Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 291): Militärkostüme: Schlachtenbilder, Kriegscenen und Bilder aus dem Soldatenleben, Militärwissenschaft, Regimentsgeschichte, Waffenkunde — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Antiquar, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60757#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
273
274
275
276
277
278
281
282
28'5
284
285
286

Russland.

21
M, Pf.

de S. A. J. la grande duchesse Maria Nieolaevna et Alexandra Josephona.
— No. 36. Regt, de Pskof. Regt. d’Astrachan. — No. 37. Rögt. de
grenadiers ä cheval de la garde imperiale. — No. 38. Trompettes
des Dragons et lanciers de la Garde Imperiale. — No. 42. Rdgt. des
Dragons de la Nouvelle Russie. — No. 43. Dragons de Nijny Nowo-
gorod (Officier). — No. 44. Regt, de Dragons de Nijny-Nowogorod.
(Tenue de Campagne — Grande tenue.) — No. 45. Lanciers de la
Garde Imperiale. — No. 47. Rdgt. de Sibdrie et d’Orenbourg. —
No. 52. Bussards d’Alexandrie et d’Aktyr. Im Hintergründe weidende
Pferde. 20 Lithographien, sauber colorirt, jedes Blatt einzeln 20 -
Palmquist, Erich, Nägre widh sidste Kongl. Ambassaden till Tzaren
i Muskou giorde observationer öfver Rvszland, des Wägar, Pasz med
fästningar ochs Gräntzer. (Einige gelegentlich der letzten an den
Czaren gesandten Königl. Botschaft gemachten Beobachtungen über
Russland, dessen Wege, Pässe, Festungen und Grenzen.) Anno 1674.
36 Blatt in Lichtdruck. Gr.-qu.-fol. 46X59 cm. Stockholm 1899.
In Leder-Imitation mit Goldpressung gebunden. 150 —
Der Verfasser und Zeichner des Werkes, Erich Palmquist, begleitete im Jahre 1673
die Expedition des Reichsrats Grafen Gustav Oxenstierna als Militärattache nach
Moskau. Von der Reise zurtickgekehrt, verfasste er einen Bericht, und als ge-
übter Zeichner schmückte er denselben mit einer Reihe tadelloser Zeichnungen,
welche 27 Seiten des Facsimiles einnehmen. Wir sehen da u. A.: den Plan und
Ansichten von Nowgorod, das Iwersky-Kloster, den Plan von Moskau (farbig),
Vertreter der 14 Strelitzen-Regimenter mit ihren Fahnen (farbig),
andere Soldatentypen, Empfang einer Gesandtschaft vom Zaren. Reise eines
Vornehmen im Schlitten, Karten von Sibirien, Waffen u. v. a.
Die Wiedergabe des künstlerisch ausgeführten Originals (im schwedischen Reichs-
archiv) ist vorzüglich und der Preis für dieses historisch und kultur-
geschichtlich äusserst wichtige Denkmal verhältnissmässig sehr niedrig.
Paskewitsch Eriwansky, Graf Iwan Fedorowitsch, General der In-
fanterie etc., Gouverneur von Georgien. 1782—1856. Lithogr. a. d.

Verlage von Gropius, Berlin. 44X34 cm. Schönes Blatt, 4 —
— Brustbild in Uniform. Lithogr. v. Lania. 4. 3 —
Peter I., der Grosse, Kaiser von Russland, 1672—1725. Gürtelbild im
Harnisch, in Oval. Nach J.M.Nattier, gest. von E.Tschemesoff. 18XUcm- 10 —
Platoff, Mathieu Graf, russ. General. Halbfigur in Uniform, darunter
Wappen. Kpfst. n. Rambauer v. G. S. Faeius. 1812. 4. 5 —
Potemkin - Tawritschesky, Fürst G. A., Günstling Katharina II,
russ. Feklmarsehall 1736— 1791. Brustbild in Kupferstich, oval, in
reichem Rahmen mit kriegerischen Emblemen etc. 271/sX20 cm.
Schöner Abdruck, trefflich erhalten. 8 —
Russische Armee. — Uniform u. Ausrüstung des Leib-Garde-Grenadier-
regimentes. 1756—1895. 14 lithogr. Tafeln mit russ. Erklärg. 34X26 cm.
(Petersburg, ca. 1845). Hleder. 65 —
Auf 3 Tafeln sind Fahnen des Regimentes dargestellt.
Russ. Kaiserl. Grenadiere u. Kosak. Kpfst. v. Riep. Ca. 1780. 5 —
Russische Grenadiere; 2 Figuren. Color. Kpfst. Ca. 1810. 6 —
Russisches Militär. 5 color. Kpfste. v. Erhardt (?) Qu.-4. Sehr selten. 25 —
Russisches Militär in den Jahren 1700 bis 1732. 12 Blatt Aquar eile
von Künstlerhand, je eine Figur (von 15 bis 17 cm Höhe) dar-
stellend. In Mappe. 35 —

Inhalt: 1. Offiziere vom Garde-Regt. Preobrashenski. — 2. Gardist vom selben Regt.
3. Chevalier Garde. — 4. Grenadier der Linie 1720. — 5. Grenadier 1732. —
6. Füsilier 1715. — 7. Füsilier 1720. — 8. Dragoner 1715. — 9. Artillerie-Off. 1728.
— 10. Bombardier 1715. — 11. Artillerie-Füsilier 1728. — Fuhrwesens-Soldat.
Diese Uniformbilder sind genau und ansprechend ausgeführt.
— Typen aus den Jahren 1740 bis 1785. 30 Blatt Aquarelle
mit je einer (ca. 15 bis 17 cm) grossen Figur, von Künstlerhand
gezeichnet und colorirt. 4. In Mappe. 85 —
Inhalt: 1. Grusinisches Husaren-Regt. Offizier 1741—64. — 2. Ungar. Husaren-Regt.
1741—64. — 3. Garde-Grenadier-Offizier 1742—63. — 4. Sergeant vom Regt. Preo-
brashenski 1742—63- — 5. Musketier v. Garde-Regt Semenowski 1742 — 62. —
6. Grenadier v. Panduren-Regt. 1752—63. — 7. Linien-Inf.-Grenadier 1756—62.—
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 291.
 
Annotationen