Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Germanische Literatur.

M. Pf.

485 Erzählungen, auserlesene, zur belehrenden Unterhaltung für Kinder.
M. 9 illumin. Kupfern. 12. Meissen (ca. 1820). Ppbd. 6 —
486 Eulenspiegel (illustrierte politisch satirische Wochenschrift). Herausg.
v. L. Pfau u. J. Nisle. 1848 (52 Nummern) u. 1849 N. 1—29. gr. 4.
Stuttg. 1848—49. Cart. 20 —
487 — der französische, oder allerhand lustige Räncke u. Schwänke des
Meisters Gonin. A. d. Franz. 2 Tie in 1 Bde. M. Kupfern. Görlitz 1739.
Kart. 5 50
488 Europa. Chronik der gebildeten Welt. Hrsg. v. F. Gustav Kühne.
Jg. 1847 u. 48. 4. Leipzig. Hldrbde. (461j2 M.). 35 —
Enthält höchstwichtige Beiträge zur Zeitgeschichte.
489 Evelina oder eines jungen Frauenzimmers Eintritt in die Welt. 3 Tie.
A. dem Engi, (von C. F. Weisse). Leipzig 1779. Ldr. 4 —
490 Eye, A. v., das Reich des Schönen. Berlin 1878. Cart. (10.—). Titel
fleckig. 3 —
491 Fabrieius, J. Montanus, ad D. Conradum Pellicanum de Wilhelmo
Thellio elegia 1550 oder 1553, hrsg. v. L. Sieber. Basel 1886. 14 pp.
Nicht im Handel. 3 50
492 Falk, J. D., Taschenbuch für Freunde des Scherzes u. d. Satire. 1797.
M. 3 Tafeln Noten u. 1799. Lpzg. 4 —
493 Fama, Leipziger, oder Jahrbuch der merkwürdigsten Weltbegeben-
heiten. Jg. 1814—1819. 4. Leipzig. In e. Ppbde. 60 —
Es fehlen im Jg. 1814 No. 19 S. 147—150 u. No. 39. 40 u. 52; im Jg. 1815 die No. 26.
Jg. 1819 Seite 215—16.
494 — — Jahrg. 1821. (52 Nos.) 4. Leipz. 1821. Pp. 20 —
495 Faust. Polygraphisch-illustrierte Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft,
Industrie und geselliges Leben. Jahrg. 1—5. Mit vielen Tafeln in
Kupferstich, Lithographie, Naturselbstdruck, Schabkunst etc. folio.
Wien u. Leipzig 1854—58. Pbd. Sehr selten. 90 —
Im 4. u. 5. Jahrg. fehlt je 1 Taf.
496 Feld-Züge, philosophische, oder Geschichte des Herrn von Montcal,
worin so wohl dessen merkwürdige Liebes-Händel u. ungemeine
Glücks- u. Unglücks-Fälle als auch die Begebenheiten des irrländischen
Krieges enthalten. A. d. frantzös. Franckfurt 1744. Ldr. 7 —

497 Festschrift zum 400. Jahrestage des ewigen Bundes zwischen
Basel und den Eidgenossen 13. Juli 1901. Im Auftrage der
Regierung herausgegeben von der histor. u. antiquarischen Gesellschaft
zu Basel. 4. Basel 1901. Brauner Lederbd. mit Randornamenten in
Goldpressung. 95 —
Nicht im Handel. XII, 357 S. Mit 66 Tafeln (Farbenholzschnitten, Photo-
gravüren, Lithographien etc.), mehreren Vignetten u. Textbildern (Radierungen.
Autotypien etc.) und 2 Titelbildern (Vier- u. Dreifarbendruck). Der Text zer-
fällt in 2 Abt.:
I. Basel u. die Eidgenossen in 5 Abschnitten: 1. Vorgeschichte u. Ab-
schluss des Bundes, v. R. Wackernagel. — 2. Reformation u. Gegen-
reformation, von R. Luginbühl. — 3. Zeitalter des 30 jähr. Kriegs u- des
Absolutismus, v. E. Fäh. —4. Aufklärung u. Revolution, v. A. Burckhardt
— Finaler. — 5. Der neue Bund, v. T. Geering.
II. Basels Bedeutung für Wissenschaft und Kunst im 15. Jahrh. in Ab-
schnitten: 1. Geistiges Leben, Buchdruck, v. C. C. Bernoulli. —
2. Malerei, v. A. Burckhardt. — 3. Baukunst, Bildhauerei, v. K. Stehlin.
Prachtvoll ausgestattetes Werk, auf Velinpapier gedruckt.
498 Feuerbrände, neue. Marginalien zu der Schrift: Vertraute Briefe
über die innern Verhältnisse am preussischen Hofe seit dem Tode
Friedrichs II. (v. Fr. v. Cölln). Ein Journal in zwanglosen Heften.
6 Bde (18 Hefte). Mit 6 Kupfertafeln. Amsterdam u. Cölln, Peter
Hammer, 1807—08. — Mit der Gegenschrift: H. H. L. von Held, Ueber
und wider die vertrauten Briefe und neuen Feuerbrände des preussischen
Kriegsrathes von Cölln. O. O. 1808. 224 S. — In 7 weissen Hlbprgtbdn.
mit rot. Schild. 72 —
Sehr schönes fast unbeschnittenes Exemplar dieser in kompletter Reihe äusserst
seltenen Zeitschrift. Die Kupfer stellen historische Szenen und Karikaturen dar.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 318.
 
Annotationen