516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
Pädagogik. Schulwesen. Lehrbücher, Wörterbücher, Briefsteller. 35
M. Pf
(Kühl, A.), Zeichnung der Universität Jena. Für Jünglinge, welche
diese Akademie besuchen wollen. Leipzig 1798. Ppbd. Sehr seltenes
Cultur-Stück. 20 —
Launay, C. L. de, theo-mythologia historica das ist gründlich- u. histo-
rische Auslegung der poetischen Götter-Fabeln. M. Wappenabbildg.
4. Prag 1740. Pp. 2 50
Das Werk ist: Ph. J. Kinsky, Grafen von Chinitz u. Tetau, Erbherrn von Böhmisch-
Kamnitz etc. gewidmet.
Locke, J., Gedanken von Erziehung der Kinder. A. d. Engi. Leipzig
1761. Kart. 2 50
Lust-Weg, neuer, zum Ziel nützlicher Künste und Wissenschaften. Ein
unterhaltendes Lehrbuch für Zöglinge aus dem Kindesalter, um ihnen
durch bildliche Vorstellungen die Erlernung des A, b, c, Buchstabirens,
Lesens und Schreibens, sowohl in deutscher als in lateinischer Sprache,
zu einer Spielbeschäftigung zu machen .... Mit 101 emblematischen
Kupferstichen und Erklärungen in vier Sprachen. Nürnberg bei
Chr. Weigel (1821). 26 —
Sämmtliche Kupfertafeln, dabei auch die Untertitel „Neues ABC-Buch für Kinder“
und „Des Neuen Buchstabier-Buchs andrer Theil“ sind sehr sauber colorirt.
Das Bändchen ist in ganz tadellosem Zustand, in der Original-Cartonnage, die am
Rücken etwas lose geworden ist.
Meliböi, ungarischer Sprachmeister in einer ganz veränderten Gestalt.
7. Aufl. M. Titelkupfer. Pressburg 1793. Pp. 3 —
Michaelis. — Eines Christlichen Schul-Freundes unmassgebliche Vor-
schläge zur Verbesserung des hin und wieder so sehr verdorbenen
Schul-Wesens, nebst einer kurtzen Vorrede D. J. H. Michaelis.
Halle 1727. 4 —
Moritz, C. Pb., Versuch einer kleinen prakt. Kinderlogik. Mit 7
Kupfertaf. v. Chodowiecki. Berlin 1786. Pp. Sehr schöne Abdrücke
der Kupfer, von denen einige mit leicht zu entfernenden Bleistift-
strichen. 12 —
Nouveau Liure d’A, B, C, en Francois divisö par Syllabes pour
instruire la jeunesse chretienne. Dresde 1740. Cart. 10 —
Eine Ecke abgerissen.
Piere, H., theoretisch-praktische Anweisung zur Erlernung der dop-
pelten italienischen Buchhaltung. 3 Tie. 4. Wien 1804—5. Hfrz.
m. Goldscbn. 5 —
Salzmann, Chr. G., Carl von Carlsberg od. über d. menschl. Elend.
6 Bde. M. 6 Kupf. u. 6 Titelvign., davon 8 v. Chodowiecki. Lpz.
1783—88. Ldrbde. Lesespuren. 10 —
— Taschenbuch zur Beförderung der Vaterlandsliebe. M. Portr.
Friedrich’s d. Gr. u. 2 and. Kupf. v. H. Ramberg u. 4 Kupf. v.
Chodowiecki. Schnepfenth. 1802. Cart. m. G. 4 —
Spat, teutsche Sekretariat-kunst, zeigende, was sie sey, worvon sie
handele, was darzu gehöre, welcher Gestalt zu derselben glück- u.
gründlich zu gelangen. 4 Tie. nebst Anhang in 2 Bdn. M. Frontisp.
Franckfurt 1705. Pgmtbde. 9 —
Veneroni, italiänisch-frantzösisch- u. teutsche Grammatica oder Sprach-
meister. 11. Aufl. Hrsg, von N. de Castelli. M. Titelkupfer. Franck-
furt 1713. Ldr. 3 —
— — 12. Aufl. Hrsg. v. C. Faudras. M. Titelkupfer. Franckfurt
1719. Prgmt. 2 —
Vorbergen, M. a, eins in Vieren das ist dictionariolum quadrilingue
oder Teutsch-Italiänisch-Französisch- u. Lateinisches Sprach- u.
Wörter-Büchlein. Nürnberg 1704. Gepresster Prgmtbd. 6 —
Wörterbuch, kleines jüdisch-deutsches, nebst beigefügten Erklärungen
ihrer Gebräuche, Fest- und Festtage etc. Prag 1773. Pp. 2 50
Karl W. Hiersemann in Leipzig« Königsstrasse 3. Katalog 201.
3*
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
Pädagogik. Schulwesen. Lehrbücher, Wörterbücher, Briefsteller. 35
M. Pf
(Kühl, A.), Zeichnung der Universität Jena. Für Jünglinge, welche
diese Akademie besuchen wollen. Leipzig 1798. Ppbd. Sehr seltenes
Cultur-Stück. 20 —
Launay, C. L. de, theo-mythologia historica das ist gründlich- u. histo-
rische Auslegung der poetischen Götter-Fabeln. M. Wappenabbildg.
4. Prag 1740. Pp. 2 50
Das Werk ist: Ph. J. Kinsky, Grafen von Chinitz u. Tetau, Erbherrn von Böhmisch-
Kamnitz etc. gewidmet.
Locke, J., Gedanken von Erziehung der Kinder. A. d. Engi. Leipzig
1761. Kart. 2 50
Lust-Weg, neuer, zum Ziel nützlicher Künste und Wissenschaften. Ein
unterhaltendes Lehrbuch für Zöglinge aus dem Kindesalter, um ihnen
durch bildliche Vorstellungen die Erlernung des A, b, c, Buchstabirens,
Lesens und Schreibens, sowohl in deutscher als in lateinischer Sprache,
zu einer Spielbeschäftigung zu machen .... Mit 101 emblematischen
Kupferstichen und Erklärungen in vier Sprachen. Nürnberg bei
Chr. Weigel (1821). 26 —
Sämmtliche Kupfertafeln, dabei auch die Untertitel „Neues ABC-Buch für Kinder“
und „Des Neuen Buchstabier-Buchs andrer Theil“ sind sehr sauber colorirt.
Das Bändchen ist in ganz tadellosem Zustand, in der Original-Cartonnage, die am
Rücken etwas lose geworden ist.
Meliböi, ungarischer Sprachmeister in einer ganz veränderten Gestalt.
7. Aufl. M. Titelkupfer. Pressburg 1793. Pp. 3 —
Michaelis. — Eines Christlichen Schul-Freundes unmassgebliche Vor-
schläge zur Verbesserung des hin und wieder so sehr verdorbenen
Schul-Wesens, nebst einer kurtzen Vorrede D. J. H. Michaelis.
Halle 1727. 4 —
Moritz, C. Pb., Versuch einer kleinen prakt. Kinderlogik. Mit 7
Kupfertaf. v. Chodowiecki. Berlin 1786. Pp. Sehr schöne Abdrücke
der Kupfer, von denen einige mit leicht zu entfernenden Bleistift-
strichen. 12 —
Nouveau Liure d’A, B, C, en Francois divisö par Syllabes pour
instruire la jeunesse chretienne. Dresde 1740. Cart. 10 —
Eine Ecke abgerissen.
Piere, H., theoretisch-praktische Anweisung zur Erlernung der dop-
pelten italienischen Buchhaltung. 3 Tie. 4. Wien 1804—5. Hfrz.
m. Goldscbn. 5 —
Salzmann, Chr. G., Carl von Carlsberg od. über d. menschl. Elend.
6 Bde. M. 6 Kupf. u. 6 Titelvign., davon 8 v. Chodowiecki. Lpz.
1783—88. Ldrbde. Lesespuren. 10 —
— Taschenbuch zur Beförderung der Vaterlandsliebe. M. Portr.
Friedrich’s d. Gr. u. 2 and. Kupf. v. H. Ramberg u. 4 Kupf. v.
Chodowiecki. Schnepfenth. 1802. Cart. m. G. 4 —
Spat, teutsche Sekretariat-kunst, zeigende, was sie sey, worvon sie
handele, was darzu gehöre, welcher Gestalt zu derselben glück- u.
gründlich zu gelangen. 4 Tie. nebst Anhang in 2 Bdn. M. Frontisp.
Franckfurt 1705. Pgmtbde. 9 —
Veneroni, italiänisch-frantzösisch- u. teutsche Grammatica oder Sprach-
meister. 11. Aufl. Hrsg, von N. de Castelli. M. Titelkupfer. Franck-
furt 1713. Ldr. 3 —
— — 12. Aufl. Hrsg. v. C. Faudras. M. Titelkupfer. Franckfurt
1719. Prgmt. 2 —
Vorbergen, M. a, eins in Vieren das ist dictionariolum quadrilingue
oder Teutsch-Italiänisch-Französisch- u. Lateinisches Sprach- u.
Wörter-Büchlein. Nürnberg 1704. Gepresster Prgmtbd. 6 —
Wörterbuch, kleines jüdisch-deutsches, nebst beigefügten Erklärungen
ihrer Gebräuche, Fest- und Festtage etc. Prag 1773. Pp. 2 50
Karl W. Hiersemann in Leipzig« Königsstrasse 3. Katalog 201.
3*