der Stadt, kleine Chronik. Mit
Portr. v. J. Brenz. Stuttg. 1808. Pp. 3 —
1417 Will, G. A., der Nürnbergischen Universität Altdorf Denkwürdig-
keiten v. Münzen, Steinen, Siegeln u. Gefässen. Mit 17 Kupfertaf.
u. 1 sehr schönen Portrait des Verf. in Schwarzkunst. Fol. Nürnb.
1765. Einbd. in schönem Silber- u. Buntpapier. 25 —
Seltenes u. interessantes Buch. Die Tafeln 1—10 enthalten Abbildgn. der Denk-
münzen, Siegel, sowie die zur lOOjähr. Jubelfeier 1723 von Ohr. Dorsch geschnitt.
Gemmen mit den Portraits sämmtlicher Professoren; Taf. 11—17 stellen reich
ornamentirte Pokale aus dem üniversitätsschatz dar.

1418 Wittenweier. — Delineation des Hartten Treffens so zwischen den
Key. Gen. Graff Götzen von Savelli u. Hertzog Bernhart von Saxen
Weinmar bei Wittenweyr Vorgängen. 1638. Gleichzeit. Kpfst. a. d.
Theatr. Europ. 251/2X36 cm. 3 —
1419 Wochenblatt, Münchnerisches, in Versen, Kriegs- Friedens- in- u. aus-
ländische Begebenheiten u. Zufälle betreffend. Verfertiget, u. herausg.
v. Mathias Etenhueber (privilig. churf. Hofpoeten). Jahrg. 1—19
(alles was erschienen). 4. 17 Bde. Münch. 1759—1777. 290 —
4 Jahrge. defect.
1420 Wormser Chronik von Friedr. Zorn, mit d. Zusätzen Franz Bertholds
v. Fiersheim hrsg. v. W. Arnold. Stuttg, Litterar. Verein, 1857.
Br., unbeschn., neu. 5 50
1421 Württemberg. Regenten v. Eberhard im Bart 1445 bis Friedrich
1816. Eine Folge v. 15 BL, color , Kupferst. 4. 15 —
1422 Wurzburg. — Niedermayer, A., Kunstgeschichte der Stadt Wirz-
burg. 2. Ausg. Freiburg 1864. Hlwd. 3 —
1423 — Schoepf, C. F., relationes diplomat.-historicae de fratribus domus
Sti. Kiliani od. Nachrichten v. d. Domherren d. Hochstifts Würtzburg.
M. Kpfr. 4. Nürnberg 1741. Ppbd. 3 —
1424 Zeiller, M., chronicon parvum Sueviae oder kleines schwäbisches Zeit-
buch, darinen die vornehmsten Geschichten von Ankunfft der Schwaben
bis 1653 vermeldet weiden. 2 Thle. u. Anhang in 1 Bde. M. gest.
Frontisp. u. 1 Karte. Ulm 1653. Pgt. 6 —
1425 Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Hrsg, durch F. J.
Mone. 39 Bde. Karlsruhe 1850—87. 190 —
är* V\
s —— -
Druck von Emil Herrmann senior, Leipzig.
 
Annotationen