Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 201): Deutschland im XVIII. und ersten Drittel des XIX. Jahrhunderts: Kultur- und Sittengeschichte, Curiosa, Kochbücher, Kräuterbücher, Reisen, Robinsonaden, Schöne Litteratur (mit Auschluss der Klassiker) etc. etc. : enthält einen Theil der Bestände einer umfangreichen Deutschböhmischen Schlossbibliothek — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68426#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Philosophie. — Reisen. Geographische Beschreibungen.

M. Pf.
532 Wörterbuch, Neues, auf e. andere Manier, v. d. Nothankerischen
Schulmeister. 2. Aufl. Cosmopolis 1776. 5 —
533 Tomsa, F. J., böhmische Sprachlehre. Prag 1782. Pp. 440 S. 3 —
534 Zeller, J. G., neuer Lust-voller Antrieb zur Rechenkunst. 2 Tie. in
1 Bde. Weimar 1727. Prgmt. 6 —
Enthält auch die Course, Wechselrechnungen etc. der bedeutendsten Handelsplätze.
PHILOSOPHIE.
535 Belustigungen des Verstandes u. des Witzes auf das Jahr 1743.
6 Thle. (Monate) in 1 Bde. Leipzig. Ldr. 2 50
536 Engel, J. J., Versuch einer Methode die Vernunftlehre aus platoni-
schen Dialogen zu entwickeln. Berlin 1780. Pp. 1 20
537 Ewald, J. L., über d. Kantische Philosophie mit Hinsicht auf die Be-
dürfnisse d. Menschheit. Berlin 1790. 1 —
538 Kant, J., frühere noch nicht gesammelte kleine Schriften. Lintz
1795. Pp. 1 60
539 Leibniz. — Eberhard, J. A., Charakteristik d. Freih. v. Leibnitz.
M. Portr. u. 3 Kupf. Ca. 1797. Pp. 2 —
540 — Eckfart v. J. G., Lebensbeschreib, d. Fr. v. Leibnitz. Ex. auto-
grapho. (In Murr’s Journ. z. Kunstgesch. 7. TI. S. 123—239.) Nürn-
berg 1779. 3 —
540a Mendelssohn, M., philosophische Schriften. 2 Bde. Troppau 1784.
Ppbde. 1 50
541 Morgenstern, Ph., turba philosophorum, das ist, das Buch von der
güldenen Kunst, neben anderen Auctoribus, welche miteinander 36
Bücher ausmachen, darinnen der besten urältesten Philosophorum
Schriften zusammen getragen, welche alle einhellig von der Universal-
Medicin handeln. 2 Theile. Mit Kupfern. Wienn 1750—52. Ppbde. 2 —
542 Mothe-Guion, J. M. B. de, opuscules spirituels. Nouv. ed. augmentee
de son rare traite de Torrents et d’une preface gönerale touchant sa
personne, sa doctrine et les oppositions qu’on leur a suscitees. Avec
Frontisp. Cologne 1704. Velin. 3 —
543 Pilpai (philosophe Indien), les fables politiques et morales ou la
conduite des Grands et des Petits. Revue etc. par Charles Mouton.
Hamburg 1750. Cart. 3 —
544 Ronotte, Die Irrthümer des Herrn von Voltaire. 2 Bde. A. d. Franz.
Neue Aufl. Presburg 1781. Ppbde. 3 —
545 Schütz, F. K. J., Göthe’s Philosophie. Eine vollst. System, geordn.
Zusammenstellung seiner Ideen über Leben, Liebe, Ehe, Freundschaft,
Politik etc. 7 Bde. Hamburg 1825—27. (15 M.) 9 —
546 Stockhausen, J. Chr., Sammlung vermischter Briefe. 2 Thle. Wien
1774. Ppbde. 3 —
547 Storchenau, S. v., die Philosophie der Religion. 12 Bde. Neue
Aufl. Wien 1803. 10 —
548 Zambuesnig, J. Chr., histor. u. kritische Nachrichten von dem Leben
u. den Schriften des Herrn von Voltaire u. anderer Neuphilosophen
unserer Zeiten. 2 Bde. M. 2 Porträts. 2. Aufl. Augsburg 1779.
Ppbde. 3 —
REISEN. GEOGRAPHISCHE BESCHREIBUNGEN.
549 Adlerhold, G., umständliche Beschreibung dess herrlichen Königreichs
Neapolis nach dessen bewunderungs-würdigen Natur-Gütern, Frucht-
barkeit, Flüssen, Seen, dem stets rauchenden Vesuvio etc., wie auch
dessen Regierung durch die alt-griech. Völker, Römer, Gothen, Frän-
kische, Sächsische etc. Kayser etc. M. Frontisp. u. vielen Kupfern,
meist Städteansichten. Nürnberg 1708. Prgmt. Nicht häufig. 10 —

Karl W. Hierseniann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 201.
 
Annotationen