911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
Mitteldeutschland. 83
M. Pf.
— Mit 5 Beilagen — die zweyen kays. Reichshofräthe übertrag. Münz-
lokalcommission betr. Mit Beilagen A.—D. — Zweites Schreiben.
Mit Beilagen E. F. u. 11. 12. Kl.-Fol. Frankfurt a./M. 1760. 20 —
Frankfurt a. M. — Albrecht, J., Mittheil. z. Gesch. d. Reichs-Münz-
stätten zu Frankfurt a. M., Nördlingen u. Basel. Heilbronn 1835. Hlwd. 3 —
— Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Neue (2.) Folge.
Bd. 5. Frankf. 1872. (9 M.) 3 —
— Archiv, Frankfurtisches, für ältere deutsche Literatur u. Ge-
schichte. Hrsg, von J. C. von Fichard. 3 Bde. m. 4 Kupfern. Frank-
furt a./M. 1811—1815. Br. unbeschn. 18 —
Die Kupfer enthalten Siegelabbildungen.
— Beitraege zur Statistik der Stadt Frankfurt a. M. Hrsg, von der
stat. Abtlg. des Frankf. Vereins für Geogr. u. Stat., später durch das
stat. Amt. 4 Bde. u. Neue Folge, Heft 1—5, nebst Ergänzgs.-Blatt
No. 1—7 in zus. 28 Tin. 4. Frankft. a. M. 1858—1903. (68 M.) Kart.
u. Hlwd. 38 —
Es fehlen Band I, Heft 1/2; II, H. 6; IV, H. 4 und Neue Folge, H. 1. Ein-
zelne Titel sauber gestempelt.
— Eckert u. Monten, das deutsche Bundesheer in charakteristischen
Gruppen. Frankfurt a. M. 1 Blatt in fein kolor. Lithograph. (Inf.-
u. Schützenoffizier). 4. Würzburg, ca. 1840. 2 —
— Fichard, J. C. v., Frankfurtisches Archiv für ältere deutsche
Literatur und Geschichte. 3 Bde. mit Kupfern. Frankf. a. M. 1811
bis 15. Hfrz. (21 M.) 18 —
Die Kupfer stellen Siegel dar.
— Frankfurter Anzeiger. Jahrg. 1851—54, 1857 u. 1870 März bis
Juni. Fol. Frankfurt 1851—70. Pb. 35 —
Für absolute Vollständigkeit kann ich nicht garantieren.
— Frankfurter Intelligenzblatt: Frankfurter Frage- u. Anzei-
gungs-Nachrichten (bis 1806), dann Intelligenzblatt mit Nachrichten
u. Amtsblatt. Jahrg. 1722—25, 1729—48, 1750—1805, 1807—34, 1857
bis 1865. 4. Frankfurt. Pb. 600 —
Seltene Sammlung von 117 Jahrgängen, für deren absolute Vollständigkeit ich
nicht garantieren kann. Derartige Reihen haben fast alle geringe Defekte.
-dasselbe. Jahrg. 1730—37, 1742—48, 1752, 1754, 1756, 1773 bis
1775,1800,1807,1809,1811—1815, 1825-30, 1857 u. Nachrichten (allein)
1855-57 u. 1860. 4. Frankfurt 1730—1860. Pb. 380 —
Sammlung von 75 Jahrgängen, mit kleinen Defekten, wie dies bei derartigen
seltenen Zeitschriftenreihen fast stets der Fall ist.
— Frankfurter Kaiserl. Reichs-Ober-Post-Amts-Zeitung.
Jahrg. 1788—92, 1796—98, 1805-10, 1814 (nur II. Sem.) bis 1816, 1818
bis 65. 4. u. Fol. Frankfurt 1788—1865. Pb. 350 —
Im ganzen 65 Jahrgänge, eine Anzahl, wie man sie gerade aus diesen Jahren
nur selten zusammenfindet. An Jahrg. 1788 fehlt Jan. u. Febr.-Nr. 1—34,
Jg. 1809 ist unvollständig; ebenso hat das Exemplar einige andere gering-
fügige Defekte, wie sie derartige Reihen alle aufweisen.
— Frankfurter Volksbote. Jahrg. I—V. 1849—55. 4. Frankfurt
1849—55. Pb. 15 —
— Goldwurm Athesinus, Casp., Kirchen-Calender, in welchem
nach Ordnung gemeiner Allmanach die Monat, Tage vnnd fürnembsten
Feste . . . verfasset vnd mit schönen Figuren gezieret . . Frankfurt,
Ch. Egenolff, 1597. 22 —
Mit vielen Holzschnitten von Brosamen u. a.
— Grotefend, H., Christian Egenolff der erste ständige Buchdrucker
zu Frankfurt a. M. M. 2 Tfln. 4. Frankf. 1881. 2 —
— Illumination qui a ete faite le jour de l’entree de sa Majeste
Impdriale ä l’hotel de Mr. le Baron de Wachtendonek, ambassadeur
de Son Altesse Electorale Palatine ä la Diette de l’election d’un em-
pereur des Romains ä Francfort, l’an 1742. Gleichzeitiger Kupfer-
stich. J. F. le Clerc del., J. J. Eberspach sc. 34X53 cm. 10 —
Auch kostümlich sehr interessanter Stich.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 360.
6*
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
Mitteldeutschland. 83
M. Pf.
— Mit 5 Beilagen — die zweyen kays. Reichshofräthe übertrag. Münz-
lokalcommission betr. Mit Beilagen A.—D. — Zweites Schreiben.
Mit Beilagen E. F. u. 11. 12. Kl.-Fol. Frankfurt a./M. 1760. 20 —
Frankfurt a. M. — Albrecht, J., Mittheil. z. Gesch. d. Reichs-Münz-
stätten zu Frankfurt a. M., Nördlingen u. Basel. Heilbronn 1835. Hlwd. 3 —
— Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Neue (2.) Folge.
Bd. 5. Frankf. 1872. (9 M.) 3 —
— Archiv, Frankfurtisches, für ältere deutsche Literatur u. Ge-
schichte. Hrsg, von J. C. von Fichard. 3 Bde. m. 4 Kupfern. Frank-
furt a./M. 1811—1815. Br. unbeschn. 18 —
Die Kupfer enthalten Siegelabbildungen.
— Beitraege zur Statistik der Stadt Frankfurt a. M. Hrsg, von der
stat. Abtlg. des Frankf. Vereins für Geogr. u. Stat., später durch das
stat. Amt. 4 Bde. u. Neue Folge, Heft 1—5, nebst Ergänzgs.-Blatt
No. 1—7 in zus. 28 Tin. 4. Frankft. a. M. 1858—1903. (68 M.) Kart.
u. Hlwd. 38 —
Es fehlen Band I, Heft 1/2; II, H. 6; IV, H. 4 und Neue Folge, H. 1. Ein-
zelne Titel sauber gestempelt.
— Eckert u. Monten, das deutsche Bundesheer in charakteristischen
Gruppen. Frankfurt a. M. 1 Blatt in fein kolor. Lithograph. (Inf.-
u. Schützenoffizier). 4. Würzburg, ca. 1840. 2 —
— Fichard, J. C. v., Frankfurtisches Archiv für ältere deutsche
Literatur und Geschichte. 3 Bde. mit Kupfern. Frankf. a. M. 1811
bis 15. Hfrz. (21 M.) 18 —
Die Kupfer stellen Siegel dar.
— Frankfurter Anzeiger. Jahrg. 1851—54, 1857 u. 1870 März bis
Juni. Fol. Frankfurt 1851—70. Pb. 35 —
Für absolute Vollständigkeit kann ich nicht garantieren.
— Frankfurter Intelligenzblatt: Frankfurter Frage- u. Anzei-
gungs-Nachrichten (bis 1806), dann Intelligenzblatt mit Nachrichten
u. Amtsblatt. Jahrg. 1722—25, 1729—48, 1750—1805, 1807—34, 1857
bis 1865. 4. Frankfurt. Pb. 600 —
Seltene Sammlung von 117 Jahrgängen, für deren absolute Vollständigkeit ich
nicht garantieren kann. Derartige Reihen haben fast alle geringe Defekte.
-dasselbe. Jahrg. 1730—37, 1742—48, 1752, 1754, 1756, 1773 bis
1775,1800,1807,1809,1811—1815, 1825-30, 1857 u. Nachrichten (allein)
1855-57 u. 1860. 4. Frankfurt 1730—1860. Pb. 380 —
Sammlung von 75 Jahrgängen, mit kleinen Defekten, wie dies bei derartigen
seltenen Zeitschriftenreihen fast stets der Fall ist.
— Frankfurter Kaiserl. Reichs-Ober-Post-Amts-Zeitung.
Jahrg. 1788—92, 1796—98, 1805-10, 1814 (nur II. Sem.) bis 1816, 1818
bis 65. 4. u. Fol. Frankfurt 1788—1865. Pb. 350 —
Im ganzen 65 Jahrgänge, eine Anzahl, wie man sie gerade aus diesen Jahren
nur selten zusammenfindet. An Jahrg. 1788 fehlt Jan. u. Febr.-Nr. 1—34,
Jg. 1809 ist unvollständig; ebenso hat das Exemplar einige andere gering-
fügige Defekte, wie sie derartige Reihen alle aufweisen.
— Frankfurter Volksbote. Jahrg. I—V. 1849—55. 4. Frankfurt
1849—55. Pb. 15 —
— Goldwurm Athesinus, Casp., Kirchen-Calender, in welchem
nach Ordnung gemeiner Allmanach die Monat, Tage vnnd fürnembsten
Feste . . . verfasset vnd mit schönen Figuren gezieret . . Frankfurt,
Ch. Egenolff, 1597. 22 —
Mit vielen Holzschnitten von Brosamen u. a.
— Grotefend, H., Christian Egenolff der erste ständige Buchdrucker
zu Frankfurt a. M. M. 2 Tfln. 4. Frankf. 1881. 2 —
— Illumination qui a ete faite le jour de l’entree de sa Majeste
Impdriale ä l’hotel de Mr. le Baron de Wachtendonek, ambassadeur
de Son Altesse Electorale Palatine ä la Diette de l’election d’un em-
pereur des Romains ä Francfort, l’an 1742. Gleichzeitiger Kupfer-
stich. J. F. le Clerc del., J. J. Eberspach sc. 34X53 cm. 10 —
Auch kostümlich sehr interessanter Stich.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 360.
6*