Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 285): Kunst des XIX. Jahrhunderts: Malerei, graphische Künste, illustrierte Werke, Buchornamentik — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69623#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Maler und. Illustratoren. Illustrirte Werke.

M. Pf.

432 Preller, F., Cartons zu den Wandgemälden altgriech. Landschaften im
Albertinum zu Dresden, herg. u. beschr. v. L. Werner. Mit 4 Lichtdr.
Fol. Berlin 1895. Hlwd;-Mappe. 7 50
433 Selected Proofs from the first and 2d portfolios of illustrations from
Scribner’s Monthly and St. Nicholas. 57 very fine plates engr. on
wood. Gr.-4. New York about 1888. In Portfolio. Blatt 37 fehlt. 30 —
Epreuves d’artiste. Mit Widmung des Herausgebers Keppel an Ph. Burty.
434 Bamberg, J. H. Harzlandschaften. Zwei Original-Aquarelle. 40X51 cm,
etwa 1790. 200 —
Eines der Blätter stellt einen überbrückten Wasserfall, von mächtigen Blöcken ge-
theilt, dar, das andere eine Felsgruppe von Wanderern. Die Echtheit der Blätter
ist beurkundet durch einen Brief des Herrn Bergrath D. Wagner in Hannover v.
21. August 1894.
435 — Kupfer zur Göschen’schen Prachtausgabe von Wieland’s Werken,
nach J. H. Rainberg, J. V. Schnorr von Carolsfeld und
H. F. Füger gestochen von Bause, D. Berger, J. S. Klauber,
CI. Kohl u. A. 7 Lieferungen. Leipzig 1794-97. Gr.-4. 37 Bl. von
tadelloser Erhaltung und Frische. 36 —
Die Mehrzahl der Zeichnungen (28) zu diesen Kupfern ist von Bamberg und sie
stehen am höchsten unter den Compositionen des damals wegen seiner eleganten
Sinnlichkeit so hochgeschätzten Künstlers. Schnorr und Füger sind mit je 4 Blatt
betheiligt. Beigegeben ist Wieland’s Bildniss, nach Gr. O. May von Bause ge-
stochen.
Die Kupfer sind in Lieferungen von 5—6 Blatt von Messe zu Messe ansgegeben und
5 Lieferungs-Umschläge noch vorhanden.
436 Kauft. — Lucien, Scenes de courtisanes. Traduct. de H. Piazza et
C. Chabault. Illustree p. Richard Ranft. Avec 15 gravures et
beaucoup de vignettes et culs-de-lamps en couleurs. Pet. in-4. Paris

1901. Tire en petit nombre numer. 120 —
Eine Musterleistung typographischer Ausstattung.
436a Bedon. — Destree, J., l’oeuvre lithographique de Odilon Redon.
Cataiogue descriptif. Avec 4 planches. Fol. Bruxelles 1891. Ver-
griffen. 24 —-
Nur in 75 numerirten Exemplaren hergestellt.
437 Retzsch, M., Umrisse zu Goethe’s Faust 1. u. 2. Theil. Mit 40 Tafeln.
Qu.-fol. Stuttgart 1834—37. Lwd. u. in Mappe. (10x/4 M.) 6 —
438 — outlines to Goethe’s Faust. 26 etchings. (With text in English.)
Querfol. London w. d. cloth. 9 —
439 — die Schachspieler. 1 Bl. in Kpfst. erl. n. C. Borr. v. Miltitz.
(Deutsch, engl., franz.) Qu.-fol, Neudr. d. Ausg. v. 1836. 3 —■
440 — 16 Umrisse zu Schiller’s Kampf m. d. Drachen. 16 Blatt. M. An-
deutungen. Qu.-4. Stuttg. 1824. (7 M.) 3 —
441 — Umrisse zu Shakespeare’s dramatischen Werken. 4. Aufl. m. biogr.
Notizen u. Erläuterungen. M. 101 Taf. Qu.-fol. Leipzig 1878. Cart. 20 —
442 — — Hamlet. 5. Aufi. m. 17 Taf. Qu.-fol. Basel (1878). Cart. 4 50
— siehe auch No. 683 — 685.
443 Ehoden, F. v. — Die Passion des Duccio Buoninsegna. Nach
Zeichngn. F. v. Rhoden’s gestochen v. B. Bartoccini, hrsg. v. E. Braun.
27 Kupfertaf. mit Text. Roy.-quer-fol. Lpz. (1850). (60 M.) 40 —
444 Bicard. — Mauclair, C., Gustave Ricard (1823—73). Avec 4 planches.
4. Paris (1903). 4 80
445 Richter, Ludw., 30 An- und Aussichten zu dem Taschenbuch für
den Besuch der sächsischen Schweiz, neu aufgenommen, gez. u. ge-
stochen. Kl.-qu.-4. Dresden, Arnoldische Buehh., 1823. Cart. 48 —
Prächtige, erste Abdrücke der Blätter vor der Numerirung und eine der
frühesten Arbeiten Ludwig Richter’s. Bildgrösse 8X14,5 cm.
446 — Goethe-Album. Titelblatt u. 40 Tafeln in Holzschnitt. Fol.
Leipzig (1856). Cartonnirt. 1. Ausg. Fleckenloses Exemplar. 15 —
447 — Heeringen, G. v., Wanderungen durch Franken. Mit 30 Stahl-
stichen, nach Zeichnungen v. L. Richter. Gr.-8. Leipzig, G. Wigand.
O. J. (ca. 1840). Lwd. Papierfleckig. 6 —
Section III des maler. u. romant. Deutschland.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 285.
 
Annotationen