16
2125
2126
2127
2128
2129
2130
2131
2132
2133
2134
2135
2136
2137
2138
2139
2140
2141
Königreich Sachsen.
- M. Pf-
Leipzig. — Ansicht des Westviertels, im Vordergründe die Katholische
Kirche, Dr. Heines Haus u. andere Häusergruppen. Color. Kpfst.
Ca. 1840. In Rahmen. Bildgr. 13X20 cm., Rahmengr. 28X36 cm. 5 —
— Plan von Leipzig u. Umgegend im Maasstabe 1:8000, hrsg. v.
von Felden, Major im K. Preuss. Generalstabe. 80 Blatt (8 Sect. ä
10 Bl.) gez. von Orlich u. Gutermilch. Nebst 1 colorirten Musterblatt
mit Erläuterung der Zeichen u. 1 strategischen üebersichtsblatt ent-
haltend Maasstäbe für die Operationen der Infanterie, Cavallerie u.
Artillerie sowie den astronom. Meridian der Leipz. Sternwarte. Bei-
gegeben ist ferner: 1 Nachweisung der Nummern in der Stadt u. d.
Vorstädten Leipzigs, nebst Verzeichnis der Ausgänge für Fuhrwerk
und Fussgänger in der Stadtmauer. O. O. u. J. (1840?) 50 —
Dieser höchst seltene u. interessante Plan hat, zusammengestellt eine Breite von 5 m.
u. eine Höhe von 4 m., derselbe reicht nördl. bis Schkeuditz, östl. bis Taucha,
Brandts, südl. bis Stolpen u. westl. bis Corbetha.
— Abbildung des Leichenzuges beim Begräbnisse der 7 Opfer, welche
am 12. Aug. 1845 in Leipzig getödtet wurden. In Rolle 6 Meter
lang, mit circa 400 Figuren. Wenig beschädigt. 12 —
— Grosses Panorama von L. von Niesen’s Haus aufgenommen. Gez.
v. Elzner, gest. von Salathe in Paris. 1846. 21X102 cm. 4 —
— Ansicht vom Kuhthurm aus aufgenommen. Gez. u. lithogr. v. S.
Frank. Ca. 1860. 34X55 cm. 4 —
— Nonnenmühle, Ansicht d. V. Farbige Handzeichnung neueren
Datums in äusserst sauberer Ausführung n. d. N. gez. v. Siebiche.
11X15 cm- Ca. 1860. 8 —
— das Neue Theater. Mit 3 Kupfertaf.: 2 Ansichten u. 1 Sections-
tafel. 4. Lpz. 1869. 2 50
— Bebauungsplan des nördlich d. Stadt L. gelegenen Areals. Hand-
zeichng. Ca. 1880. 108X160 cm. 3 —
— Ansicht vom Petersthor. Color. Handzeichnung. O. J. 10 —
— Prospect d. Vestung Pleissenburg genannt. Color. Kpfst. v.
B. F. Leizel. 27X39 cm. O. J. M. Costümfiguren. 8 —
— Das Schloss oder Castell zu Leipzig, die Pleissenburgh genannt,
wie solches gegen Westen anzusehen. Pet. Schenk exc. Amst.
Kupferstich. 20X26 cm. O. J. Mit Rand. 10 —
— Kirche zu Thekla. Bleistiftzeichnung. 17X12 cm. O. J. 4 —
— Adress- u. Börsen-Buch f. Leipzig auf d. J. 1820. (M. gestoch.
Tit. u. Abb. d. alt. Börse). Lpz. Pp. Selten. 8 —
— Leipziger Adressbuch, hrsg. mit Unterstützung der Behörden
und Collegien. Jahrg. 1846, 47 u. 70—95. Zus. 28 Bde. Gebunden.
(237.50.) 105 —
Sämmtlicbe Jahrgänge, mit Ausnahme von 1895, in grosser Ausgabe. Es fehlen
jedoch die Leipziger Stadtpläne.
— Amsdorf f, N. v., Auff die künstliche j Spöttische vnd Bitter-
hönisch e i Oration ] so D. Ziegler zu Leiptzig am Oster | montag
widder die bestendigen | Lutherischen recitiert hat. | 1549 | Beurische
vnd einfeltige antwort. Magdeburgh, M. Lotther, 1549. 4. 14 BL 16 —
— Artikel des Begräbniss- u. Unterstützungs-Vereines der Brüder-
schaft der neun vereinigten Handwerker in Leipzig. 2 verschiedene
Original-Statuten; Handschriften in Folio v. 1827 u. 1839. Mit
dem Siegel des Ministeriums n. der Kreis-Direction (mit den Unter-
schriften der Meister). 14 —
— Auffrhur zu Leiptzig etc., warhafftiger vnd erschrecklicher,
darinnen verzeichnet wird, was sich ausgangs des Leipschen Oster-
marckts dieses 93. Jahrs mit Sturmung der Calvinisten Heuser zu-
getragen, welcher gestalt auch 4 Personen mit dem Schwerd gericht
worden. Auch von den Brandtschaden, so sich den 27. Junii vor den
Peters Thor in d. Rothen Forberge begeben etc. K1.-4. Leipzig
1593. 7 Bl. Höchst selten. 24 —-
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 290.
2125
2126
2127
2128
2129
2130
2131
2132
2133
2134
2135
2136
2137
2138
2139
2140
2141
Königreich Sachsen.
- M. Pf-
Leipzig. — Ansicht des Westviertels, im Vordergründe die Katholische
Kirche, Dr. Heines Haus u. andere Häusergruppen. Color. Kpfst.
Ca. 1840. In Rahmen. Bildgr. 13X20 cm., Rahmengr. 28X36 cm. 5 —
— Plan von Leipzig u. Umgegend im Maasstabe 1:8000, hrsg. v.
von Felden, Major im K. Preuss. Generalstabe. 80 Blatt (8 Sect. ä
10 Bl.) gez. von Orlich u. Gutermilch. Nebst 1 colorirten Musterblatt
mit Erläuterung der Zeichen u. 1 strategischen üebersichtsblatt ent-
haltend Maasstäbe für die Operationen der Infanterie, Cavallerie u.
Artillerie sowie den astronom. Meridian der Leipz. Sternwarte. Bei-
gegeben ist ferner: 1 Nachweisung der Nummern in der Stadt u. d.
Vorstädten Leipzigs, nebst Verzeichnis der Ausgänge für Fuhrwerk
und Fussgänger in der Stadtmauer. O. O. u. J. (1840?) 50 —
Dieser höchst seltene u. interessante Plan hat, zusammengestellt eine Breite von 5 m.
u. eine Höhe von 4 m., derselbe reicht nördl. bis Schkeuditz, östl. bis Taucha,
Brandts, südl. bis Stolpen u. westl. bis Corbetha.
— Abbildung des Leichenzuges beim Begräbnisse der 7 Opfer, welche
am 12. Aug. 1845 in Leipzig getödtet wurden. In Rolle 6 Meter
lang, mit circa 400 Figuren. Wenig beschädigt. 12 —
— Grosses Panorama von L. von Niesen’s Haus aufgenommen. Gez.
v. Elzner, gest. von Salathe in Paris. 1846. 21X102 cm. 4 —
— Ansicht vom Kuhthurm aus aufgenommen. Gez. u. lithogr. v. S.
Frank. Ca. 1860. 34X55 cm. 4 —
— Nonnenmühle, Ansicht d. V. Farbige Handzeichnung neueren
Datums in äusserst sauberer Ausführung n. d. N. gez. v. Siebiche.
11X15 cm- Ca. 1860. 8 —
— das Neue Theater. Mit 3 Kupfertaf.: 2 Ansichten u. 1 Sections-
tafel. 4. Lpz. 1869. 2 50
— Bebauungsplan des nördlich d. Stadt L. gelegenen Areals. Hand-
zeichng. Ca. 1880. 108X160 cm. 3 —
— Ansicht vom Petersthor. Color. Handzeichnung. O. J. 10 —
— Prospect d. Vestung Pleissenburg genannt. Color. Kpfst. v.
B. F. Leizel. 27X39 cm. O. J. M. Costümfiguren. 8 —
— Das Schloss oder Castell zu Leipzig, die Pleissenburgh genannt,
wie solches gegen Westen anzusehen. Pet. Schenk exc. Amst.
Kupferstich. 20X26 cm. O. J. Mit Rand. 10 —
— Kirche zu Thekla. Bleistiftzeichnung. 17X12 cm. O. J. 4 —
— Adress- u. Börsen-Buch f. Leipzig auf d. J. 1820. (M. gestoch.
Tit. u. Abb. d. alt. Börse). Lpz. Pp. Selten. 8 —
— Leipziger Adressbuch, hrsg. mit Unterstützung der Behörden
und Collegien. Jahrg. 1846, 47 u. 70—95. Zus. 28 Bde. Gebunden.
(237.50.) 105 —
Sämmtlicbe Jahrgänge, mit Ausnahme von 1895, in grosser Ausgabe. Es fehlen
jedoch die Leipziger Stadtpläne.
— Amsdorf f, N. v., Auff die künstliche j Spöttische vnd Bitter-
hönisch e i Oration ] so D. Ziegler zu Leiptzig am Oster | montag
widder die bestendigen | Lutherischen recitiert hat. | 1549 | Beurische
vnd einfeltige antwort. Magdeburgh, M. Lotther, 1549. 4. 14 BL 16 —
— Artikel des Begräbniss- u. Unterstützungs-Vereines der Brüder-
schaft der neun vereinigten Handwerker in Leipzig. 2 verschiedene
Original-Statuten; Handschriften in Folio v. 1827 u. 1839. Mit
dem Siegel des Ministeriums n. der Kreis-Direction (mit den Unter-
schriften der Meister). 14 —
— Auffrhur zu Leiptzig etc., warhafftiger vnd erschrecklicher,
darinnen verzeichnet wird, was sich ausgangs des Leipschen Oster-
marckts dieses 93. Jahrs mit Sturmung der Calvinisten Heuser zu-
getragen, welcher gestalt auch 4 Personen mit dem Schwerd gericht
worden. Auch von den Brandtschaden, so sich den 27. Junii vor den
Peters Thor in d. Rothen Forberge begeben etc. K1.-4. Leipzig
1593. 7 Bl. Höchst selten. 24 —-
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 290.