Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 172): Deutsche Geschichte: hierunter eine große Anzahl von Gesellschaftsschriften und Büchern der Provinzial- und Städtegeschichte — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68431#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mitteldeutschland. 41
M. Pf.
617 Walleiser, die Kgl. Militär-Schiessschule in Spandau. Mit Plan.
Berl. 1869. 1 —
618 Walter, E., prähistorische Funde in Pommern zwischen Oder und Rega.
M. 1 Karte. 4. Stettin 1889. 1 20
619 Wechsel-Recht, Kgl. Preussisches, wornach in den Chur- u. allen
übrigen im Reich belegenen Landen gegangen werden soll. De dato
Berlin, d. 25. Sept. 1724. Kl.-4. Berlin (1724). 50 pp. 8 —
620 (Weigelt, C.), 150 Jahre Schlesische Zeitung. 1742—1892. E. Beitrag
z. vaterländ. Kulturgeschichte. 4. Breslau 1892. Hlwd. 1 50
621 Zeitschrift d. histor. Vereins f. d. Reg.-Bez. Marienwerder, hrsg. v.
G. v. Hirschfeld. Heft 1. 4. 5. 8. 9. 10. 11. 12. M. 15 Tafeln. Marien-
werder 1876—84. (82 M.) 20 —
622 Zeitschrift der Alterthumsgesellschaft Insterburg. Heft 1—8. Mit
vielen Tafeln u. Abbild. Insterb. 1888— 93. 6 —
Enthält u. a. Fröhlich, Dachgiebel-Verzierungen in Preussisch Litthauen.
623 Zeitschrift d. Histor. Gesellschaft f. d. Provinz Posen. Jahrg. I—IX.
M. Tafeln. Posen 1885—94. (72 M.) 40 —
624 Zeitschrift d. Vereins f. Geschichte u. Alterthum Schlesiens. Hrsg. v.
R. Roepell u. C. Grünhagen. Bd. I—VI u. IX u. Register zu Bd.
I—V. Breslau 1856—69. Selten, teilweise vergriffen. Gebd. Bd. IX
in Heften. 16 —
625 Zorndorf. Plan d. Bataille, welche 1758 bey Zorndorf vorgefallen.
Gleichztg. Kpfst. 16X25 cm. 1 50

Mitteldeutschland.
Königreich u. Provinz Sachsen. — Thüringen. — Anhalt. — Hessen.
ßfi. Pf.
626 Ackermann, K., Bibliotheca Hassiaca. Repertorium der landeskund-
lichen Litteratur für den preussischen Regierungsbezirk Kassel. Mit
4 Nachträgen. Kassel 1884—92. (7 M. 35 Pf.) 5 —
626a — vierter Nachtrag allein. — 60
627 Adelung, J. C., Directorium d. i. chronolog. Verzeichnis der Quellen der
südsächsischen Gesehichte. 4. Meissen 1802. Ppbd. (7.50 M). 1 50
628 Agenda, oder kurtzer Auszug aus der Kirchenordnung, für die Pfarr-
herren u. Seelsorger im Fürsienthum Weimar. 4. Weimar 1707. Ldrbd.
mit hübschen Ornamenten in Blindpressung reich verziert. 12 —
629 Album der Rittergüter u. Schlösser des Königreichs Sachsen. An-
sichten aufgenommen v. T. Heise mit hist.-stat. Text v. O. Moser etc.
hrsg. v. Poenicke. 5 Sectionen. Mit 152 color. Tafeln (Ansichten
der Rittergüter u. Schlösser). Quer-fol. Lpz. (1854—62). 5 Lwdbde.
Vollständiges, wohlerhaltenes Ex. (Ldpr. für ein Expl, mit schwarzen
Tfln. 444 M.) 350 —
I. Leipziger Kreis. II. Meissner Kr. III. Markgrafenthum Oberlausitz. IV. Erz-
gebirg. Kreis. V. Voigtländ. Kreis.
Exemplare mit color. Tafeln sind sehr selten.
630 Alten-Zella. — Knauth. J. C., des Stiffts-Closters Alten-Zella, sowie
d. Städte Rosswein, Siebenlehn u. Nossen geograph. u. histor. Vor-
stellung. 8 Tie. in 2 Bdn. M. Kpfrn. Dresden. 1721. 22. Pgmt. 12 —
631 — Zeh men, C. H. F. v., die Reihenfolge der Äbte des; ehemaligen
Cisterc.-Kloster Alten-Zelle bei Nossen. Dresden 1845. Cart. 1 —
632 Alterthümer, vorgeschichtliche, der Provinz Sachsen u. angrenz. Ge-
biete, herausgeg. v. d. Histor. Commission der Prov. Sachsen. Abthlg.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 172«
 
Annotationen