Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 369): Deutsche Geschichte: Inkunabeln deutscher Pressen, Ansichten, Stammbücher — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Antiquar, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59420#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Nordwestdeutschland.

M. Pf.
Schichtskalender auf d. Jahr 1818. Mit Titelholzschnitt u. 2 großen
Holzschnitten. 4. Offenbach 1818. Cart. 28 —
Die beiden Holzschnitte sind Ansichten von Frankfurt a. M. und Pernambuco
(Abbildung der Stadt u. des Hafens von Fernanbyk). Außerdem findet sich
darin eine Mitteilung (2 S.) unter dem Titel: „»Arithmetisches Endurteil
über den ehemaligen Kaiser der Franzosen.
411 Braubach uud Schloss Liebeneck am Rhein. Kupferstich in Farben
gedruckt und mit der Hand retouchirt. Gemalt von F. Frisch, gest.
von J. Hörmann. Augsburg bei J. Carmin. 62X69 cm. Etwa 1800. 40 —
Prachtblatt
412 Braunschweig (Stadt). — Braunschweig im Jahre 1897. Festschrift
zur 69. Versammlung deutscher Naturforscher u. Ärzte, herausg. v. R.
Blasius. Mit 71 Abbildgn. u. Plänen u. 1 Karte. Gr.-8. Braunschw.
1897. (10 M.) 4 —
413 — Bugenhagen, J., der Stadt Braunschweig Christliche Ordenung
zu dienst dem heil. Evangelio etc. 4. 0. 0. 1531. — Confession
oder Bekentniss des Glaubens etlicher Fürsten u. Stedte sampt der
Apologia. O. 0. u. J. — Luther, M., Artickel Christi. Lere, so da
betten sollen auffs Concilium überantwortet werden vnd vom Gewalt
des Bapsts . . . gestellet auff dem Tage zu Schmalkalden 1537. Mit
Vorrede von J. Stoltz 1554. 0. 0. u. J. — Erklerung aus Gottes
Wort u. bericht der Theologen, welchen sie der sechsischen Stedten
Gesandten zu Lüneburgk 1561 gethan. O. O. u. J. (ca. 1563). Holzbd.
m. Pergt. 25 —
Sämtliche 4 Drucke mit dem gleichen Druckerzeichen (aufrechtstehender Löwe
im Kranze) dürften kaum ca. 1663 in Braunschweig gedruckt sein.
414 — — der Stadt Braunschweig Christi. Ordenung zu dienst dem heil.
Evangelio, christl. lieb, zücht friede u. einigkeit. 4. 0. O. 1531. —
Confession oder Bekenntniss des Glaubens etlicher Fürsten und
Stedte sampt der Apologia. 0. 0. u. J. — Apologia der Confession,
aus dem Latein verdeutscht durch Justum Jonam. 0. O. u. J. —
(Luther.) Artickel christl. Lere, so da hetten sollen auffs Concilium
überantwortet werden u. vom Gewalt des Bapstes u. seiner Bischoffe,
was nachzugeben oder nicht. Gestellt auff dem Tage zu Schmalkalden
1537. Mit Vorrede von J. Stoltz 1554. O. 0. u. J. — Erklärung
aus Gottes Wort und bericht der Theologen, welchen sie der sechsischen
Stedten Gesandten auf dem Tag zu Lüneburgk 1561 gethan. O. O.
u. J. (ca. 1563.) Pergtbd. 36 —
Sämtliche 5 Drucke haben das gleiche Druckerzeichen (Löwe im Kranze) und dürf-
ten ca. 1563 zu Braunschweig gedruckt sein. — Die Kirchenordnung mit Rand-
bemerkungen von alter Hand.
415 Braunschweigische Anzeigen. Vom Beginn 1745 bis zum Jahre 1755
= Jahrgang 1—11 (zu je 104 Stücken). Mit 11 Kupferstichen auf d.
Titelbl. 4. Braunschw. 1745—55. Hprgt. 115 —
Hübsches Exemplar dieser ersten Jahrgänge, die von großer Seltenheit sind.
Jedes Stück wird von „Gelehrten Beyträgen“ eingeleitet, welche sich über alle
Wissensgebiete verbreiten und vieles über Numismatik, Genealogie, Geschichte,
Topographie und Literatur Niedersachsens enthalten; die Titel tragen Ansich-
ten in halber Blattgröße von hervorragenden Gebäuden in Braunschweig.
416 Bremen. — Antwort der Diener göttliches Worts zu Bremen auff
Jacobi Andreae unter dem Namen der Würtembergischen Theologen
aussgesprengte Widerlegung der von den Predigern zu Bremen 1581
in den druck gegebenen christl. Verantwortung. 4. Bremen, Diet.
Glöichstein, 1583. Ppb. 20 —
Titel in rot und schwarz, Holzschnittinilialen, Seiten mit Linieneinfassung. Schrift
der Bremenser Theologen zur Verteidigung ihrer freien Ansicht über die
Ubiquität beim Abendmahl.
417 — Bericht, Gründlicher, von zweien Schrifften d. Calvinischen Pre-
dicanten | z. Bremen | unter den Titeln: Abfertigung d. gerhümbten
Widerlegung Jacobi Andreae, & c. Item: Antwort auff Jacobi An-
dreae unter d. Namen d. Würtemberg. Theologen aussgesprengte
Widerlegung | & c. Anno 83 aussgangen. Darinnen dem Calvini-

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 360.
 
Annotationen