Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 221): Byzantinische und russische Kunst — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52298#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KARL W. HIERSEMANN’S

Neueste Kataloge:
No. 200: Bibliotliekswerke. 3 Theile. 3154 Nummern.
No. 201: Deutschland im 18. Jahrhundert. 929 Nummern.
No. 202: Russland (Bücher in russischer Sprache). 357 Nummern.
No. 203: China und Japan. 660 Nummern.
No. 204: Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Ostasiat. Kunst. 452 Nummern.
No. 205: Indo-arische und Iranische Sprachen. 729 Nummern.
No. 206: Kunst des 19. Jahrhunderts. 623 Nummern.
No. 207: Militär-Kostüme aller Länder. Kriegsscenen. Bilder aus dem Soldaten-
leben. 515 Nummern.
No. 208: Trachten aller Zeiten und Völker. Volkstrachten. Ordenstrachten etc.
582 Nummern.
No. 209: Spanien und seine jetzigen Kolonien. 662 Nummern.
No. 210: Malerei bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. 645 Nummern.
No. 2ti: Russische Portraits. 563 Nummern.
No. 212: Dänemark. Schweden und Norwegen. Mit Anhang: Polarländer. 731 Nrn.
No. 213: Rossica retustissima. Druckwerke des 15. bis 17. Jahrh. 107 Nummern.
No. 214: Palästina und Ägypten. 345 Nummern.
No. 215: 300 Künstlerische Buch-Einbände a. d. 14. bis 19. Jahrh.
No. 216: Histor. Bilderatlas. Ereignisse u. Begebenheiten des 16. bis 19. Jahrh. in
gleichzeit. Darstellungen. Flugblätter etc. 571 Nrn.
No. 217: Periodica. Zeitschriften und Publicationen gelehrter Gesellschaften etc.
300 Nummern.
No. 218: Orientalische besonders islamische Kunst. 227 Nummern.
No. 219: Napoleon I. und seine Zeit. 557 Nummern.
No. 220: Alte Drucke (Incunabeln. Facsimiles von Holztafeldrucken). Künstlerisch
ausgestattete und illustrirte Werke des 15. bis 19. Jahrhunderts. Holz-
schnitt- und Kupferstichwerke. 450 Nummern.

Von früheren Katalogen sind
Nr.
129: Porträts. 3031 Nummern.
130. Keramik, Glas. 430 Nummern.
131: Möbel. Wohnungseinrichtungen. 287 Nr.
134: Dekorationsmalerei. 811 Nummern.
135: Alt-Preussen Bücher, Ansichten, Karten,
Pläne etc. 984 Nummern
136: Bayern und. Württemberg. 1136 Nummern.
137: Bibliographie. 680 Nummern.
140: Italienische Kunst. 1067 Nummern.
141 : Asien. 1664 Nummern.
146: Museologie ü. Sammelwesen. 1811 Nummern.
Nieder-Sachsen , Westphalen, Thüringen.
1793 Nummern.
155: Afrika. 693 Nummern.
161 : Kunstblätter, Kupferst., Handzeichn. etc.
702 Nummern.
162: Ornamentstiche des XVI. bis XVIII. Jahr-
hunderts. 329 Nummern.
164: Ostindien; Bücher, Karten, Ansichten,
Originalkunstblätter. 342 Nummern,
165: Bau- und Kunstdenkmäler Europas. 1791
Nummern.
166: Reisen um die Welt. — Zeitschriften geograph.
Gesellschaften. 173 Nummern.

noch vorrätig:
Nr.
173: Oesterreich-Ungarn. 1133 Nummern.
174: Deutsche Sprache u. Litteratur. 931 Nummern.
175: Kunst der Renaissance-Zeit. 1133 Nummern.
176 : Numismatik. 477 Nummern.
177: Sport. Waffen, Musik. Theater. Tanz.
Kochbücher. 331 Nummern.
179-182: Bibliotheca Americana. 3720 Nummern.
183 : Naturwissenschaften. 194 Nummern.
185: Religionssysteme. Orden. Inquisition. Re-
ligionskriege. 1000 Nummern.
186: Manuscripte mit Miniaturen. Seltene Drucke.
333 Nummern.
188: Russland. Bücher. 1166 Nummern.
1S9: Polen. 333 Nummern.
190: Palaeographie. Kalligraphie. Manuscripte.
633 Nummern.
191: National- Oekonomie. 1038 Nummern.
192: Garten-Architektur. 220 Nummern.
194: Europäische . Türkei und. Donaustaaten.
709 Nummern.
196: Aegyptologie. 470 Nummern.
197: Genealogie und Heraldik. 1041 Nummern.
198: Schweiz. Bücher. Karten. Ansichten.
Porträts. 363 Nummern.

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig.
 
Annotationen