Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Grenser, Alfred [Bearb.]
Katalog (Nr. 197): Genealogie, Heraldik, Ordenswesen: enthaltend einen großen Theil der von dem genealogisch-heraldischen Schriftsteller Alfred Grenser in Wien hinterlassenen Bibliothek, sowie aus dem Besitz von zwei anderen Heraldikern von Ruf — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68427#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

Genealogie. — Heraldik. — Ordenswesen.

M. Pf.
298 Estienne, H., l’Art de faire les Devises, ou il est traicte des Hiero-

glyphes, Symboles, Emblemes;. Aenygmes, Blasons, Chiffres et Rebus.
Avec un traicte des rencontres ou mots plaisans. Paris 1645, Pgt.
268 pag. 12 —
Interessantes Buch mit einem reizend ornamentirten Kupfertitel.
299 Estor, J. G., practische Anleitung zur Anenprobe. 5 Tie. in e. Band.
M. 10 Kupfertafeln u. Stammtafeln. 4. Marburg 1750. Ldr. 10 —
300 Etrennes mignones, curieuses et utiles, pour i’annee 1753. Av. 2
cartes: France par gouvernemens; Environs de Paris. 16. Paris 1753.
Ldr. Kalender mit Genealogie der europ. Fürstenhäuser u. Verwal-
tungstabellen über Frankreich. 15 —
301 Falkenstein. Ledebur, L. v., die Grafen von Valkenstein am
Harze und ihre Stammgenossen. M. 5 Siegelabbild, u. 2 Stammtfln.
Berlin 1817. 1 50
302 — Schaumann, A. F. H., Gesch. der Grafen v. Valkenstein am
Harze. M. Illustr. Berl. 1847. (o1,^ M.) 3 —
303 Farcy, P. de, genealogie de la famille de Farcy. Avec figures (ar-
moiries etc.) dans le texte. Gr.-in-4. Laval 1891. 32 —

304 Ferdinand VI., v. Spanien, — Gevartius, C., pompa introitus Fer-
dinand! Austriaci, Hispaniarum infantis in urbem Antverpiam. M. 39
Tafeln von P. P. Rubens (gestochen v. Thulden). Fol. Antverpiae
1641. Prgmtbd. m. d. Wappen Ferdinands VI., Königs von Spanien,
in Goidpressung. 90 —
Ganz vollständiges Exemplar mit dem grossen Reiterstandbild Ferdinands, das in man-
chen Exemplaren fehlt. Kunstgeschichtlich, costümlich, kunstgewerblich (durch
die reichen Triumphbögen, in sculpturaler u. ornamentaler Beziehung) und archi-
tektonisch von gleichem Interesse.—Wenige Flecke, wie wohl in allen Exemplaren.
305 Ferdinand VII. — Florez Estrada, A., representacion hscha a Don
Fernando VII, en defensa de las cortes. 6. ed. Lond. 1819. Veau. 3 —
306 Festgesang’ bey d. Heimführung d. Erbprinzen Georg Wilhelm August
Heinrich Belgicus zu Nassau u. Charlotte Luise Friedericke Ainalia
geb. Prinzessin zu Sachsen-Hildburgh. in ihre Resid. Weilburg. Fol.
Weilburg 1813. 8 pp. 6 —
307 Fetes publiques donnees par la ville de Paris ä l’occassion du ma-
riage de Msgr. le Dauphin (avec Marie-Therese, Infante d’Espagne) le
23. et 26. fevrier 1745. 20 pl. phototyp. 4. Paris 1890. In Mappe. 12 —
Facsimile-Ausgabe der Ausgabe von 1745, enth. die prachtvollen Stiche von Cochin
pöre et fils.
308 Fine, O. Giuoco d'arme dei sovrani, e degli stati d’Europa, per appren-
der l’arme, la geografia, e la storia loro curiosa. Trad. dal franc. da
B. Giustiniani. Napoli 1677. Mit 54 Wappentafeln. 4 —
309 Finnland. — Kajanus, G. A., description des armoiries des familles
nobles du Grand-Duche de Finlande avec des notices s. l’äge et l’ori-
gine de ces fam. (Texte en suedois et en frarn?.) Avec 65 pl.
lithogr. (compren. 254 armoiries). 4. Helsingf. 1840—43. Hmaroq. 30 —
• 310 Flinsch. — Süs, Fr. W., das Handlungshaus Ferdinand Flinsch. Ge-
j denkbuch zu dessen 50jähr. Jubelfeier am 20. IV, 1869. Mit zahlr.
Illustr. Fol. Frankfurt 1869. Kart. Nicht im Handel. 7 —
Durch Beschreibung der gewerblichen Anlagen auch von kunstgewerblichen Interesse.
(Papierfabrication).
311 Florini, F. P., oeconomus prudens oder grosser Herren Stands und
Adelicher Haus-Vatter bestehend in fünf Büchern. Mit Porträt und
26 grossen Kupfertafeln, ferner 75 Kupferdrucke im Text. Folio.
Nürnberg 1719. Ueber 1500 Seiten stark. Pergamentbd. 25 —
Von grosser Herren Hofhaltungen insgemein. — Von Einrichtung eines fürstlichen
Hof-Staats. — Von einer vollkommenen Regierungs-Kunst. — Was ein fürstlicher
Haus-Vatter in Ansehung des gantzen Reichs zu beobachten. — Was von dem fürst-
lichen Haus-Vatter in seinem Lande in dem politischen Staat, in dem Kirchen-
staat, in dem Cameral-Staat und in der Oeconomie zu beobachten. — Von Pracht-
und Staatsgebäuden, Pracht- und Lustgärten. — Von der Bitter- und Reut-Aca-
demie. — Von dem Jagen und Weyd-Werck.
Karl W. Hieisemann in Leipzig, Königsstrasse 8« Katalog 197.
 
Annotationen