Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 333): Genealogie, Heraldik: Hof- und Adelsgeschichte, Stammbücher, Ordens- und Ritterwesen, Wappenkunde — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69621#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Genealogie. Heraldik. 37
M. Pf.
387 Marcel, G., tablettes chronol. cont. la suite des Papes, Empereurs
et Roys qui ont regne dep. la naiss. de J. Chr. Frontisp. et 25 fll.
toutes grav. s. cuivre, oblong. 12. Amsterd. 1710. Veau. 12 —
388 Mareschall, P., sapientia picta d. i. künstliche, sinnreiche Bild-
nussen und Figuren, darinnen denkwürdige Spruch und nützliche
Lehren durch 100 Kupferstück vorgebildet u. durch teutsche
Reynren erklärt werden. So auch zu einem Stamm- oder Wappen-
Büchlein zu gebrauchen. Mit Kupfertitel. Kl.-8. Frankf. 1624.
W asserfleckig. 36 —
100 Kupfertafeln in Medaillonform mit je einem Izeiligen Vers darunter, eine
Auswahl von schönen Emblemen bietend.
389 Mayer von Mayerfels, C. v., heraldisches A-B-C-Buch. Das ist:
Wesen ü. Begriff d. wissensch. Heraldik, ihre Geschichte, Literatur,
Theorie u. Praxis. M. 66 Tafeln, meist in Färbendr. u. 100 Holz-
schnitten im Text. Gr.-8. München 1857. Geb. Nur in kleiner
Anzahl gedruckt und sehr selten. Etwas papierfleckig wie wohl
alle Exemplare. 100 —
390 — Ursprung des heraldischen ABC-Buches v. K. v. Mayer u. d.
O. Titan von Hefner’schen Grundsätzen der Wappenkunst. Münch.
1863. 34 S. 1 20
391 Mecklenburg-Schwerin. — Lisch, G. C. Fr., Urkunden u. For-
schungen z. Geschichte d. Geschlechts Behr. 4 Bde. M. vielen
z. TI. kolor. Tafeln und Karten. 4. Schwerin 1861—68. Hfrzbde.
(60 M.) 30 -
Die Tafeln bringen Abbildgn. v. Wappen, Siegeln, Glasmalereien, Monumenten, An-
sichten etc.
392 — — Geschichte u. Urkunden d. Geschlechts Hahn. 4 Bde. Mit
5 Steindrucktafeln (1 kolor.) u. 5 Stammtafeln. Schwerin 1844
bis 1856. Hfrz. (30 M.) 20 -
393 -- Bde. III u. IV. Schwerin 1855-56. (15 M.) 8 -
Meisterwerke, heraldische, siehe Hildebrandt No. 294.
394 Methode nouvelle pour apprendre l’art du blason, ou la Science
des nobles par dialogues. Avec un discours sur les devises, Sup-
ports, cimiers, lambrequins et tombeaux. Avec 34 planches. 4.
Amsterdam 1695. Ppbd. 18 —
395 Mirbach, E. v., offizielle Ausgabe der veränderten kaiserl. u. kgl.
Wappen, d. Reichsadlers, d. Kronen, Insignien, Standarten usw.
Das Wappen d. Kaiserin u. Königin von Preussen Auguste Vik-
toria. Gezeichn. v. R. u. G. Otto. (Ausg. A.) 16 Blatt in Farben-
druck, 13 pp. Text u. Nachtrag (Bl. I in Farbendruck; alles Er-
schienene). Gr.-4. Görlitz 1890—93. In Mappe. (28 M.) 22 —
396 Monstrelet, Eng. de, — ensuyvant Froissart, des croniques de
france: ’dägleterre: descosse: despaigne, de bretaigne: de gascongne:
de flandres: et lieux circonuoisins. Auecqes les grandes croni-
ques des roys de france Loys. XI. de ce nom: et charles VIII,
son fils: des papes regnäs en leur temps et plusieurs aultres nou-
uelles choses aduenues en Lombardie: esytalles et autres diuers
pays es teps du regne desditz roys: le tout fait et adiouste
auecques la cronique du dit de monstrellet. Kl.-fol. 3 vols. Paris,
Jehan Petit et Michel le Noir, 1512. 2 Juchtenbde. 410 —
Seltenes u. hochinteressantes Werk. — Geschätzte Ausgabe.
Goth. Type, zweispaltig, groteske Initial - Figuren in Holzschnitt auf jedem Titel,
viele Initial-Holzschnitte im Texte, 2 große Holzschnitte, beide doppelt vor-
handen; der eine davon fünf Porträt-Figuren darstellend, wahrscheinlich Mon-
strelet; in jedem Bde. die Druckermarke von Jean Petit.
Beide Bde. mit vielen handschriftl. Noten u. unbedeutenden Wurmgängen; Titelblatt
u. Bl. 1 in Bd. I am Rande sauber unterlegt, in Bd. II beschmutzt. Exemplar
mit dem heraldischen Exlibris „Gräfliche Chotekische Bibliothek“.
397 Niederlande. — d’Ablaing van Giessenburg, de Ridderschap
van Veluwe, of Geschiedenis der Veluwsche Jonkers, opgesluisterd
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 333.
 
Annotationen