Von der klassischen Periode bis zur Neuzeit. 71
M. Pf.
905 Münchner Intelligenzblatt, herausg. v. J. B. Strobel u. A. Jhrg. 1—13
u. 28—48. Mit Kupfern u. Tabellen. 4. München u. Landshut 1796
bis 1808 und 1823—43. In 34 uniformen Ppbd. 100 —
Auch u. d. T. „Bayerisches Intelligenzblatt“ etc. Enthält landesherrliche Verord-
nungen, zahlreiche Beiträge zur Statistik, National-Ökonomie, Kulturgeschichte,
Ethnographie, Topographie etc. Das Register des 1. Jhrg. ist handschriftlich
sauber ergänzt, sonst vollständiges, wohlerhaltenes Exemplar dieser interessanten
Publikation.
906 Museum, Attisches, herausg. von C. M. Wieland. 4 Bde. Neues
Attisches Museum, herausgeg. von Wieland, Hottinger u. Jacobs. 3 Bde.
= 7 Bde. Zürich 1796—1809. Hldrbde. (42 M.)' Selten. 14 —
Gödeke IV, 208a. Enthält mehrere Schriften Wielands in den ersten Ausgaben.
906a— dasselbe, aber: Neues Attisches Museum, nur Bd. 1,2. Zus. 6 Bde.
Zürich 1797—1806. Ppb. 13 —
907 Museum, Deutsches, auf d. Jahr 1776—1788. (Hrsg. v. H. Ch. Boie
u. Ch. K. W. v. Dohm). 13 Jahrgänge in 26 Bdn. Mit mehreren Musik-
beilagen. Lpz. 1776—88. In gleichmäss. Ppbdn. (Jg. 1778 in Ldr.,
17801 u. 17821 in Hldr.) 72 —
Von dieser für die deutsche Literaturgeschichte hochwichtigen Sammlung erschienen
nur noch 4 Bände unter d. Titel „Neues Deutsches Museum“ hrsg. v. Boie 1789—90.
Das „Deutsche Museum“ gilt neben Wielands Deutschen Merkur wohl als die
wichtigste Zeitschrift jener Epoche, an der fast alle bedeutenden Schriftsteller
mitwirkten.
908 Museum, deutsches, f. Gesch., Literatur, Kunst u. Altertumsforschung.
Hrsg. v. L. Bechstein. 2. Bd. Lpz. 1843. (6 M.) 4 50
909 Museum der eleganten Welt. Hrsgeg. von J. V. Müller. 3 Jgge. in
6 Bdn. Mit 130 (statt 138) colorirten Costümbildern. München
1836—38. Hfz. Nicht im Handel! 60 —
Jahrg. 1 erschien unter obigem Titel. Jg. 2 u. 3 unter dem Titel: Museum für
Kunst, Literatur, Musik, Theater und Mode.
910 Musterkarte von Weibern, Männern, Jünglingen u. Kindern, wie sie
sind, seyn können und seyn sollen. Hildesheim, J. D. Gerstenberg,
1801. Cart. 8 —
Hayn, bibl. erot. S. 212. XXII, 374 S. einige Blatt der Vorrede verheftet.
911 Berlinische Nachrichten 1816, I. III. IV. Vierteljahr. 3 Pappbände. 30 —
Interessante Briefe über Napoleons Leben auf St. Helena.
912 — — 1820. 1. u. 2. Quartal, Starker Quartband. Ppbd. 7 —
913 - 1822. (No. 1 fehlt). 4. 2 starke Pappbände. 20 —
Die Wahlen in Frankreich und die Handhabung der Zensur dort liefern viel Stoff
zu den Artikeln.
914 — — 1825. I. Halbjahr. 4. Pappbd. 20 —
Einen breiten Raum nehmen die Beschreibungen der Krönungsfeierlichkeiten Karls X.
ein.
915 — — Die Jahrgänge 1848 und 1849 mit allen Beilagen. 2 mächtige
Folianten in Pappe. 65 —
916 Nationalliteratur, deutsche. Histor.-krit. Ausg., redig. v. J. Kürschner.
Mit Generalregister. 222 Bde. Stuttgart (1882—99). (555 M.) 350 —
917 — — dasselbe. Orighalbfranzbd. (777 M.) 500 —
918 (Naubert, B.), Walter von Montbarry, Grossmeister des Tempelordens.
M. frontisp. 2 Bde. Leipzig 1786. Ldr. 4 —
919 — Elisabeth, Erbin von Toggenburg oder Geschichte der Frauen von
Sargans in der Schweiz. 3 Tie. M. 3 Kupfern. Hohenzollern 1791. 2 —
920 Nerger, K., Grammatik d. mecklenburgischen Dialektes. Preisschrift.
Lpz. 1869. 2 —
921 Die Neue Zeit. Revue des geistigen u. öffentlichen Lebens. Red. v.
K. Kautsky. Jahrg. 4.5.7—17. Stuttg. 1886—99. Bd. 7 in Hfzbd.;
Bd. 9—17 in 18 Orig.-Lwdbdn.; 3 Bde. in Heften. 175 —
In dieser Zeitschrift, welche sich als Organ des wissenschaftlichen Sozialismus be-
zeichnet, finden sich Beiträge der namhaftesten literarischen Vertreter der
deutschen Sozialdemokratie.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 318.
M. Pf.
905 Münchner Intelligenzblatt, herausg. v. J. B. Strobel u. A. Jhrg. 1—13
u. 28—48. Mit Kupfern u. Tabellen. 4. München u. Landshut 1796
bis 1808 und 1823—43. In 34 uniformen Ppbd. 100 —
Auch u. d. T. „Bayerisches Intelligenzblatt“ etc. Enthält landesherrliche Verord-
nungen, zahlreiche Beiträge zur Statistik, National-Ökonomie, Kulturgeschichte,
Ethnographie, Topographie etc. Das Register des 1. Jhrg. ist handschriftlich
sauber ergänzt, sonst vollständiges, wohlerhaltenes Exemplar dieser interessanten
Publikation.
906 Museum, Attisches, herausg. von C. M. Wieland. 4 Bde. Neues
Attisches Museum, herausgeg. von Wieland, Hottinger u. Jacobs. 3 Bde.
= 7 Bde. Zürich 1796—1809. Hldrbde. (42 M.)' Selten. 14 —
Gödeke IV, 208a. Enthält mehrere Schriften Wielands in den ersten Ausgaben.
906a— dasselbe, aber: Neues Attisches Museum, nur Bd. 1,2. Zus. 6 Bde.
Zürich 1797—1806. Ppb. 13 —
907 Museum, Deutsches, auf d. Jahr 1776—1788. (Hrsg. v. H. Ch. Boie
u. Ch. K. W. v. Dohm). 13 Jahrgänge in 26 Bdn. Mit mehreren Musik-
beilagen. Lpz. 1776—88. In gleichmäss. Ppbdn. (Jg. 1778 in Ldr.,
17801 u. 17821 in Hldr.) 72 —
Von dieser für die deutsche Literaturgeschichte hochwichtigen Sammlung erschienen
nur noch 4 Bände unter d. Titel „Neues Deutsches Museum“ hrsg. v. Boie 1789—90.
Das „Deutsche Museum“ gilt neben Wielands Deutschen Merkur wohl als die
wichtigste Zeitschrift jener Epoche, an der fast alle bedeutenden Schriftsteller
mitwirkten.
908 Museum, deutsches, f. Gesch., Literatur, Kunst u. Altertumsforschung.
Hrsg. v. L. Bechstein. 2. Bd. Lpz. 1843. (6 M.) 4 50
909 Museum der eleganten Welt. Hrsgeg. von J. V. Müller. 3 Jgge. in
6 Bdn. Mit 130 (statt 138) colorirten Costümbildern. München
1836—38. Hfz. Nicht im Handel! 60 —
Jahrg. 1 erschien unter obigem Titel. Jg. 2 u. 3 unter dem Titel: Museum für
Kunst, Literatur, Musik, Theater und Mode.
910 Musterkarte von Weibern, Männern, Jünglingen u. Kindern, wie sie
sind, seyn können und seyn sollen. Hildesheim, J. D. Gerstenberg,
1801. Cart. 8 —
Hayn, bibl. erot. S. 212. XXII, 374 S. einige Blatt der Vorrede verheftet.
911 Berlinische Nachrichten 1816, I. III. IV. Vierteljahr. 3 Pappbände. 30 —
Interessante Briefe über Napoleons Leben auf St. Helena.
912 — — 1820. 1. u. 2. Quartal, Starker Quartband. Ppbd. 7 —
913 - 1822. (No. 1 fehlt). 4. 2 starke Pappbände. 20 —
Die Wahlen in Frankreich und die Handhabung der Zensur dort liefern viel Stoff
zu den Artikeln.
914 — — 1825. I. Halbjahr. 4. Pappbd. 20 —
Einen breiten Raum nehmen die Beschreibungen der Krönungsfeierlichkeiten Karls X.
ein.
915 — — Die Jahrgänge 1848 und 1849 mit allen Beilagen. 2 mächtige
Folianten in Pappe. 65 —
916 Nationalliteratur, deutsche. Histor.-krit. Ausg., redig. v. J. Kürschner.
Mit Generalregister. 222 Bde. Stuttgart (1882—99). (555 M.) 350 —
917 — — dasselbe. Orighalbfranzbd. (777 M.) 500 —
918 (Naubert, B.), Walter von Montbarry, Grossmeister des Tempelordens.
M. frontisp. 2 Bde. Leipzig 1786. Ldr. 4 —
919 — Elisabeth, Erbin von Toggenburg oder Geschichte der Frauen von
Sargans in der Schweiz. 3 Tie. M. 3 Kupfern. Hohenzollern 1791. 2 —
920 Nerger, K., Grammatik d. mecklenburgischen Dialektes. Preisschrift.
Lpz. 1869. 2 —
921 Die Neue Zeit. Revue des geistigen u. öffentlichen Lebens. Red. v.
K. Kautsky. Jahrg. 4.5.7—17. Stuttg. 1886—99. Bd. 7 in Hfzbd.;
Bd. 9—17 in 18 Orig.-Lwdbdn.; 3 Bde. in Heften. 175 —
In dieser Zeitschrift, welche sich als Organ des wissenschaftlichen Sozialismus be-
zeichnet, finden sich Beiträge der namhaftesten literarischen Vertreter der
deutschen Sozialdemokratie.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 318.