40
IV. Atlanten.
M. Pf.
185 Ptolemaeus, CI. Alex., la geografia di Claudio Tolomeo, gia tradotta
di Greco in Italiano da G. Ruscelli e hora in questa nuoua editione
da G. Malombra ricorretta ecc. Con 27 carte geogr. inc. in rame e
molte fig. inc. in legno. 4. Venetia, G. Ziletti, 1574. — Roscelli, G.,
espositioni et introduttioni vniversali sopra tutta la geografia di
Tolomeo. Con 37 nuove tauole in rame et una carta da nauicare. 4.
Venetia, Ziletti, 1573. — Moleto, G., discorso, nel quäle, si dichia-
rano insequano tutti i termini, & tutte le regole appartenenti alla
geografia. Ricorretto & accresciuto del modo di far i mappamondi,
di motte figure ecc. 4. Venetia, Ziletti, 1573. In 1 Pgt. 90 —
Die 27 Karten des Ptolomaeus enthalten: 1 Weltkarte, 10 Karten von Europa,
4 von Afrika und 12 von Asien; von den 38 Karten des Werkes Ruscelli
beziehen sich 18 auf Europa, 5 auf Afrika, 7 auf Asien und 6 auf Amerika,
ferner die Weltkarte und eine Karte: Carta marina o da navigare.
Die 5 Amerika-Karten sind betitelt: 1. Tiera Nueva de los Bacaleos. — 2. Nueva
Hispania. — 3. Tierra Nueva. — 4. Brasile. — 5. Isola Cuba. — 6. Ysla
Espaniola Nueva.
186 — geographiae libro octo, recogniti iam et diligenter emendati cum
tabulis geographicis ad mentem auctoris restitut. ac emend. per Gerard.
Mercatorem. Gr.-fol. Coloniae Agripp., typis Godefr. Kempensis,
1584. Lederbd. mit gepresst, u. vergold. Mittel- u. Eckenornam. 125 —
Winsor p. 34. Valckenaer Cat. no. 2256.
Koll.: Schön gestochener Kupfertitel mit kleiner Weltkarte, 1 Bl. Vorrede von
Arnold Mylius an Abr. Ortelius, Buch I—VIII, 108 S. (letztes Bl. falsch num.
89—90), Index 15 B1L, Titel u. Vorrede zu den Karten 4 Bll., 28 Karten zur
alten Geographie, Index triplex 15 Bll., 1 weißes Bl.
Schöne u. sehr geschätzte Ausgabe, in welcher nur die alte Geographie berück-
sichtigt wird.
Die 3. Karte (Hispania) ist angetuscht. Einige leichte Wasserränder im Text.
Der Einband etwas abgestoßen.
Auf d. Titelbl. ein kleiner Stempel u. der Name Ideler (Chrn. Ludw.?, 1766—1846).
187 — — Dass. Ldr. 90 —
Auf dem unteren (weißen) Rande des Titels Bemerkungen von früheren Besitzern.
Die letzten’beiden Bll. des Index fehlen. Einband defekt.
188 — geografia ciob descrittione universale della terra, partita in 2
volumi, nel primo gli otto libri della geografia, nel secondo 27 tavole
antiche e 37 altre moderne corretti ed ill. da G. A. Magini, trad. nell’
ital. da L. Cernoti. 2 pts. in 1 vol. Fol. Venetia, Galignani frat.,
1598. Ppbd. 38 —
Unter den Karten befinden sich 3 Weltkarten, die auch Australien und Amerika
berühren; sowie eine Spezial-Karte von Amerika und 2 Karten von Asien,
die die angrenzenden Teile von Australien und Amerika bringen.
189 — Wytfliet, C., descriptionis Ptolemaicae augmentum, siue occi-
dentis notitia breui commentario illustr., et hac secunda editione magna
sui parte aucta. C. 19 mappis. Fol. Duaci 1603. Pgt. 115 —
Das Werk bildet die Fortsetzung des Ptolemäus-Atlas. Es enthält 1 Weltkarte
und 18 Karten von Amerika und bildet somit den ersten Spezialatlas der
Neuen Welt. Von den Karten seien folgende erwähnt: Chica, sive Patagonica
et Australis terra, 1597; Chili, Brasilia, Castilia Aurifera, Jucatan, Granata
Nova et California, Canada, etc.
Inhaltlich stimmt die vorliegende Ausgabe mit der von 1598 vollständig überein.
Einige Bll. am Rande etwas wasserfleckig.
190 Quad, M„ geographisch Handtbuch, in welchem die gelegenheit der
Lantschafften des gantzen Erdtbodems in 82 in kupffer geschnittenen
Tafelln furgebildt. Mit beygefügter notw. Beschreib, u. ausleg. ders.
M. Frontisp. Cöln a. Rh., J. Buxemacher, 1600. Hpgt. Selten. 85 —
Auf einer Anzahl Tafeln befinden sich Porträts von Landesfürsten und Bischöfen
damaliger Zeit. Enthält u. a. 1 Weltkarte und je 1 Karte von Nordame rika,
Mexiko (New Hispanien) und Südamerika (Peruuia). Am Schluß hand-
schriftliche Erläuterungen und 2 alphabetische Verzeichnisse der „Wasser,
Ströme und Flüsse“ und der „Landtschaften“ von alter Hand. Auf dem Deckel
Namen in schöner Renaissanceschrift.
191 Baguse, mardchal duc de, atlas de son voyage en Hongrie, en Tran-
sylvanie, dans la Russie mer. en Egypte, etc. 18 pl. 4. Bruxelles
1841. 10 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 374.
IV. Atlanten.
M. Pf.
185 Ptolemaeus, CI. Alex., la geografia di Claudio Tolomeo, gia tradotta
di Greco in Italiano da G. Ruscelli e hora in questa nuoua editione
da G. Malombra ricorretta ecc. Con 27 carte geogr. inc. in rame e
molte fig. inc. in legno. 4. Venetia, G. Ziletti, 1574. — Roscelli, G.,
espositioni et introduttioni vniversali sopra tutta la geografia di
Tolomeo. Con 37 nuove tauole in rame et una carta da nauicare. 4.
Venetia, Ziletti, 1573. — Moleto, G., discorso, nel quäle, si dichia-
rano insequano tutti i termini, & tutte le regole appartenenti alla
geografia. Ricorretto & accresciuto del modo di far i mappamondi,
di motte figure ecc. 4. Venetia, Ziletti, 1573. In 1 Pgt. 90 —
Die 27 Karten des Ptolomaeus enthalten: 1 Weltkarte, 10 Karten von Europa,
4 von Afrika und 12 von Asien; von den 38 Karten des Werkes Ruscelli
beziehen sich 18 auf Europa, 5 auf Afrika, 7 auf Asien und 6 auf Amerika,
ferner die Weltkarte und eine Karte: Carta marina o da navigare.
Die 5 Amerika-Karten sind betitelt: 1. Tiera Nueva de los Bacaleos. — 2. Nueva
Hispania. — 3. Tierra Nueva. — 4. Brasile. — 5. Isola Cuba. — 6. Ysla
Espaniola Nueva.
186 — geographiae libro octo, recogniti iam et diligenter emendati cum
tabulis geographicis ad mentem auctoris restitut. ac emend. per Gerard.
Mercatorem. Gr.-fol. Coloniae Agripp., typis Godefr. Kempensis,
1584. Lederbd. mit gepresst, u. vergold. Mittel- u. Eckenornam. 125 —
Winsor p. 34. Valckenaer Cat. no. 2256.
Koll.: Schön gestochener Kupfertitel mit kleiner Weltkarte, 1 Bl. Vorrede von
Arnold Mylius an Abr. Ortelius, Buch I—VIII, 108 S. (letztes Bl. falsch num.
89—90), Index 15 B1L, Titel u. Vorrede zu den Karten 4 Bll., 28 Karten zur
alten Geographie, Index triplex 15 Bll., 1 weißes Bl.
Schöne u. sehr geschätzte Ausgabe, in welcher nur die alte Geographie berück-
sichtigt wird.
Die 3. Karte (Hispania) ist angetuscht. Einige leichte Wasserränder im Text.
Der Einband etwas abgestoßen.
Auf d. Titelbl. ein kleiner Stempel u. der Name Ideler (Chrn. Ludw.?, 1766—1846).
187 — — Dass. Ldr. 90 —
Auf dem unteren (weißen) Rande des Titels Bemerkungen von früheren Besitzern.
Die letzten’beiden Bll. des Index fehlen. Einband defekt.
188 — geografia ciob descrittione universale della terra, partita in 2
volumi, nel primo gli otto libri della geografia, nel secondo 27 tavole
antiche e 37 altre moderne corretti ed ill. da G. A. Magini, trad. nell’
ital. da L. Cernoti. 2 pts. in 1 vol. Fol. Venetia, Galignani frat.,
1598. Ppbd. 38 —
Unter den Karten befinden sich 3 Weltkarten, die auch Australien und Amerika
berühren; sowie eine Spezial-Karte von Amerika und 2 Karten von Asien,
die die angrenzenden Teile von Australien und Amerika bringen.
189 — Wytfliet, C., descriptionis Ptolemaicae augmentum, siue occi-
dentis notitia breui commentario illustr., et hac secunda editione magna
sui parte aucta. C. 19 mappis. Fol. Duaci 1603. Pgt. 115 —
Das Werk bildet die Fortsetzung des Ptolemäus-Atlas. Es enthält 1 Weltkarte
und 18 Karten von Amerika und bildet somit den ersten Spezialatlas der
Neuen Welt. Von den Karten seien folgende erwähnt: Chica, sive Patagonica
et Australis terra, 1597; Chili, Brasilia, Castilia Aurifera, Jucatan, Granata
Nova et California, Canada, etc.
Inhaltlich stimmt die vorliegende Ausgabe mit der von 1598 vollständig überein.
Einige Bll. am Rande etwas wasserfleckig.
190 Quad, M„ geographisch Handtbuch, in welchem die gelegenheit der
Lantschafften des gantzen Erdtbodems in 82 in kupffer geschnittenen
Tafelln furgebildt. Mit beygefügter notw. Beschreib, u. ausleg. ders.
M. Frontisp. Cöln a. Rh., J. Buxemacher, 1600. Hpgt. Selten. 85 —
Auf einer Anzahl Tafeln befinden sich Porträts von Landesfürsten und Bischöfen
damaliger Zeit. Enthält u. a. 1 Weltkarte und je 1 Karte von Nordame rika,
Mexiko (New Hispanien) und Südamerika (Peruuia). Am Schluß hand-
schriftliche Erläuterungen und 2 alphabetische Verzeichnisse der „Wasser,
Ströme und Flüsse“ und der „Landtschaften“ von alter Hand. Auf dem Deckel
Namen in schöner Renaissanceschrift.
191 Baguse, mardchal duc de, atlas de son voyage en Hongrie, en Tran-
sylvanie, dans la Russie mer. en Egypte, etc. 18 pl. 4. Bruxelles
1841. 10 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 374.