256
257
258
259
260
— 261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
Genealogie. — Heraldik. — Ordens wesen.
17
M. Pf.
Eberstein, L. F. v., urkundl. Nachträge zu den geschieht!. Nachrichten
von dem reichsritterl. Geschlechte Eberstein vom Eberstein auf der
Rhön. 5. Folge. Mit Portr. u. 1 Wappentafel. 4. Berlin 1885. Lwd.
Nicht im Handel. 6 —
— — 6. Folge. M. Wappen. Gr.-8. Berl. 1887. Oart. 8 —
Eckehardt I. Exercitatio historica de Eccardo I. Misniae Marchione.
Dissertatio J. A. Nicolai. Jena 1721. 1 50
Eckehardt II. Historia Eccardi II. Marchionis Misniae. Dissertatio
Ph. B. Eck. Mit Holzschnitt. 4. Jena 1730. 1 50
— C. Sagitarii historia bipartita Eccardi II. Marchionis Misniae. 4.
Jenae 1718. 119 pp. 2 50
Eichendorff. — Weitzel, A., Geschichte des edlen u. freiherrl. Ge-
schlechts von Eichendorff. M. Stammtafel. Ratibor 1876. VIII, 60 pp. 1 50
v. Einsiedel. — Stammbaum der Familie v. Einsiedel. Sehr saubere
Handschrift 6 Meter lang. Angefertigt ca. 1850. 35 —
Elsass. — Boe sch, J. B., Alsatia, Sammlung von 138 Handzeich-
nungen in Tuschmanier, sculpturelle Wappenschilder, Grabdenkmäler,
Portale, Ornamente aus elsässischen Ortschaften. (1883—85). Werth-
volle Beiträge zur Kunstgeschichte des Elsass. 120 —
— Ehrsam, N., le livre d’or (Bürgerbuch) de la ville Mulhouse. Nouv.
öd. augin. par L. Schoenhaupt. M. 40 Tafeln zum grössten Teil in
Gold u. Farbendruck (Wappenabbildungen, sämtlich kolor., Münztafel,
historische Abbildgn.: Schwörtag 1553; Festzug 1798 etc. fein kolor.)
Facsimile-Reproduktionen von alten Ansichten, Plänen, Bullen u. Dip-
lomen etc.) Fol. Mulhouse 1883. (150 fr.) 90 —
— Kindler vonKn obloch. —Beiträge zur Geschichte des elsässischen
Adels. M. 1 Taf. Strassburg 1878. 18 pp. 3 —
Nicht im Handel.
— Schoenhaupt, L., Hotel de Ville de Mulhouse. Texte par E. Mei-
ninger. Avec 87 planches color. Fol. Mulhouse 1892. Hmaroquinbd.
Nicht im Handel. 150 —
Enthält neben 33 schön kolorirten Tafeln mit Wappenabbildungen sämtlicher
Bürgermeister von M. 1347—1887, Darstellungen aus dem Gebiete der
Architektur, Skulptur, Glasmalerei, Zimmerdecoration etc. Ferner ent-
halten 7 Tafeln die Wappen der Schweizer-Cantone und 6 Tafeln die-
jenigen von elsäss. Edlen.
—- Statuts et privilöges de la noblesse franche et immediate de la
Basse Alsace — Frey ohnmittelb. Ritterschaft im Untern Elsass, Adeliche
Ritter-Ordnung und kays. u. königl. ertheilte Privilegie und Rescripta.
Fol. Strassburg 1713. Pergt. Text französ. u. deutsch. 10 —
Endrulat, B., niederrhein. Städtesiegel des 12. — 16. Jahrh. Mit 16 Farben-
drucktaf. (112 Siegelabb.) 4. Düsseldorf 1882. (20 M.) 12 —
Engel, B., die mittelalterl. Siegel d. Thorner Rathsarchivs. 2 Teile
m. 13 Taf. 4. Thorn 1894-95. 8 —
England. — Barrington, A., chronolog. chart of British Architec-
ture, with the genealogy of the Sovereigns of England, etc. With
dates of British and general history, genealogical table with 36 fineiy
coloured arms, and 62 samples of early Engi, architecture. One sheet
in-Fol.-max., lithogr., mounted on linen, bound in cloth, fol.-oblong. 12 —
„This chart is by express command dedicated to his R. H. the Prince of
Wales“.
— Boute 11, Ch., the monumental brasses of England. With 147
plates. Fol. London 1819. Hmaroq. (84 M.) Exemplar der theuersten
Ausgabe, auf Gross Papier mit den Tafeln auf chines. Papier. Etwas
papierfleckig. 70 •—
Vergriffenes u. seltenes Werk.
— Clark, H. and Th. Wormull. The arms of the Nobility of Eng-
land, Scotland & Irelatid, brought down to the year 1778. With the
mottos transl. into english. Publ. by G. Kearsly, march 12thl 1778.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Köaigsstrasse 3. Katalog 197.
2
257
258
259
260
— 261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
Genealogie. — Heraldik. — Ordens wesen.
17
M. Pf.
Eberstein, L. F. v., urkundl. Nachträge zu den geschieht!. Nachrichten
von dem reichsritterl. Geschlechte Eberstein vom Eberstein auf der
Rhön. 5. Folge. Mit Portr. u. 1 Wappentafel. 4. Berlin 1885. Lwd.
Nicht im Handel. 6 —
— — 6. Folge. M. Wappen. Gr.-8. Berl. 1887. Oart. 8 —
Eckehardt I. Exercitatio historica de Eccardo I. Misniae Marchione.
Dissertatio J. A. Nicolai. Jena 1721. 1 50
Eckehardt II. Historia Eccardi II. Marchionis Misniae. Dissertatio
Ph. B. Eck. Mit Holzschnitt. 4. Jena 1730. 1 50
— C. Sagitarii historia bipartita Eccardi II. Marchionis Misniae. 4.
Jenae 1718. 119 pp. 2 50
Eichendorff. — Weitzel, A., Geschichte des edlen u. freiherrl. Ge-
schlechts von Eichendorff. M. Stammtafel. Ratibor 1876. VIII, 60 pp. 1 50
v. Einsiedel. — Stammbaum der Familie v. Einsiedel. Sehr saubere
Handschrift 6 Meter lang. Angefertigt ca. 1850. 35 —
Elsass. — Boe sch, J. B., Alsatia, Sammlung von 138 Handzeich-
nungen in Tuschmanier, sculpturelle Wappenschilder, Grabdenkmäler,
Portale, Ornamente aus elsässischen Ortschaften. (1883—85). Werth-
volle Beiträge zur Kunstgeschichte des Elsass. 120 —
— Ehrsam, N., le livre d’or (Bürgerbuch) de la ville Mulhouse. Nouv.
öd. augin. par L. Schoenhaupt. M. 40 Tafeln zum grössten Teil in
Gold u. Farbendruck (Wappenabbildungen, sämtlich kolor., Münztafel,
historische Abbildgn.: Schwörtag 1553; Festzug 1798 etc. fein kolor.)
Facsimile-Reproduktionen von alten Ansichten, Plänen, Bullen u. Dip-
lomen etc.) Fol. Mulhouse 1883. (150 fr.) 90 —
— Kindler vonKn obloch. —Beiträge zur Geschichte des elsässischen
Adels. M. 1 Taf. Strassburg 1878. 18 pp. 3 —
Nicht im Handel.
— Schoenhaupt, L., Hotel de Ville de Mulhouse. Texte par E. Mei-
ninger. Avec 87 planches color. Fol. Mulhouse 1892. Hmaroquinbd.
Nicht im Handel. 150 —
Enthält neben 33 schön kolorirten Tafeln mit Wappenabbildungen sämtlicher
Bürgermeister von M. 1347—1887, Darstellungen aus dem Gebiete der
Architektur, Skulptur, Glasmalerei, Zimmerdecoration etc. Ferner ent-
halten 7 Tafeln die Wappen der Schweizer-Cantone und 6 Tafeln die-
jenigen von elsäss. Edlen.
—- Statuts et privilöges de la noblesse franche et immediate de la
Basse Alsace — Frey ohnmittelb. Ritterschaft im Untern Elsass, Adeliche
Ritter-Ordnung und kays. u. königl. ertheilte Privilegie und Rescripta.
Fol. Strassburg 1713. Pergt. Text französ. u. deutsch. 10 —
Endrulat, B., niederrhein. Städtesiegel des 12. — 16. Jahrh. Mit 16 Farben-
drucktaf. (112 Siegelabb.) 4. Düsseldorf 1882. (20 M.) 12 —
Engel, B., die mittelalterl. Siegel d. Thorner Rathsarchivs. 2 Teile
m. 13 Taf. 4. Thorn 1894-95. 8 —
England. — Barrington, A., chronolog. chart of British Architec-
ture, with the genealogy of the Sovereigns of England, etc. With
dates of British and general history, genealogical table with 36 fineiy
coloured arms, and 62 samples of early Engi, architecture. One sheet
in-Fol.-max., lithogr., mounted on linen, bound in cloth, fol.-oblong. 12 —
„This chart is by express command dedicated to his R. H. the Prince of
Wales“.
— Boute 11, Ch., the monumental brasses of England. With 147
plates. Fol. London 1819. Hmaroq. (84 M.) Exemplar der theuersten
Ausgabe, auf Gross Papier mit den Tafeln auf chines. Papier. Etwas
papierfleckig. 70 •—
Vergriffenes u. seltenes Werk.
— Clark, H. and Th. Wormull. The arms of the Nobility of Eng-
land, Scotland & Irelatid, brought down to the year 1778. With the
mottos transl. into english. Publ. by G. Kearsly, march 12thl 1778.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Köaigsstrasse 3. Katalog 197.
2