IV. Atlanten. 39
M. Pf.
180 Ptolemaeus, CI. Alex., geographicae enarrationis libri octo. Ex Bili-
baldi Pirckeymheri tralatione, sed ad graeca et prisca exemplaria ä
Michaele Villanovano (Miguel Servet) iam primuin recogniti. Adiecta
insuper ab eodem scholia, quibus exoleta urbium nomina ad nostri seculi
morem exponuntur L illae quoque cum veterum tum recentium tabulae
adnectuntur, variique incolentium ritus et mores explicantur. Gr.-fol. Lug-
duni, ex ofticina Melchioris et Gasparis Trechsel fratrum, 1535. Cart. 450 —
Harrisso 210.
Koll.: Titel, auf der Rückseite Vorrede von Miguel Servet, 1 Bl. Vorrede von
Pirckheymer, Buch I—VIII, S. 5—149, 1 Bl. mit Impressum, 50 doppeltblatt-
große Karten in Holz geschnitten, 1 w. Bl., Index usw. 38 Bll.
Erste und seltenste der beiden von dem spanischen Arzte u. Antitrinitarier Miguel
Servet besorgten Ptolemaeus-Ausgaben, mit den Karten der Straßburger Aus-
gaben von 1522 u. 1525. Cf. Nordenskiöld, Faksim. Atlas p. 22—23.
Karte 28, „Oceani Occidentalis sev Terrae novae tabvla“ verzeichnet Mittel-
amerika von „Parias“ bis Brasilien, 35° südl. Br. mit der Legende „Hec
terra cum adiacentib. insulis inuenca (!) est per Cristoferum Columbum
ianuensem ex mandato Regis Castelle“. Auf der Weltkarte, 50, findet sich
der Name „America“, gegen dessen Berechtigung Servet im Texte protestiert.
Der Text ist wegen der gelehrten und leidenschaftlichen Anmerkungen Servets
äußerst interessant. Eine Äußerung über die unfruchtbare Bpdenbeschaffenheit
Palästinas zog ihm in seinem Inquisitionsprozeß eine schwere Anklage zu,
obgleich er sie nur aus der Straßburger Ausgabe herübergenommen hatte.
Sehr breitrandiges, an den Rändern wasserfleckiges Exemplar. Auf d. Titelbl.
ein kleiner Stempel u. ein ausgestrichener Name.
181 — geographia universalis, vetus et nova, complectens Ci. Ptolemaei
enarrationis libros VIII. Adiectae snnt huic posteriori editioni nouae
quaedam tabulae, quae hactenus apud nullam Ptolemaicam impressu-
ram uisae sunt. Fol. Basileae, per Henrichum Petrum, anno 1545. Cart. 120 —
Harrisse, addit. 155.
Koll.: Titel, 3 Bll., Vorrede, 6 Bll. Index, Buch I 17 unnum. u. 1 weiß. Bll.,
Buch II—VIII und Dimensionis canon 155 S., 54 num., doppeltblattgroße Karten,
von denen 42 mit den schönen Holzschnittbordüren Holbeins u. seiner Schüler
geschmückt sind; Appendix geographica iuxta modernum rerum statum,
S. 157—195.
Schöne Ausgabe, mit der erweiterten Vorrede Sebast. Münsters, gegen die vorher-
gehende (1542) um 6 Karten vermehrt. — Kleiner Stempel auf d. Titel.
182 — geografia di Cl. Ptolemeo con alcuni comenti et aggiunte fatteni
da Seb. Munstero, con le tavole non solamente antiche e moderne
solite di stamparsi ma altre nuoue aggiuntevi di Jac. Gastaldo, ridotta
in uolgare Jtaliano da P. A. Mattiolo. Con 60 carte geograf. 8.
Venetia, Pedrezano, 1548. Ppb. 110 —
Sehr seltene erste italienische Ausgabe. 7 Karten, darunter 2 Weltkarten stellen
Amerika dar, einschließlich Nordamerika, 25 Europa, 9 Afrika, 19 Asien.
Titel u. Frontispiz mit Holzschnitten, am unteren Rande sauber ausgebessert.
Sonst ist das Exemplar komplett u. sehr gut erhalten.
183 — geographiae libri VIII, partim a Pirckheymero translati ac com-
mentario illustrati, partim etiam Graecorum antiquissimorumque exem-
plariorum collatione emendati . . Acc. scholia et indices C. Lycos
thenis, tabulae novae, hactenus in nulla Ptolemaei editione visae, per
Seb. Munsterum et geographicae descriptionis compendium. Mit 54
doppelseit. Karten in Holzschnitt, fast sämtlich auf der Vorderseite mit
Randornamenten von Holbein (s. Katalogtitel) u. grossem Holzschnitt-
porträt Münsters auf d. Rückseite d. Titels. Fol. Basileae, H. Petri,
1552. Holzbd. m. gepresstem Pergament - Überzug, mit Messing-
beschlägen u. Schliessen. 180 —
Collation: 107 unnum. Blatt (davon 4 weiß), enth. 2 Epistolae, Index u. Text der
Ptol. Geographia. Buch I (dieser Text, 17 Bll., hier hinter dem App. einge-
bunden), ferner S. 1—155 (die übrigen Bücher der Geographia), sodann Karte
1—54, auf der Rückseite der letzten das Druckersignet u. Appendix geogra-
phica S. 157—195.
Der letztere folgt in diesem Ex. hinter den Karten. Vollständige Exemplare
bes. mit dem (öfters fehlenden) Appendix sind selten.
Sehr gutes Exemplar, nur 3 Messingbeschläge des Rückdeckels fehlen und vom
unteren Rande des Titels sind 6 cm abgeschnitten.
184 -Dass. Pgtbd. 145 —
Vom Titelblatt ist der untere Rand mit der Jahrzahl angestückt und sauber hand-
schriftl. ergänzt. Im übrigen vollständiges und gut erhaltenes Exemplar mit
dem öfters fehlenden Appendix.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 374.
M. Pf.
180 Ptolemaeus, CI. Alex., geographicae enarrationis libri octo. Ex Bili-
baldi Pirckeymheri tralatione, sed ad graeca et prisca exemplaria ä
Michaele Villanovano (Miguel Servet) iam primuin recogniti. Adiecta
insuper ab eodem scholia, quibus exoleta urbium nomina ad nostri seculi
morem exponuntur L illae quoque cum veterum tum recentium tabulae
adnectuntur, variique incolentium ritus et mores explicantur. Gr.-fol. Lug-
duni, ex ofticina Melchioris et Gasparis Trechsel fratrum, 1535. Cart. 450 —
Harrisso 210.
Koll.: Titel, auf der Rückseite Vorrede von Miguel Servet, 1 Bl. Vorrede von
Pirckheymer, Buch I—VIII, S. 5—149, 1 Bl. mit Impressum, 50 doppeltblatt-
große Karten in Holz geschnitten, 1 w. Bl., Index usw. 38 Bll.
Erste und seltenste der beiden von dem spanischen Arzte u. Antitrinitarier Miguel
Servet besorgten Ptolemaeus-Ausgaben, mit den Karten der Straßburger Aus-
gaben von 1522 u. 1525. Cf. Nordenskiöld, Faksim. Atlas p. 22—23.
Karte 28, „Oceani Occidentalis sev Terrae novae tabvla“ verzeichnet Mittel-
amerika von „Parias“ bis Brasilien, 35° südl. Br. mit der Legende „Hec
terra cum adiacentib. insulis inuenca (!) est per Cristoferum Columbum
ianuensem ex mandato Regis Castelle“. Auf der Weltkarte, 50, findet sich
der Name „America“, gegen dessen Berechtigung Servet im Texte protestiert.
Der Text ist wegen der gelehrten und leidenschaftlichen Anmerkungen Servets
äußerst interessant. Eine Äußerung über die unfruchtbare Bpdenbeschaffenheit
Palästinas zog ihm in seinem Inquisitionsprozeß eine schwere Anklage zu,
obgleich er sie nur aus der Straßburger Ausgabe herübergenommen hatte.
Sehr breitrandiges, an den Rändern wasserfleckiges Exemplar. Auf d. Titelbl.
ein kleiner Stempel u. ein ausgestrichener Name.
181 — geographia universalis, vetus et nova, complectens Ci. Ptolemaei
enarrationis libros VIII. Adiectae snnt huic posteriori editioni nouae
quaedam tabulae, quae hactenus apud nullam Ptolemaicam impressu-
ram uisae sunt. Fol. Basileae, per Henrichum Petrum, anno 1545. Cart. 120 —
Harrisse, addit. 155.
Koll.: Titel, 3 Bll., Vorrede, 6 Bll. Index, Buch I 17 unnum. u. 1 weiß. Bll.,
Buch II—VIII und Dimensionis canon 155 S., 54 num., doppeltblattgroße Karten,
von denen 42 mit den schönen Holzschnittbordüren Holbeins u. seiner Schüler
geschmückt sind; Appendix geographica iuxta modernum rerum statum,
S. 157—195.
Schöne Ausgabe, mit der erweiterten Vorrede Sebast. Münsters, gegen die vorher-
gehende (1542) um 6 Karten vermehrt. — Kleiner Stempel auf d. Titel.
182 — geografia di Cl. Ptolemeo con alcuni comenti et aggiunte fatteni
da Seb. Munstero, con le tavole non solamente antiche e moderne
solite di stamparsi ma altre nuoue aggiuntevi di Jac. Gastaldo, ridotta
in uolgare Jtaliano da P. A. Mattiolo. Con 60 carte geograf. 8.
Venetia, Pedrezano, 1548. Ppb. 110 —
Sehr seltene erste italienische Ausgabe. 7 Karten, darunter 2 Weltkarten stellen
Amerika dar, einschließlich Nordamerika, 25 Europa, 9 Afrika, 19 Asien.
Titel u. Frontispiz mit Holzschnitten, am unteren Rande sauber ausgebessert.
Sonst ist das Exemplar komplett u. sehr gut erhalten.
183 — geographiae libri VIII, partim a Pirckheymero translati ac com-
mentario illustrati, partim etiam Graecorum antiquissimorumque exem-
plariorum collatione emendati . . Acc. scholia et indices C. Lycos
thenis, tabulae novae, hactenus in nulla Ptolemaei editione visae, per
Seb. Munsterum et geographicae descriptionis compendium. Mit 54
doppelseit. Karten in Holzschnitt, fast sämtlich auf der Vorderseite mit
Randornamenten von Holbein (s. Katalogtitel) u. grossem Holzschnitt-
porträt Münsters auf d. Rückseite d. Titels. Fol. Basileae, H. Petri,
1552. Holzbd. m. gepresstem Pergament - Überzug, mit Messing-
beschlägen u. Schliessen. 180 —
Collation: 107 unnum. Blatt (davon 4 weiß), enth. 2 Epistolae, Index u. Text der
Ptol. Geographia. Buch I (dieser Text, 17 Bll., hier hinter dem App. einge-
bunden), ferner S. 1—155 (die übrigen Bücher der Geographia), sodann Karte
1—54, auf der Rückseite der letzten das Druckersignet u. Appendix geogra-
phica S. 157—195.
Der letztere folgt in diesem Ex. hinter den Karten. Vollständige Exemplare
bes. mit dem (öfters fehlenden) Appendix sind selten.
Sehr gutes Exemplar, nur 3 Messingbeschläge des Rückdeckels fehlen und vom
unteren Rande des Titels sind 6 cm abgeschnitten.
184 -Dass. Pgtbd. 145 —
Vom Titelblatt ist der untere Rand mit der Jahrzahl angestückt und sauber hand-
schriftl. ergänzt. Im übrigen vollständiges und gut erhaltenes Exemplar mit
dem öfters fehlenden Appendix.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 374.